Wir suchen Sie als
Ausbildung zum/zur Kaufmann-/frau für Versicherungen und Finanzanlagen mit Schwerpunkt Schaden- und Leistungsmanagement in Hamburg (w/m/d)
ab 01.08.23 in Hamburg
Lerne das Versicherungsgeschäft in all seinen Facetten kennen. Übernehme nicht nur die Rolle als Kundenberater:in, sondern werfe auch einen Blick hinter die Kulissen. Dein Studium bzw. deine Ausbildung ist genau darauf ausgerichtet. Am Ende kannst du dich mit Recht Versicherungsexpert:in nennen. Alle Türen stehen dir offen. Nur die Richtung ist vorgegeben: aufwärts!
Darauf können Sie sich freuen
Wir machen dich zum:r gefragten Expert:in in allen Versicherungs- und Finanzfragen.
Du lernst den Versicherungsbedarf unserer Kund:innen zu analysieren und Angebote zu berechnen.
Du lernst Verträge abzuschließen und sorgst so dafür, dass sie sich gut abgesichert fühlen.
Bei Fragen zu unserem Schaden- und Leistungsmanagement wirst du erste:r Ansprechpartner:in und oft Retter:in in der Not.
Das bringen Sie mit
Du hast die Mittlere Reife, das (Fach-)Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss.
Du hilfst Menschen gerne weiter und suchst immer nach der besten Lösung.
Du bist neugierig, tauschst dich mit anderen aus und arbeitest gerne im Team.
Vertriebsleiter / Maklerbetreuer (PKV Spezialist) (m/w/d) in der Organisation Makler & Mehrfachagenten (B2B Vertrieb)
Über uns
Die HanseMerkur genießt ein hervorragendes Image bei Maklern, Pools und Vertrieben. Wir bieten einen tollen Service sowie bedarfsgerechte Produkte. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir weiter an einer erfolgreichen gemeinsamen Zukunft arbeiten. Derzeit besteht unser Team aus 5 Vertriebsleitern. Als selbstständige/r Vertriebsleiter/in (HGB §84) haben Sie vollste Gestaltungsfreiheit in Ihrem täglichen „Start-Up“. Sie möchten den nächsten Schritt gehen? Wir entwickeln Ihre Fähigkeiten sowie Ihre Persönlichkeit weiter. Dabei können Sie sich stets auf Ihre Kollegen verlassen, die Ihnen als Sparringspartner gern zur Verfügung stehen. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten bei der HanseMerkur.
Bei der HanseMerkur bieten wir Ihnen
Wir bieten Ihnen eine gute, finanziell interessante, Ausgangsposition, auf deren Basis Sie erfolgreich wirksam sein können.
Sie arbeiten im Home-Office und haben damit volle Zeitsouveränität.
Sie können, im Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, Ihre Arbeit selbstbestimmt, flexibel und eigenverantwortlich gestalten.
Wir möchten Sie bestmöglich auf Ihre Aufgaben vorbereiten. Aus diesem Grund bekommen Sie eine individuelle und persönliche Einarbeitung in unserer Hauptverwaltung, in deren Rahmen Sie alle Fachbereiche kennenlernen.
Uns ist wichtig, dass Sie sich bei der HanseMerkur wohlfühlen und persönlich stets weiterentwickeln. Deshalb bringen wir Ihnen nicht nur finanziell, sondern auch menschlich eine hohe Wertschätzung entgegen.
Sie erwarten folgende Aufgaben
Die Gewinnung neuer Vertriebspartner sowie die Betreuung der bestehenden Verbindungen gehören zu Ihren wichtigsten Aufgaben.
Sie überzeugen Ihre Vertriebspartner von den Produkten sowie dem persönlichen Service der HanseMerkur Krankenversicherung. Hierfür entwickeln Sie Ihre eigenen Ansprachekonzepte sowie Strategien und nutzen vorhandene Erschließungswege.
Durch Ihr persönliches und individuelles Beziehungsmanagement helfen Sie uns zudem, das positive Image der HanseMerkur auszubauen. Sie repräsentieren die HanseMerkur bei Vertriebspartnern im Rahmen von Präsentationen, regionalen Schulungen, auf Messen und in 1:1 Gesprächen.
Ihr Profil
Mit Ihrer Überzeugungskraft sowie Ihrem sicheren Auftreten begeistern Sie andere Menschen für sich und die HanseMerkur.
Zudem haben Sie bereits erste Erfahrungen als Vertriebsleiter, Maklerbetreuer oder Key Account Manager gesammelt.
Oder Sie arbeiten aktuell in der direkten Kundenberatung in der Finanzdienstleistungsbranche und möchten den nächsten Schritt gehen.
Ihre fachlichen Stärken liegen idealerweise im Bereich der Krankenversicherung.
Sie arbeiten zielorientiert.
Werden Sie Teil unseres Erfolgsteams!
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne Dennis Goldberg (Vertriebsdirektor Nord) telefonisch unter 040 – 4119 4045.
Bewerben Sie sich über unser Formular!
Wir suchen Sie als
Kauffrau/ Kaufmann für Versicherungen und Finanzen im Vertriebsinnendienst in Hamburg (w/m/d)
Vollzeit, ab 01.10.23 in Hamburg, unbefristet
Berufserfahrene und Einsteiger:innen finden bei uns neben einem tollen Team aus mehr als 10.000 netten Kolleg:innen und über 770 verschiedenen Stellenprofilen viele attraktive Herausforderungen, die sich einer modernen Versicherung stellen: Verursacht das Auto der Zukunft weniger Unfälle? Wie sieht die Altersvorsorge aus, wenn alle 100 Jahre alt werden? Wir beschäftigen uns mit den Fragen von morgen – für eine bedarfsgerechte Absicherung unserer mehr als 12 Mio. Kund:innen – an unserer Zentrale im oberfränkischen Coburg sowie an unseren 38 Außenstellen im Innen- wie Außendienst.
Darauf können Sie sich freuen
Umfassende telefonische, persönliche und schriftliche Kundenberatung sowie Herbeiführung von Vertragsabschlüssen
Beratung in allen Versicherungssparten, im Bereich Bausparen und im Bereich unserer bestehenden Kooperationen
Durchführung von Vorsorgeanalysen & Versicherungschecks sowie von vertriebsorientierten Aktivitäten im Kundendienst
Angebotserstellung in allen von uns vertriebenen Versicherungssparten
Kompetente:r Ansprechpartner:in zur fachlichen Unterstützung unserer Vermittlungsorganisation
Das bringen Sie mit
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen (w/m/d)
Versicherungsfachmann/-frau (w/m/d) oder vergleichbare anerkannte Berufsqualifikation
Gute Kenntnisse in allen von uns vertriebenen Versicherungssparten
Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
Kommunikative Kompetenz und Vertriebserfahrung
Praktikant Wirtschaftsprüfung/Audit Finanzdienstleistungen (w/m/d)
Deine Aufgaben
Projektarbeit von Anfang an – Du begleitest Prüfungsteams bei ihrem Einsatz bei unseren Mandanten vor Ort, um Jahresabschlüsse bei internationalen Finanzdienstleistungsunternehmen zu prüfen oder um wertvolle Handlungsempfehlungen in prüfungsnahen Bereichen zu erarbeiten und zu präsentieren.
Coaching – Als Praktikant:in wirst du von deinen erfahrenen Teamkolleg:innen intensiv gecoacht, um selbstständig eigene Prüffelder zu bearbeiten.
Spannende Themen – Du erhältst interessante Einblicke in die Strategie und Arbeitsweise einer der führenden Prüfungsgesellschaften. Dabei lernst du den innovativen und digitalen Prüfungsansatz kennen und entwickelst gemeinsam im Team die Prüfung der Zukunft weiter.
Keep in Touch – Als Praktikant:in profitierst du neben spannenden Aufgaben zudem von Angeboten aus unserem Praktikant:innenprogramm KIT (Keep in Touch).
Dein Profil
Du befindest dich in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium mit dem Schwerpunkt Accounting, Wirtschaftsprüfung oder Bank- /Versicherungsbetriebslehre.
Du studierst mindestens im zweiten Semester oder befindest dich in einem Gap Year zwischen Bachelor und Master.
Idealerweise konntest du bereits erste praktische Erfahrungen im Rahmen einer Ausbildung oder eines Praktikums im Banken- oder Versicherungsumfeld sammeln.
Dank deiner kooperativen Art findest du dich schnell ins Team ein. Deine Neugier und deine sehr guten analytischen Fähigkeiten helfen dir dabei, dich in neue Themen einzuarbeiten.
Du verfügst über gute Englischkenntnisse.
Als Praktikant (w/m/d) stehst du ab Oktober für einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten zur Verfügung.
Im Anschluss an dein Praktikum hast du neben der klassischen Werkstudententätigkeit die Möglichkeit als Werkstudent:in im Rahmen des Student Delivery Models weiterhin für PwC tätig zu sein. Hierbei bieten wir dir vollkommene Flexibilität, indem du frei entscheidest, welche prüfungsunterstützenden Aufgaben du wann und vor allem wo, erledigen möchtest.
Bewirb dich jetzt online oder schnell und einfach per Mail, indem du uns deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse) an de_bewerbung_audit@pwc.com schickst!
Werkstudent:in Recruiting Center / Bewerbermanagement
Ihre Aufgaben:
Erstellung sowie Veröffentlichung von internen und externen Stellenausschreibungen
Planung und Terminierung von Videointerviews und Gesprächen vor Ort
Kommunikation mit internen sowie externen Ansprechpersonen in deutscher und englischer Sprache, bspw. Recruiting Manager:innen, Führungskräften, Bewerber:innen & Personalvermittler:innen
Erfassung von Bewerbungsunterlagen und Pflege von Informationen in unserem Bewerbermanagementsystem
Bearbeitung entstandener Fahrtkosten im Rahmen des Bewerbungsprozesses
Ihr Profil:
Begonnenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung; idealerweise mit einer Reststudiendauer von mind. 1 Jahr
Erste Praxiserfahrung im Recruiting im Rahmen von Werkstudierendentätigkeiten oder Praktika wünschenswert
Hohes Maß an Kund:innen- und Serviceorientierung sowie Organisationstalent
Schnelle Auffassungsgabe verbunden mit einer selbstständigen und sorgfältigen Arbeitsweise
Kommunikative und aufgeschlossene Teamplayer:in
Fließende Deutschkenntnisse erforderlich, gute Englischkenntnisse wünschenswert
Niemand ist perfekt und nicht alle Karrierewege sind geradlinig. Bewerben Sie sich jetzt – auch wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen!
Neu im Vorstand des VFVH: Clemens Vatter von der Signal Iduna. Foto: Signal Iduna
Seit Mai 2019 führte Dr. Christian Bielefeld die Geschicke des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg (VFVH). Bielefeld hatte Ende 2022 auf eigenen Wunsch die SIGNAL IDUNA Gruppe und somit den Standort Hamburg verlassen, um sich anderen Tätigkeiten zu widmen. Mit seiner örtlichen Veränderung wollte Bielefeld auch aus dem VFVH-Vorstand ausscheiden. Am 2. Mai 2023 wurde Clemens Vatter in der Mitgliederversammlung zum Vorstandsvorsitzenden des VFVH gewählt. (mehr …)
Die Hamburgische Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen. Foto: Daniel Reinhardt/Senatskanzlei
In diesem Jahr verleiht der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg (VFVH) wieder seinen Excellence Award für herausragende Arbeiten aus der Versicherungswissenschaft. Zuerkannt wird der Preis in fünf Kategorien. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. Juni 2023. Am 4. Oktober findet die Preisverleihung in festlichem Rahmen im Business Club Hamburg an der Elbchaussee statt. Die Wissenschaftssenatorin und zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg, Katharina Fegebank, übernimmt in diesem Jahr erstmals die Schirmherrschaft für die Veranstaltung. Für die beste Promotion gibt es den Gerrit-Winter-Preis. Eine Reminiszenz an den im vergangenen Jahr verstorbenen Versicherungswissenschaftler der Universität Hamburg.
Fundierte Grundlagenforschung, neue Produkte, optimierte Prozesse und innovative Servicekonzepte sind die Meilensteine zum Markterfolg in der Versicherungsbranche. Diese zeichnet sich auch immer mehr durch rechtliche Regulierungen, Internationalität und zunehmende Komplexität aus. Hamburg ist als internationaler Versicherungsstandort mit vielen unterschiedlichen Facetten ein herausfordernder Markplatz für Versicherungsunternehmen, Vermittler:innen und Wissenschaft.
Der VFVH verleiht deshalb in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Zentrum für Versicherungswissenschaft (HZV) und weiteren Partnern einen Preis an die besten wissenschaftlichen Arbeiten, Neuentwicklungen, innerbetriebliche Verbesserungsvorschläge und Medienberichterstattung.
In Reminiszenz: Erstmals Verleihung des Gerrit-Winter-Preises
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Gerrit-Winter-Preis für die beste juristische Dissertation im Rahmen des Excellence Awards verliehen. Bis zuletzt unterrichtete er Masterstudenten an der Uni Hamburg. Im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Wirkens von Gerrit Winter stand die Lebensversicherung und das Versicherungsaufsichtsrecht.
Der Preis wird einmal im Jahr vergeben an theoretische sowie praktische Arbeiten mit Bezug zur Versicherungsbranche.
Die Ausschreibung umfasst fünf Kategorien:
• Promotions-Arbeiten
• Master-Arbeiten
• Bachelor-Arbeiten
• Exzellente Ideen aus der Praxis (z.B. Projekte oder innovative Produkte)
• Medienberichterstattung / Öffentlichkeitsarbeit
Preiswürdig sind solche Arbeiten, die sich in herausragender Weise mit einem versicherungsspezifischen Thema befassen und durch ihre praktische Relevanz einen Beitrag zur Schaffung neuer oder Verbesserung von bestehenden Produkten und Abläufen beitragen können und werden. Der Excellence Award ist bei den Promotionsarbeiten mit einem Preisgeld von 1.500 € verbunden. Ausgezeichnete Masterarbeiten werden mit 1.000 €, Bachelorarbeiten mit 500 € honoriert.
Die Arbeiten können aus den Bereichen Mathematik, Recht, Betriebswirtschaft und Service eingereicht werden. Zugelassen sind wissenschaftliche Arbeiten, die nicht vor dem Jahr 2019 an einer deutschen Hochschule abgeschlossen wurden. Zentrales Beurteilungskriterium ist die wissenschaftliche Qualität und Originalität der eingereichten Arbeiten. Das Spektrum der Kategorie „Exzellente Ideen aus der Praxis“ ist sehr weit gefasst. Erwartet wird eine aussagefähige Dokumentation der eingereichten Idee. Dabei kann es sich auch um eine innerbetriebliche Verbesserungsmaßnahme handeln, die für andere Unternehmen interessant sein kann (best practice).
Medienberichte werden nur zugelassen, wenn sie einen einzelnen Aspekt der Marktentwicklung analytisch fundiert und unabhängig wiedergeben. Der Beitrag darf nicht älter als zwei Jahre sein und muss in einer branchennahen Fachpublikation oder in einem überregionalen Medium veröffentlicht worden sein.
Über die Vergabe der Preise entscheidet die Jury, bestehend aus dem Vorstand und bei Bedarf hinzugezogene Expert:innen. Mit der Teilnahme an der Ausschreibung erklären sich die Bewerber:innen mit der Publikation der Inhalte ihrer Arbeiten im Rahmen der Preisvergabe (unter Berücksichtigung bestehender Rechte) einverstanden.
Prof. Dr. Robert Koch (rechts) nahm mit seinem Lehrstuhl an der Tagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft teil. Foto: Lehrstuhl Prof. Koch
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu der gesamte Lehrstuhl des Seminars für Versicherungswissenschaft an der diesjährigen Tagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft teilgenommen, die am 22./23.3. in Coburg stattgefunden hat. Neben den juristischen Vorträgen und Diskussionen hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insbesondere am Vorabend der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch auch mit anderen Fachdisziplinen und zum Networking. Prof. Dr. Robert Koch hielt einen Vortrag zu den aktuellen Entwicklungen der Cyberversicherung.
IP Dynamics ist neues Mitglied im Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg (VFVH). „Aus diesem Beitritt ergeben sich viele Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft der Versicherungsbranche“, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Der VFVH feiert nach zwei Jahren wieder seinen Excellence Award 2021 in der Donner & Reuschel Bank. Acht Preise in fünf Kategorien vergeben. Professorin und Professoren halten Laudationen. Einige Preisträger dank großartiger Kommunikations-Technik virtuell zugeschaltet. Veranstaltung umrahmt von Vortrag von Claus Koch zur Bedeutung von Marken-Brands. (mehr …)
Am 16. September 2020 sollte sie stattfinden, die fast schon traditionelle Veranstaltung der Verleihung des Excellence Award, bei der junge Nachwuchswissenschaftler aus der Versicherungsbranche vom Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaften Hamburg (VFVH) ausgezeichnet werden für herausragende Leistungen. Covid-19 zwang den Vorstand des Vereins bereits im August zur Absage. Einheitlicher Wunsch des Gremiums: Leer sollten die jungen Menschen dennoch nicht ausgehen. Die Studentinnen (Im Bild Masterstudentin V-Laxciya Varanthanatha) und Studenten sowie Doktoranden hatten ihre Bewerbung im zweiten Quartal des Jahres eingereicht, die Sichtung und Bewertung der Jury erfolgte dann im dritten Quartal. Einen anderen, hoffentlich einmaligen Weg beschritt darauf der Vorstand: „Wir haben vier Preisträger*innen ausgewählt und ihnen ihre Awards und Urkunden zugesendet“, berichtet der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Dr. Christian Bielefeld. (mehr …)
Dr. Christian Bielefeld, Vorsitzender Vorstand des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg und Mitglied des Vorstands der Signal Iduna, hielt die gute Nachricht gleich zu Beginn der alljährlichen Verleihung des Excellence Awards bereit: „Für die Herausforderungen der Zukunft, das Stichwort lautet hier unter anderem Digitalisierung, brauchen wir in der Versicherungsbranche hervorragenden Nachwuchs. Und den haben wir!“ Zehn herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhielten im Business Club zu Hamburg Auszeichnungen für ihre Arbeiten in der Versicherungswissenschaft – von der Bachelorarbeit über die Masterarbeit bis hin zur Promotion. Auch ein HR-Award vergab der Verein. Er ging in diesem Jahr an Angelika Inglsperger. Die KMPG verlieh einen Digital-Award – Christian Breuer erhielt ihn.
Unsere Excellencen 2019: VFVH-Vorstandsvorsitzender Dr. Bielefeld (vierter von links) im Kreise der ausgezeichneten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Fotos: Marco Grundt
Mehr als 100 Gäste aus der Hamburger Versicherungsbranche – einige wenige kamen auch von weiter her – folgten der Einladung des Vorstands zum Excellence Award 2019. „Wir freuen uns, dass Sie heute so zahlreich erschienen sind“, bedankte sich Bielefeld und lobte die hervorragende Atmosphäre und das würdige Ambiente, die die historische Villa des Business Clubs im Heinepark an der Elbchaussee für diese besondere Veranstaltung biete. Er gab sich zudem erkenntlich bei allen direkt am Excellence Award Beteiligten, dem Vorstand des Vereins, Julie Schellack sowie Dr. Jan Zeibig. Dazu gehören als beratende Mitglieder des Vorstandes auch Prof. Dr. Robert Koch vom Lehrstuhl für Versicherungswissenschaft, Prof. Dr. Drees vom Institut für Versicherungsmathematik und bei Prof. Dr. Petra Steinorth, Professorin für Risikomanagement und Versicherung an der Fakultät BWL, alle Uni Hamburg. Letztere fehlte krankheitsbedingt, wurde aber würdig vertreten von Dr. Dieter Hesberg, Privatdozent an Fakultät für Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Finanzen und Versicherungen.
„Nicht jedem Hype ausgesetzt“
Mit dabei auch Prof. Dr. Thorsten Giersch, Professor für Economics & Service Management an der FH Wedel sowie sein Kollege, Prof. Dr. Gerd Beuster, Dozent für IT-Sicherheit. Last but not least gehört zum „Team“ Prof. Dr. Florian Elert, der eine Professur innehat im Brereich Versicherung an der HSBA (Hamburg School of Business Administration).
Zur Preisverleihung und auch -übergabe gekommen waren auch Dr. Christian Schareck, der Versicherungsexperte verantwortet seit dem Juni 2019 den neu geschaffenen Bereich Insurance Management Consulting bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KMPG AG, sowie Markus Frosch, Senior Advisor und Initiator der Projekt 3T GmbH. Ersterer vergab den KPMG Digital Award an Christian Breuer vom Finanzdienstleister Kasko. Schareck lobte Bielefeld sowie Vorgänger Prof. Dr. Markus Warg, dass sie sich nicht jedem Hype in der Versicherungsbranche ausgesetzt hätten, sondern immer sehr besonnen mit den sehr vielen Ideen umgegangen seien.
Verfolgen gespannt die Verleihungszermonie: Prof. Giersch, Markus Frosch, Angelika Ingelsperger, Prof. Elert sowie Dr. Schareck (von links, Reihe vorne).
Dr. Bielefeld nahm die Veranstaltung auch zum Anlass, seinem Vorgänger im Amt des VFVH, Prof. Dr. Markus Warg, zu danken. Warg habe mit großem Engagement von Juli 2014 bis Mai 2019 den Vorstand des VFVH geleitet. Auf seine Initiative sei unter anderem der Excellence Award ins Leben gerufen worden, so Bielefeld. Für Gin-Fan Warg gab’s als Geschenk einen Gin aus der Schweiz mit dem passenden den Namen „nginious“ – „ein Genie“.
Darüber hinaus bedankte sich Bielefeld bei den Mitgliedern des VFVH, die durch ihr Engagement „unsere Arbeit und solche Abende wie diesen erst möglich machen“. Auch der Assistentin von Dr. Zeibig, Svenja Schneider, die die Veranstaltung organisierte und bei der Durchführung von ihrer Kollegin Wiebke Jürgensen Unterstützung erhielt, dankte Bielefeld unter großem Applaus. Für die musikalischen Teil der Veranstaltung sorgten zwei junge Instrumentalisten der HSBA-Bigband. Wunderbare Klänge von Saxophon und Klavier erfüllten Raum und Ohren. Bei Wein und Fingerfood wurde bis in den späten Abend hinein gefeiert und gefachsimpelt.
Dem ehemaligen Vorstand des Vorsitzes, Prof. Dr. Markus Warg (rechts im Bild), wurde während der Excellence-Award-Verleihung noch einmal herzlich für seinen langjährigen Einsatz für den VFVH gedankt. Mit im Bild von links: Bernd Melcher, ehemaliges Vorstandsmitglied im VFVH, Dr. Christian Bielefeld, Julie Schellack sowie Dr. Jan Zeibig, beide Vorstand im VFVH.
Und hier die Preisträger im einzelnen:
Vor Freude strahlend nahm Dr. Michael Jung (Bildmitte) seinen Award in Empfang. Dr. Hesberg (links) erläuterte zuvor ausführlich die Inhalte seiner Promotion-Arbeit.
Dr. Michael Jungs ausgezeichnete Promotions-Arbeit „Insurance and Behavioral Economics“ schrieb er an der „University of Hamburg Chair of Banking & Behavioral Finance“ bei Prof. Markus Nöth.
Privatdozent Dr. Hesberg (links) erläuterte die Master-Arbeit von Jörg Philipp Burger (Mitte) und überreichte gemeinsam mit Bielefeld den Preis.
Jörg Philipp Burgers erstklassige Master-Arbeit „Gründe für und Strategien zur Überwindung des Annuity Puzzles“ verfasste der junge Wissenschaftler ebenfalls an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Petra Steinorth.
Promovierte in Ulm: Dr. Stefan Schelling überzeugte Prof. Drees (links) und die Jury mit seiner Arbeit. Der Lohn: ein Excellence Award.
Dr. Stefan Schellings exzellente Promotions-Arbeit unter dem Titel „Behavioral Aspects of Product Design and Demand in Retirement Savings“ kommt aus Ulm. Dort forschte er am Institute of Insurance Science der Universität. Die Laudatio für sein Werk hielt Prof. Dr. Holger Drees, Uni Hamburg.
Matias Haderspocks fantastische Bachelor-Arbeit, „Annuity Puzzle and Possible Explanations“, entstand bei Prof. Dr. Petra Steinorth, Universität Hamburg.
Freut sich über seinen Award: Jasper Leonard Fröse (Bildmitte), geehrt von Bielefeld und seinem betreuenden Professor Florian Elert (rechts).
Jasper Leonard Froese glänzte mir seiner Bachelor-Arbeit „Analyse der Erfolgsfaktoren von Innovation Units und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Versicherungswirtschaft“, die er an de HSBA in Zusammenarbeit mit seinem Ausbilder, der HanseMerkur Versicherungsgruppe, schrieb. Bewertet wurde seine Arbeit von Prof. Dr. Florian Elert.
Von Münster nach Hamburg: Christian Rüsing (Mitte) reiste gerne an, um seine Auszeichnung entgegenzunehmen. Professor Koch (rechts) sprach auf ihn.
Christian Rüsings herausragende Promotions-Arbeit zum Thema „Grenzüberschreitende Versicherungsvermittlung im Binnenmarkt“ schrieb er an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Robert Koch, Uni Hamburg.
Freut sich sichtlich über ihre Auszeichnung: Angelika Inglsperger. Laudator Frosch (rechts) und Bielefeld gratulieren.
Angelika Inglsperger erhielt für ihre außergewöhnliche Arbeit den HR-Award der „Group Head Talent Acquisition and Talent Management der Allianz Group“. Der Laudator hieß Marcus Frosch, Senior Advisor und Initiator der Projekt 3T GmbH.
Prof. Koch (rechts) zeigte sich begeistert von der Master-Arbeit seiner Studentin Angela Behrens.
Angela Behrens Master-Arbeit „Das Einwilligungserfordernis in der Todesfallfremdversicherung – Eine kritische Betrachtung der fehlenden Eingriffsmöglichkeiten der versicherten Person“ überzeugte die Jury vollends. Sie schrieb sie in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale, Abteilung Versicherungen. Prof. Dr. Robert Koch, Uni Hamburg, begleitete sie dabei.
Preisträger und Dualer Student Tom Gaycken (Mitte) und Professor Elert (rechts).
Tom Gayckens glänzende Bachelor-Arbeit „Trend- und Technologiescouting in der Automobilindustrie – Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft“ erarbeitete er an der HSBA mit seinem Ausbildungsbetrieb, der Funk-Gruppe. Sein Professor an der HSBA ist Florian Elert.
Prof. Giersch (rechts) erläuterte die Arbeit seines „Schützlings“, Jens Perleberg (Mitte).
Jens Perleberg fantastische Master-Arbeit, „Einsatzfelder und wirtschaftliche Potenziale personenbezogener Daten in der Versicherungswirtschaft unter besonderer Beachtung der Datenschutzgrundverordnung“, schrieb er an der FH Wedel. Prof. Dr. Thorsten Giersch betreute ihn und bewertete die Arbeit.
Den Digital Award der KPMG erhält in diesem Jahr Christian Breuer (Mitte) vom Finanzdienstleister Kasko. Die Laudatio hielt Dr. Schareck von der KPMG.
Führte lässig, charmant durch den Abend: VFVH-Vorstandsvorsitzender Dr. Christian Bielefeld.
Junge Instrumentalisten der HSBA-Big-Band sorgten für die musikalische Untermalung der Veranstaltung.
Beim Empfang: Gäste auf der Terrasse des Hamburg Business Clubs im Heinepark.