Wir suchen für einen unserer bundesweiten Standorte zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für sechs Monate, einen
Werkstudenten (m/w/d) für unseren Kreditversicherungsbereich
Jetzt bewerben
Aon steht dafür, Entscheidungen zum Besseren zu gestalten – um das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu schützen und zu bereichern.
Als ein führendes globales Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen bietet Aon eine breite Palette von Lösungen und Services zu den Themen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit an. Umfangreiches Wissen über Risiken, Chancen und Potenziale ist die Grundlage der Arbeit aller Mitarbeitenden. Als Risikoberater betrachtet Aon die Risiken der betreuten Unternehmen ganzheitlich und in enger Abstimmung mit den Kunden selbst, um auf diese Weise individuelle Lösungen zu erarbeiten.
Unsere weltweit 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren Kunden in über 120 Ländern mit Rat und Tat zur Seite und stellen Lösungen bereit, die sie dabei unterstützen, bessere Entscheidungen zum Schutz und Wachstum ihres Unternehmens zu treffen. In Deutschland ist Aon mit rund 1.800 Kolleginnen und Kollegen an insgesamt elf Standorten tätig. Headquarter in Deutschland ist Hamburg.
Du hast Lust an
Unterstützung des Teams und Zusammenarbeit mit erfahrenen Brokern bei der Betreuung und Beratung von Kunden
Datenanlage, -Pflege und Administration in den Systemen
Erarbeitung von Kundenkonzepten, Analysen, Präsentationen etc.
Archivierung der Geschäftsvorgänge
Wiedervorlage der Geschäftsvorfälle
Einfache Korrespondenz mit Geschäftspartner und dem Aon Netzwerk
Verwaltung kleiner komplexer Vorgänge
Allgemeinen administrativen Tätigkeiten
Du passt zu uns wenn Du
In einem laufenden Studium bist (wenn möglich mit einem kaufmännischen, betriebswissenschaftlichen oder versicherungstechnischen Hintergrund)
Wie folgt zeitlich verfügbar bist:
Ab sofort bis 20 Stunden pro Woche (im Rahmen einer flexiblen Gleitzeit; in den Semesterferien bis zu 40 Stunden pro Woche möglich)
Mindestens für die Dauer von einem halben Jahr
Interesse an Finanz- und / oder (Rück-)Versicherungswirtschaft hast
Selbständig arbeitest, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft hast
Ausgeprägt kommunikationsfähig, teamfähig und Zuverlässigkeit mit bringst
Organisationstalent und starke Dienstleistungsorientierung besitzt
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringst
Sicherer im Umgang mit den gängigen Microsoft Office Programmen bist
Bei Aon erwarten Dich flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und viele attraktive Benefits, wie beispielsweise ein umfangreiches Betriebssportangebot und vielfältige Sozialleistungen. Du hast die Möglichkeit, während des Studiums praktische Erfahrung zu sammeln und sich abwechslungsreichen Aufgaben zu stellen. Dafür stehen Fachexperten zur Seite, die Dir durch eine umfassende Einarbeitung und intensives Coaching den bestmöglichen Wissenszuwachs ermöglichen.
Wir fördern eine integrierende Firmenkultur und engagieren uns für Chancengleichheit sowie einen respektvollen Umgang untereinander. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
Jetzt bewerben
Werkstudent Schadenabteilung m/w/d
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von max. 15 Std. – befristet auf 6 Monate
Die spannenden Themen rund um die Schadenbearbeitung und Digitalisierung begeistern Sie? Oder Sie wollen mit unserer Unterstützung praktische Erfahrungen sammeln? Dann bieten wir Ihnen in Hamburg eine abwechslungsreiche Aufgabe an.
Ihre zentrale Rolle:
Unterstützung im Schadenbereich und deren Digitalisierung
Unterstützen im Schadenbereich zur Abarbeitung der Rückstände, insbesondere im Sach- und Kraftschadenbereich
Bearbeiten von einfachen Schäden nach entsprechender Einarbeitung
Aufbereiten einfacher Vorgänge im Sach und Kraftschadenbereich, damit die Sachbearbeiter effektiver abarbeiten können
Ihr Profil:
Innovativer und engagierter Teamplayer
Immatrikulierter Student der Wirtschaftswissenschaften oder idealerweise der Rechtswissenschaften mit Interesse an Schadenersatzrecht
Schnelle Auffassungsgabe, Innovationsfreunde sowie Fähigkeit zur präzisen Analyse von gerichtlichen Entscheidungen
Idealerweise Kenntnisse mit innovativen digitalen Technologien
Freude an der Digitalisierung von Vorgängen und an einer kasuistischen Denkweise
Souveräne und effektive MS-Office-Kenntnisse
Unser Angebot:
Eine Aufgabe mit steiler Lernkurve und der Möglichkeit mitzugestalten
Sammeln Sie praktische Erfahrung in einem motivierten Team und lernen Sie die Themenwelt der Schadenabteilung näher kennen. Neben Ihrem Studium können Sie uns bis zu 15 Stunden pro Woche unterstützen, Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten und Sie erhalten eine attraktive Vergütung.
Wir bieten Ihnen aber noch viel mehr: Freuen Sie sich auf eine offene Arbeitsatmosphäre und eine wertschätzende Kultur der Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld. Moderne Technik und flexibles mobiles Arbeiten geben Ihnen einen individuellen Freiraum.
Kennziffer: ERGOAG05137
Über uns:
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Wir bieten ein dynamisches Umfeld und anspruchsvolle Aufgaben in vielseitigen Projekten – an denen Sie weiter wachsen können. Gehen Sie mit uns neue Wege! Das gemeinsame Ziel: unseren Kunden genau das zu bieten, was sie brauchen.
Ihre Benefits:
Wir suchen für unseren Standort in Hamburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für sechs Monate, einen
Werkstudenten (m/w/d) für unseren Rückversicherungsbereich
Aon steht dafür, Entscheidungen zum Besseren zu gestalten – um das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu schützen und zu bereichern.
Als ein führendes globales Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen bietet Aon eine breite Palette von Lösungen und Services zu den Themen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit an. Umfangreiches Wissen über Risiken, Chancen und Potenziale ist die Grundlage der Arbeit aller Mitarbeitenden. Als Risikoberater betrachtet Aon die Risiken der betreuten Unternehmen ganzheitlich und in enger Abstimmung mit den Kunden selbst, um auf diese Weise individuelle Lösungen zu erarbeiten.
Unsere weltweit 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren Kunden in über 120 Ländern mit Rat und Tat zur Seite und stellen Lösungen bereit, die sie dabei unterstützen, bessere Entscheidungen zum Schutz und Wachstum ihres Unternehmens zu treffen. In Deutschland ist Aon mit rund 1.800 Kolleginnen und Kollegen an insgesamt elf Standorten in Deutschland tätig. Headquarter in Deutschland ist Hamburg.
Du hast Lust an
Unterstützung des Teams und Zusammenarbeit mit erfahrenen Brokern bei der Betreuung und Beratung von Erst- und Rückversicherungsunternehmen
Datenanlage, -Pflege und Administration in den Systemen
Erarbeitung von Kundenkonzepten, Analysen, Präsentationen etc.
Archivierung der Geschäftsvorgänge
Wiedervorlage der Geschäftsvorfälle
Einfache Korrespondenz mit Geschäftspartner und dem Aon Netzwerk
Verwaltung kleiner komplexer Vorgänge
Allgemeinen administrativen Tätigkeiten
Du passt zu uns wenn Du
In einem laufenden Studium bist (wenn möglich mit einem kaufmännischen, betriebswissenschaftlichen oder versicherungstechnischen Hintergrund)
Zeitliche Verfügbarkeit:
Ab sofort bis 20 Stunden pro Woche (im Rahmen einer flexiblen Gleitzeit; in den Semesterferien bis zu 40 Stunden pro Woche möglich) Mindestens für die Dauer von einem halben Jahr
Interesse an Finanz- und / oder (Rück-)Versicherungswirtschaft hast
Selbständig arbeitest, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft hast
Ausgeprägt kommunikationsfähig, teamfähig und Zuverlässigkeit mit bringst
Organisationstalent und starke Dienstleistungsorientierung besitzt
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringst
Sicherer im Umgang mit den gängigen Microsoft Office Programmen bist
Bei Aon erwarten Dich flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und viele attraktive Benefits, wie beispielsweise ein umfangreiches Betriebssportangebot und vielfältige Sozialleistungen. Du hast die Möglichkeit, während des Studiums praktische Erfahrung zu sammeln und sich abwechslungsreichen Aufgaben zu stellen. Dafür stehen Fachexperten zur Seite, die Dir durch eine umfassende Einarbeitung und intensives Coaching den bestmöglichen Wissenszuwachs ermöglichen.
Wir fördern eine integrierende Firmenkultur und engagieren uns für Chancengleichheit sowie einen respektvollen Umgang untereinander. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
Jetzt bewerben
Werkstudentin Schadensachbearbeitung Werkstudent Schadensachbearbeitung (m/w/d)
Aufgabenbereich
Das tust du bei uns
Du bist administrativ tätig und bearbeitest verschiedene Schadenfälle über unser Vertragsbestandsystem SAP
Fachliches und persönliches Profil
Das bringst du mit
Aktuell befindest du dich im Studium und hast vielleicht sogar schon erste Erfahrungen im Versicherungsbereich (Sach- und Haftplicht) und SAP gesammelt? Umso besser!
Du arbeitest sorgfältig und magst auch administrative Arbeit
Du bist ein echter Teamplayer und selbstständiges und strukturiertes Arbeiten fällt dir leicht
Was bietet die GEV?
Das bieten wir dir
Du wirst Teil eines tollen Teams, das Spaß hat und mit dem du lernen kannst
Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die zentrale Lage nicht weit von der Uni lässt sich der Nebenjob super mit deinem Studium vereinbaren
Es ist uns wichtig, dass du dich bei uns wohlfühlst – freu dich auf eine moderne Büroausstattung und Gesundheitsleistungen wie frisches Obst, Wasser oder eine bewegte Pause
Jetzt bewerben
Über uns
Als Spezialversicherer für Immobilien bewahren wir das, was für unsere Kunden besonders wertvoll ist. Ob Wohngebäude, Hausrat oder Haftpflicht: Unsere Produkte und Leistungen bieten einen ausgezeichneten und individuellen Versicherungsschutz. Unser gemeinschaftliches Handeln orientiert sich an fünf Werten: Kundenfokussierung, Vertrauen, Verbindlichkeit, Eigeninitiative und übergreifende Zusammenarbeit. Das tun wir für unsere Kunden und damit jeder von uns den besten Beitrag leisten kann.
Jetzt bewerben
Werkstudent (m/w/d) Mathematiker/Aktuar mit Schwerpunkt Bilanzprojektion und Data Science
Das sind wir
SIGNAL IDUNA ist einer der Top-Service-Versicherer in Deutschland. Wir bieten im Bereich Versicherungen und Finanzen alles, was Privat- und Firmenkunden brauchen. Entsprechend vielfältig ist unser Angebot an beruflichen Möglichkeiten. Mit Begeisterung und Tatendrang arbeiten wir jeden Tag hinter den Kulissen und bei unseren Kunden direkt vor Ort. Dafür haben wir in einem konzernweiten Transformationsprogramm die Grundlagen für digitale Geschäftsmodelle, Prozesse und Kundenservices geschaffen. Und wir möchten noch besser werden. Mit großen Ideen. Mit motivierten Menschen. Mit dir.
Das erwartet dich
Du unterstützt bei der Berechnung und Analyse von Projektionsszenarien im Rahmen des Asset Liability Managements, der Unternehmensplanung oder bei den Berechnungen der versicherungstechnischen Rückstellungen und der Risikokapitalanforderung sowohl nach der Standardformel als auch nach internen Modellen im Rahmen des ORSA
Du treibst gemeinsam mit uns die Fachliche Entwicklung und Programmierung des Modells zur Projektion und Bewertung von Versicherungsbeständen in der Krankenversicherung nach HGB und Solvency II voran
Du entwickelst innovative Lösungen zur Automatisierung und Optimierung interner Prozesse
Du baust gemeinsam mit dem Data-Analytics-Team moderne Lösungen mit Hilfe von Data-Science-Methoden
Das bist du
Du studierst (Wirtschafts-) Mathematik oder einen vergleichbaren Studiengang
Idealerweise besitzt du bereits Kenntnisse in der Versicherungs-/Finanzmathematik
Du besitzt eine ausgeprägte IT-Affinität und verfügst bereits über Programmierkenntnisse (z.B. Python)
Idealerweise hast du in Methoden der Datenanalyse, Machine Learning und Predictive Analytics bereits praktische Erfahrung
Du hast Spaß an der gemeinsamen Arbeit im Team und zeichnest dich durch Engagement, Eigeninitiative und Freude an der Kommunikation aus
Das bieten wir dir
Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen
Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Leben
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Duales Bachelorstudium Wirtschaftsprüfung Versicherungen – HSBA (all genders)
Das erwartet Dich
In Rahmen des dualen Studiengangs Business Administration kannst du entscheiden, ob du eine umfassende Spezialisierung (Wirtschaftsprüfung, Steuern und Beratung) oder zwei verschiedenartige Spezialisierungen (Versicherungsmanagement und Unternehmensrechnung oder Finance) wählst.
In den studienbegleitenden Praxisphasen sammelst du breitgefächerte Erfahrungen im Bereich der Wirtschaftsprüfung mit Schwerpunkt Versicherungen.
Ob Abschlussprüfungen, Interne Revisionen oder Projekte in der prüfungsnahen Beratung – Du übernimmst ab dem ersten Tag verantwortungsvolle Aufgaben und unterstützt bei der Bearbeitung von Fragestellungen, unter anderem aus den Bereichen Bilanzierung, Bewertung sowie Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft.
Wir bilden dich in einem dynamischen Team sowie in einem modernen Arbeitsumfeld aus. Unsere Ausbilder*innen werden dich während deiner gesamten Studienzeit betreuen und dir regelmäßig Feedback zu deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung geben.
Bei erfolgreichem Verlauf des Studiums ist die Übernahme in eine Festanstellung unser Ziel.
Weitere Informationen zum dualen Studium (Business Administration) an der HSBA erhältst du hier.
Das bringst Du mit
Ein hohes Maß an Motivation, Neugierde, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Proaktivität
Erfolgreich abgeschlossene allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Noten (oder kurz vor Abschluss) sowie Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen der Hamburg School of Business Administration (HSBA)
Besonderes Interesse an (finanz-)wirtschaftlichen Fragestellungen sowie Zusammenhängen
Idealerweise bereits erste Erfahrungen durch einschlägige Praktika oder durch eine Berufsausbildung
Analytisches Denkvermögen sowie die Bereitschaft, dich in komplexe Themen und Projekte einzuarbeiten
Darum Mazars
Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem global agierenden Prüfungs- und Beratungsunternehmen
Eine breite fachliche Ausrichtung mit viel Raum für Eigeninitiative und aktive Mitgestaltung
Umfassende Aus- und Weiterbildungsprogramme, Förderung von Berufsexamina sowie weiteren berufsrelevanten Qualifizierungen
Aktive Unterstützung persönlicher Stärken – Mitwirkung bei übergreifenden Projekten u.a. in den Bereichen Digitalisierung, Innovation, Diversity und Nachhaltigkeit
Achtsamkeit als fester Bestandteil der Firmenidentität – Unternehmensweites Achtsamkeitsprogramm mit Coaching
Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
Jetzt bewerben!
Werkstudent Steuerberatung / Prozessberatung (all genders)
Das erwartet Dich
Du unterstützt unsere nationalen und internationalen Mandant*innen bei der Optimierung der internen Steuerprozesse und gestaltest dabei die Steuerabteilungen um.
Dabei durchleuchtest du alle Prozesse, die einen steuerlichen Bezug haben, identifizierst die steuerlichen Risiken und bewertest deren Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß.
Dabei nutzt du neue Technologien und digitale Lösungen, um Arbeitsprozesse smarter, effizienter und risikoärmer zu machen
Das bringst Du mit
Laufendes Studiums der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik oder eines vergleichbaren Studiengang gerne mit dem Schwerpunkt Steuerlehre oder Data Analytics / Business Intelligence.
Hohe Affinität zu Digitalisierungs- und Automatisierungsthemen
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Darum Mazars
Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem global agierenden Prüfungs- und Beratungsunternehmen
Eine breite fachliche Ausrichtung mit viel Raum für Eigeninitiative und aktive Mitgestaltung
Umfassende Aus- und Weiterbildungsprogramme, Förderung von Berufsexamina sowie weiteren berufsrelevanten Qualifizierungen
Aktive Unterstützung persönlicher Stärken – Mitwirkung bei übergreifenden Projekten u.a. in den Bereichen Digitalisierung, Innovation, Diversity und Nachhaltigkeit
Achtsamkeit als fester Bestandteil der Firmenidentität – Unternehmensweites Achtsamkeitsprogramm mit Coaching
Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
Jetzt bewerben!
Werkstudent Aktuariat m/w/d
in der Lebensversicherung
Sie wollen wertvolle Praxiserfahrung im Aktuariat der Lebensversicherung sammeln? Die spannenden und herausfordernden Handlungsfelder der Versicherungsmathematik begeistern Sie? Dann bieten wir Ihnen in Hamburg eine abwechslungsreiche Aufgabe an.
Ihre zentrale Rolle:
Mit Ihrem akademischen Wissen unser Aktuariat erfolgreich unterstützen
Sie unterstützen unser dynamisches Team im Aktuariat bei der Betreuung unserer Lebensversicherungs- und Pensionskassenprodukte. Dabei lernen Sie den Arbeitsalltag eines Aktuars und unsere Arbeit im Team kennen. Sie wirken bei dem Ausbau unseres Tools zur Berechnung von Versicherungsverträgen mit, das in der Programmiersprache APL geschrieben ist. Sie erweitern das Tool um zusätzliche Tarife, Testfälle und Funktionalitäten. Gewissenhaft unterstützen Sie bei der Erstellung und Pflege aktuarieller Fachvorgaben in LaTeX oder der Testung von versicherungsmathematischen Werten. Im Laufe Ihrer Tätigkeit lernen Sie die Lebensversicherungsmathematik bis hin zu Barwerten und Wahrscheinlichkeiten kennen.
Ihr Profil:
Aufgeschlossener Teamplayer mit Zahlenaffinität und Programmierfreude
Sie absolvieren zurzeit ein Studium mit Schwerpunkt (Wirtschafts-) Mathematik oder (Wirtschafts-) Informatik und haben bereits erste Programmiererfahrungen gesammelt. Dank Ihrer schnellen Auffassungsgabe steigen Sie mühelos in die mathematischen Grundlagen der privaten und betrieblichen Altersversorgung ein. Sie überzeugen mit Ihrem ausgeprägten Teamgeist und Ihrer kreativen Art, komplexe Zusammenhänge zu erkennen.
Sie können uns für mindestens 4 Monate mit 8 Wochenstunden unterstützen. Ihre Arbeitszeit können Sie flexibel gestalten, wichtig ist das Ergebnis.
Unser Angebot:
Eine hohe Lernkurve durch Praxiserfahrung
Wir bieten Ihnen aber noch viel mehr: Freuen Sie sich auf eine offene Arbeitsatmosphäre und eine wertschätzende Kultur der Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld. Wachsen Sie mit uns: Mit maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungen fördern wir Ihre fachliche und persönliche Entwicklung. Moderne Technik und flexibles mobiles Arbeiten geben Ihnen einen individuellen Freiraum.
ERGO bietet Ihnen die Entwicklungsperspektiven eines großen Konzerns und dessen Sicherheit. Wir bauen auf Sie. Neben einem attraktiven Gehaltspaket genießen Sie überdurchschnittliche Sozial- und Gesundheitsservices. Unser Standort Hamburg in günstiger Lage bietet Ihnen eine gute Infrastruktur und kurze Wege.
Kennziffer: ERGOAG04527
Über uns:
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Wir bieten ein dynamisches Umfeld und anspruchsvolle Aufgaben in vielseitigen Projekten – an denen Sie weiter wachsen können. Gehen Sie mit uns neue Wege! Das gemeinsame Ziel: unseren Kunden genau das zu bieten, was sie brauchen.
Ihre Benefits:
Ready to grow?
Bewerben Sie sich gleich online.
ERGO. Grow together.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Erfahren Sie hier, wie es nach Ihrer Online-Bewerbung weiter geht.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Bewerbungsprozess:
www.ergo.com/de/karriere
Als Werkstudent (w/m/d) im Bereich Restructuring und Turnaround-Management stellst Du die Weichen auf Erfolgskurs für Deine Karriere. In spannenden und abwechslungsreichen Projekten von der Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen bis hin zur Abwicklung von Insolvenzverfahren, sammelst Du wertvolle praktischen Erfahrungen und lernst, Deine Fähigkeiten und Qualitäten gezielt einzusetzen.
Deine Aufgaben
Du willst mit Deiner Arbeit das Vertrauen der Stakeholder:innen in ihr Unternehmen wiederherstellen? Bewirb Dich jetzt für eine Werkstudententätigkeit bei uns und dann kannst Du Dich hier einbringen:
Du unterstützt das Projektteam bei der Durchführung von Turnaround- und Restrukturierungsprojekten sowie Insolvenzverfahren.
Du wirkst an umfassenden Unternehmensanalysen für Sanierungskonzepte sowie Liquiditätsplanungen und Fortbestehungsprognosen mit.
Bei der Aufbereitung von finanz- und leistungswirtschaftlichen Zahlen wirkst Du tatkräftig mit und unterstützt sowohl bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Situation als auch der Identifizierung von Kostenpotenzialen und Effizienzsteigerungsmaßnahmen.
Des Weiteren arbeitest Du an der Plausibilisierung von bestehenden Unternehmensplanungen sowie an der Entwicklung integrierter Planungsmodelle (Financial Modelling) mit und führst eigenständig Markt- und Wettbewerbsanalysen durch.
Du beteiligst Dich an der Bewertung von Geschäftsmodellen und der Erstellung von Präsentationen.
Dein Profil
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Restructuring und Turnaround Management wirst Du bei uns mit mindestens drei abgeschlossenen Fachsemestern eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften.
Idealerweise hast Du Deinen Studienschwerpunkt in Corporate Finance, Accounting & Controlling, Management & Organisation oder Insolvenzrecht gelegt und bringst erste relevante Berufserfahrungen durch vorhergehende Praktika mit.
In den gängigen MS Office-Anwendungen hast Du Dir bereits einen soliden Kenntnisstand angeeignet und bringst insbesondere fortgeschrittene Fähigkeiten in MS Excel mit.
Deutsch und Englisch beherrschst Du auf C1-Niveau.
Mit Deinem analytischen Denkvermögen, Deiner hohen Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Motivation bereicherst Du jedes Team und setzt mit Deiner Teamfähigkeit Deine Kommunikationsqualitäten gezielt ein.
Als Werkstudent (w/m/d) im Bereich Organisations- und Prozessberatung legst Du den Grundstein für Deine Karriere, indem Du in den herausfordernden Aufgabenstellungen bei der Beratung unserer Kunden und Kundinnen in der Modernisierung ihrer Unternehmensprozesse und -strukturen zeigst, was in Dir steckt. Dabei widmest Du Dich der Prozessberatung und -optimierung in den Bereichen Finance, IT oder Supply Chain Management und hilfst aufzuzeigen, welche Verbesserungspotentiale sich durch Digitalisierung ermöglichen.
Deine Aufgaben
Du bist angehende/r Vollblut-Berater/-Beraterin und Optimierer/Optimiererin? Bewirb Dich jetzt für eine Werkstudierendentätigkeit bei uns und dann kannst Du Dich hier einbringen:
Du unterstützt Dein Team bei der Beratung unserer Kunden und Kundinnen in der Ausrichtung ihrer Organisation und der Geschäftsprozesse in den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management, Produktion, Vertrieb, Finanzen oder Compliance.
Du wirkst bei der Identifizierung von Kostentreibern mit und trägst dazu bei, Verbesserungspotentiale aufzuzeigen, die insbesondere durch Digitalisierung und Automatisierung erreicht werden können.
Darüber hinaus gewinnst Du Einblicke in die Steuerung von Projekten, trägst zur Erstellung von Projektreviews bei und unterstützt bei der Umsetzung von Organisationstransformationen.
Du unterstützt bei der risikoorientierten Analyse, bei der Entwicklung und Verbesserung von integrierten Managementsystemen, bei der Konzeption und Umsetzung von Governance- und Compliance-Strukturen oder bei der steuerlichen Prozessberatung.
Dein Profil
Werkstudent (w/m/d) Organisations- und Prozessberatung wirst Du bei uns mit mindestens drei abgeschlossenen Fachsemestern eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Informatik, des Ingenieurwesens, der Mathematik oder Naturwissenschaften.
Du bringst erste relevante Berufserfahrungen durch vorhergehende Praktika mit.
Du interessierst Dich für Digitalisierungsprojekte zur Reorganisation, Kosten- oder Prozessoptimierung und dabei insbesondere für die Anforderungen an Strategie, Organisation, Prozesse und IT.
Deutsch und Englisch beherrschst Du auf B2-Niveau.
Als Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT-Strategie / IT-Architektur kannst Du aktiv das spannende und vielseitige Tagesgeschäft mitgestalten und Dein Theoriewissen in der Praxis unter Beweis stellen. Bringe Deine individuellen Fähigkeiten, Qualitäten und Ideen voll ein bei der Analyse von IT-Architekturen und Systemlandschaften sowie bei der Erarbeitung strategischer, ganzheitlicher IT-Lösungen für unsere Kunden und Kundinnen und schöpfe daraus wertvolle praktische Erfahrungen für Deine berufliche Zukunft.
Deine Aufgaben
Mit Deiner Leidenschaft für die Digitalisierung und neue Technologien möchtest Du Einfluss auf die Entwicklung zukunftsweisender IT-Lösungen nehmen? Bewirb Dich jetzt für eine Werkstudierendentätigkeit bei uns und dann kannst Du Dich für mind. 5 Monate für 3 – 19,5 Stunden / Woche und in den Semesterferien bis zu 40 Stunden / Woche hier einbringen:
Als Teil unseres Teams wirst Du in die kontinuierliche Prüfung der Ist-Architektur aktiv eingebunden, informierst Dich über technische Neuerungen und prüfst, inwieweit diese im Sinne der Digitalisierung und Standardisierung sinnvoll angewendet werden können.
Du unterstützt Dein Team in der Beratung unserer Mandanten und Mandantinnen bei unternehmenskritischen IT-Fragestellungen wie bei der Auswahl und Einführung von Cloud-, Big Data- und Advanced-Analytics-Lösungen sowie künstlicher Intelligenz und Robotics und kannst so persönlich und fachlich stetig wachsen.
Darüber hinaus zählen wir auf Deine Mitwirkung bei der Erarbeitung strategischer Roadmaps zur Digitalisierung von Organisationen, Prozessen und Technologien.
Durch Deine Unterstützung bei der Modellierung sowie Analyse der Geschäfts- und IT-Prozesse lernst Du, wie direkte Zusammenarbeit mit Mandant:innen zu schlüssigen Ergebnissen und Handlungsempfehlungen führt.
Schritt für Schritt erwirbst Du das notwendige Fachwissen, um unterstützend bei der Angebotserstellung für die Aufträge der Kunnd:innen mitwirken zu können.
Dein Profil
Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT-Strategie / IT-Architektur wirst Du bei uns mit mindestens drei abgeschlossenen Fachsemestern eines Studiums der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Idealerweise hast Du in Deinem Studium einen der folgenden Schwerpunkte gesetzt: IT-Management, IT-Projektmanagement o.ä.
Du bringst erste relevante Berufserfahrungen durch vorhergehende Praktika mit.
Deutsch beherrschst Du auf C1-Niveau und Englisch auf B2-Niveau.
Du hast eine strukturierte Denkweise, erkennst komplexe Zusammenhänge und löst Probleme auf kreative Weise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative.
Als Werkstudent (w/m/d) im Bereich Restructuring und Turnaround-Management stellst Du die Weichen auf Erfolgskurs für Deine Karriere. In spannenden und abwechslungsreichen Projekten von der Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen bis hin zur Abwicklung von Insolvenzverfahren, sammelst Du wertvolle praktischen Erfahrungen und lernst, Deine Fähigkeiten und Qualitäten gezielt einzusetzen.
Deine Aufgaben
Du willst mit Deiner Arbeit das Vertrauen der Stakeholder in ihr Unternehmen wiederherstellen? Bewirb Dich jetzt für eine Werkstudententätigkeit bei uns und dann kannst Du Dich hier einbringen:
Du unterstützt das Projektteam bei der Durchführung von Turnaround- und Restrukturierungsprojekten sowie Insolvenzverfahren.
Du wirkst an umfassenden Unternehmensanalysen für Sanierungskonzepte sowie Liquiditätsplanungen und Fortbestehungsprognosen mit.
Bei der Aufbereitung von finanz- und leistungswirtschaftlichen Zahlen wirkst Du tatkräftig mit und unterstützt sowohl bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Situation als auch der Identifizierung von Kostenpotenzialen und Effizienzsteigerungsmaßnahmen.
Des Weiteren arbeitest Du an der Plausibilisierung von bestehenden Unternehmensplanungen sowie an der Entwicklung integrierter Planungsmodelle (Financial Modelling) mit und führst eigenständig Markt- und Wettbewerbsanalysen durch.
Du beteiligst Dich an der Bewertung von Geschäftsmodellen und der Erstellung von Präsentationen.
Dein Profil
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Restructuring und Turnaround Management wirst Du bei uns mit mindestens drei abgeschlossenen Fachsemestern eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften.
Idealerweise hast Du Deinen Studienschwerpunkt in Corporate Finance, Accounting & Controlling, Management & Organisation oder Insolvenzrecht gelegt und bringst erste relevante Berufserfahrungen durch vorhergehende Praktika mit.
In den gängigen MS-Office-Anwendungen hast Du Dir bereits einen soliden Kenntnisstand angeeignet und bringst insbesondere fortgeschrittene Fähigkeiten in MS Excel mit.
Deutsch und Englisch beherrschst Du auf C1-Niveau.
Mit Deinem analytischen Denkvermögen, Deiner hohen Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Motivation bereicherst Du jedes Team und setzt als Teamplayer Deine Kommunikationsqualitäten gezielt ein.
Werde als Werkstudent (w/m/d) im Bereich Public Sector Teil unseres Teams und sammle wertvolle praktische Erfahrungen. Durch Deine aktive Mitwirkung im abwechslungsreichen Tagesgeschäft gewinnst Du Einblicke in das vielseitige Aufgabenspektrum und Du lernst, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten zielbewusst einzusetzen.
Deine Aufgaben
Du begeisterst Dich für ein vielfältiges Mandantenspektrum aus dem öffentlichen Sektor, das Du mit Deinem IT-Wissen fit für das digitale Zeitalter machen kannst? Bewirb Dich jetzt für eine Werkstudententätigkeit bei uns und dann kannst Du Dich für mind. 5 Monate als Werkstudent (w/m/d) für 3 – 19,5 Stunden / Woche und in den Semesterferien bis zu 40 Stunden / Woche hier einbringen:
Du unterstützt unsere Beratungsteams bei Projekten zu Digitalisierung und der zukünftigen Ausrichtung im öffentlichen Sektor und lerne Stück für Stück, Verantwortung zu übernehmen.
Du unterstützt bei der Dokumentation und Visualisierung von Organisations- und Prozessanalysen.
Mit Deinen Recherchen zu projektbezogenen Aufgaben und Zusammenfassungen gesetzlicher Anforderungen und Veränderungen legst Du die Grundlage für eine optimale Beratung unserer Kunden.
Du erstellst Präsentation zu branchenspezifischen Themenstellungen.
Darüber hinaus wirkst Du bei vertriebsorientierten, strategischen Marktanalysen mit.
Dein Profil
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Public Sector wirst Du bei uns mit mindestens drei abgeschlossenen Fachsemestern eines Studiums der Politik- und Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Wirtschaftsinformatik.
Idealerweise bringst Du erste relevante Berufserfahrungen durch vorhergehende Praktika mit.
Du hast großes Interesse an Fragestellungen des öffentlichen Sektors.
Deutsch und Englisch beherrschst Du verhandlungssicher.
Werde als Werkstudent (w/m/d) im Bereich Audit / Wirtschaftsprüfung Teil unseres Teams und sammle wertvolle praktische Erfahrungen. Durch Deine aktive Mitwirkung im abwechslungsreichen Tagesgeschäft gewinnst Du Einblicke in das vielseitige Aufgabenspektrum und lernst, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten zielbewusst einzusetzen. Unterstütze Dein Team für 3 – 19,5 Stunden / Woche und in den Semesterferien bis zu 40 Stunden / Woche.
Deine Aufgaben
Du willst mit Deinen analytischen Fähigkeiten punkten und die DNA eines Unternehmens genauestens verstehen? Dann kannst Du Dich hier für den Zeitraum der Busy Season zwischen Oktober und März einbringen:
Zusammen mit dem Audit-Team wirkst Du bei Prüfungs- und Beratungsaufträgen nationaler und internationaler Mandanten unterschiedlichster Branchen und Größenordnungen mit.
Du unterstützt bei der Beurteilung von Geschäftsmodellen sowie Bilanzierungs- und Bewertungssachverhalten.
Zudem begleitest Du Dein Team bei der Durchführung von Sonderprüfungen, die für unsere Mandanten einen nachhaltigen Mehrwert schaffen.
Du lernest den innovativen und digitalen Prüfungsansatz kennen und entwickelst gemeinsam im Team kontinuierlich die Prüfung der Zukunft weiter.
Setze mit uns auf Teamgeist und Kooperation! In interdisziplinären Teams führst Du Audit-Projekte (neben der Jahres- und Konzernabschlussprüfung z.B. im Zusammenhang mit Compliance Management Systemen, Interner Revision und der Umstellung von Rechnungslegungssystemen) effizient zum Erfolg.
Dein Profil
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Audit / Wirtschaftsprüfung wirst Du bei uns mit mindestens drei abgeschlossenen Fachsemestern eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Naturwissenschaften oder Rechtswissenschaften.
Idealerweise liegt Dein Studienschwerpunkt in der Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Bankbetriebslehre, IT oder dem Controlling.
Erste praktische Erfahrung im Rahmen einer kaufmännischen Ausbildung oder eines Praktikums sind von Vorteil.
Du verfügst über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
Zu Deinen großen Stärken zählen Deine analytische Denkweise sowie Deine Affinität zu Zahlen. Als echter Teamplayer bereicherst Du jedes Team.
Die Preisträgerinnen und Preisträger, ihre Laudatorinnen und Laudatoren sowie der Vorstand des VFVH. Fotos: Daniel Reinhardt
Ein volles Haus im Business Club Hamburg und viele „helle Köpfe“ aus ganz Deutschland: Der Excellence Award 2023 des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg (VFVH) ist verliehen, und auch in diesem Jahr gibt es wieder herausragende Preisträgerinnen und Preisträger. In der Villa im Heine Park an der Elbchaussee ließen sich die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Versicherungsbranche sichtlich gerne ehren und im Anschluss an die Preisverleihung bei Getränken und Fingerfood gebührend feiern. Zudem gab es einen lebhaften, branchenkundigen Austausch.
Erstmals stand der Award unter der Schirmherrschaft der Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, die leider persönlich an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnte.
Die Preisträgerinnen und Preisträger
Ausgezeichnet für ihre Bachelorarbeiten wurden Sarah Stürwald und Lea Sophie Königsmann, die Masterarbeiten von Johannes Maximilian Alberts sowie Christine Gärtner. Sie schaffte es, zum zweiten Mal einen Award zu gewinnen. Schon ihre Bachelorabeit wurde vom in 2021 VFVH prämiert! Und auch an Johannes Maximilian Alberts ging im Rahmen der Preisverleihung ein Sonderlob: Er schaffte die Note 0,75!
Die beste Promotionsarbeit im Bereich Versicherungsrecht legte Dr. Katharina Thole vor und erhielt dafür den zum ersten Mal ausgeschriebenen Gerrit-Winter-Preis. Dieser Preis ist eine Reminiszenz an den im vergangenen Jahr verstorbenen Hamburger Versicherungswissenschaftler Gerrit Winter. Zudem erhielt der Stuttgarter Simon Schnürch einen Award für seine Doktorarbeit.
Der PwC Insurance Nord Preis ging an Annika Schneider und Lukas Hein, der KPMG Digital Insurance Award an die Dr. Christopher Lohmann, Matthias Kaiser und Casimir von der Decken für das Geschäftsmodell von der „Emil Group“.
Anspruchsvolle Branche
Rund 70 Gäste aus der Branche lauschten aufmerksam der überaus anerkennenden Worte den Laudationes von Prof. Dr. Petra Steinorth, Prof. Dr. Robert Koch, Prof. Dr. Holger Drees, allesamt von der Uni Hamburg, sowie Prof. Dr Florian Elert von der HSBA Hamburg School of Business Administration. Dennis Schnittger von PwC und Frank Schönfelder von KPMG überreichten ihre Preise an die jeweiligen Preisträger. Durch den Abend leitete zum ersten Mal Clemens Vatter, Vorstand der Signal Iduna, als neuer Vorsitzender des Vorstands des VFVH und zeigte sich angetan von den „hellen Köpfen“, wie er sie augenzwinkernd nannte, für ihre geleistete Arbeit. „Wir stehen vor großen Herausforderungen einer so anspruchsvollen Branche wie unserer „, erklärte Vatter. Unter anderem seien Nachhaltigkeit, Volotilität und Zinspolitik Themen, die die Versicherungswirtschaft bewegten. „Dafür brauchen wir die hellsten Köpfe. Ich hoffe, dass wir es schaffen, diese zu gewinnen und zu halten“, führte Vatter aus. Der Excellence Award sei ein tolles Mittel, um sie zu motivieren, in der Branche zu sein bzw. in diese zu kommen, um ihre Kreativität und Fantasie auszuleben.“
Zukunftssicher #23
Einen kurzweiligen Vortrag über das neue Buch der Funk-Gruppe „Zukunftssicher #23“ hielt Dr. Anja Funk-Münchmeyer, Geschäftsführende Gesellschafterin der Funk-Gruppe. Dafür erhielt sie zudem gemeinsam mit ihrem Team den Award für die beste Öffentlichkeitsarbeit. „Die Welt entwickelt sich rasant weiter und wir brauchen Innovationen als Antwort auf die neuen Gegebenheiten. Gleichzeitig setzt sich angesichts der Klimakrise zunehmend die Erkenntnis durch, dass wir nachhaltiger leben und arbeiten müssen. Unternehmen befinden sich in einem dynamischen Spannungsfeld zwischen Verantwortung, Regulatorik und Wettbewerbsfähigkeit“, führte Funk-Münchmeyer aus.
Funk veröffentlicht jedes Jahr ein neues Buch mit Fachbeiträgen zu Innovationsthemen. Im Fokus von „Zukunftssicher“ steht diesmal das Thema Nachhaltigkeit. Darin werden die unterschiedlichen Dimensionen von ESG beleuchtet und Wissenschaft mit Praxis vereint. Unterteilt ist es in die Kapitel zu den drei ESG-Kriterien Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). Dass die einzelnen Themenfelder dabei Berührungspunkte haben, zeigt die Funk ESG-Riskmap.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023 im Einzelnen:
Bachelorarbeiten: Sarah Stürwald und Lea Sophie Königsmann
Prof. Dr. Florian Elert (links) bewertete und laudatierte die Bachelorarbeit von HSBA-Studentin Sarah Stürwald. Sie führte exzellent aus über „Handlungsempfehlungen zur Nutzung von ESG-Ratings im Rahmen der Nachhaltigkeitstransformation von Allianz Trade“. Lea Sophie Königsmann fehlte entschuldigt. Rechts im Bild der Vorsitzende des Vorstandes des VFVH, Clemens Vatter.
Masterarbeiten: Johannes Maximilian Alberts und Christine Gärtner
Der Masterstudent Johannes Maximilian Alberts von der Uni Münster glänzte mit seiner Arbeit. Prof. Dr. Robert Koch (links im Bild) von der Uni Hamburg, der die Masterausführungen bewertete, war voll des Lobes für den jungen Wissenschaftler. Sein Thema: „Der D&O-Versicherer als Nebenintervenient im haftungsrechtlichen Rechtsstreit“.
Christine Gärtner (Mitte) von der Uni Hamburg schaffte nach 2021 einen Doppelerfolg in 2023: Nach ihrer Bachelorarbeit wurde auch ihre Masterarbeit mit einem Award ausgezeichnet. Prof. Dr. Petra Steinorth (links) war voll des Lobes für Christine Gärtners Arbeit zum Thema „Empirical measures of risk attitude and their correlation“
Gerrit-Winter-Preis für die beste Promotion: Dr. Katharina Thole
Die Düsseldorfer Anwältin Dr. Katharina Thole legte die beste Promotionsarbeit im Bereich Versicherungsrecht vor. Prof. Dr. Robert Koch (rechts) überreichte ihr dafür den Gerrit-Winter-Preis. Das Thema ihrer Arbeit: „Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung“
Promotionsarbeit: Simon Schnürch
Simon Schnürch (Mitte, TU Kaiserslautern) erhält für seine Promotionsarbeit in der Versicherungsmathematik, die Prof. Holger Drees (Uni Hamburg) in höchsten Tönen lobte, einen Excellence Award. Thema seiner Ausführungen: „Mortality Modeling: Machine Learning and Mortality Shocks“.
PwC Insurance Nord Preis: Annika Schneider und Lukas Hein
Lukas Hein (Mitte, Uni Münster) erhielt den PwC-Preis für seine Masterarbeit „Der Kriegsausschluss in der Cyberversicherung“. Dennis Schnittger von PwC überreichte ihm Preis und Urkunde. Annika Schneider konnte sich ihren Preis leider nicht persönlich abholen.
KPMG Digital Insurance Award: Dr. Christopher Lohmann, Matthias Kaiser und Casimir von der Decken
Dr. Christopher Lohmann (2.v.l.), Casimir von der Decken (Mitte) und Matthias Kaiser (2.v.r.) von der „Emil Group“ erhalten den KPMG Digital Insurance Award von Frank Schönfelder (PwC, rechts).
Award für Öffentlichkeitsarbeit: „Zukunftssicher #23“ der Funkgruppe (Dr. Anja Funk-Münchmeyer, Manuel Zimmermann und Dr. Alexander Skorna)
Mit „Zukunfstsicher #23“ präsentierten sich Dr. Anja Funk-Münchmeyer, Geschäftsführende Gesellschafterin der Funk-Gruppe, Manuel Zimmermann, Business Development Manager, und Dr. Alexander Skorna, Geschäftsführer Funk Consulting. Sie erhielten den Excellence Award für die beste Öffentlichkeitsarbeit.
Prof. Dr. Robert Koch. Foto: Uni Hamburg
Auf dem XVI. AIDA Weltkongress (WICA 2023) ist der Geschäftsführende Direktor des Seminars für
Versicherungswissenschaft der Universität Hamburg, Prof. Dr. Robert Koch, für weitere vier Jahre als
Vorsitzender der Working Party Financial Lines & Cyber und Mitglied des AIDA Präsidialrates bestätigt
worden. Der Kongress fand am 31.8./1.9.2023 in Melbourne statt. Koch war als Mitglied des
Organisationsteams für die inhaltliche Ausgestaltung des Kongresses, an dem rund 400 Personen aus
aller Welt teilgenommen haben, mitverantwortlich, hat in Melbourne einen Vortrag zum Ersatz von
Cyber-Erpressungsschäden als Rettungskosten gehalten und die Plenarsession über ESG-Risiken geleitet.
Neu im Vorstand des VFVH: Clemens Vatter von der Signal Iduna. Foto: Signal Iduna
Seit Mai 2019 führte Dr. Christian Bielefeld die Geschicke des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg (VFVH). Bielefeld hatte Ende 2022 auf eigenen Wunsch die SIGNAL IDUNA Gruppe und somit den Standort Hamburg verlassen, um sich anderen Tätigkeiten zu widmen. Mit seiner örtlichen Veränderung wollte Bielefeld auch aus dem VFVH-Vorstand ausscheiden. Am 2. Mai 2023 wurde Clemens Vatter in der Mitgliederversammlung zum Vorstandsvorsitzenden des VFVH gewählt. (mehr …)
IP Dynamics ist neues Mitglied im Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg (VFVH). „Aus diesem Beitritt ergeben sich viele Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft der Versicherungsbranche“, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Der VFVH feiert nach zwei Jahren wieder seinen Excellence Award 2021 in der Donner & Reuschel Bank. Acht Preise in fünf Kategorien vergeben. Professorin und Professoren halten Laudationen. Einige Preisträger dank großartiger Kommunikations-Technik virtuell zugeschaltet. Veranstaltung umrahmt von Vortrag von Claus Koch zur Bedeutung von Marken-Brands. (mehr …)
Am 16. September 2020 sollte sie stattfinden, die fast schon traditionelle Veranstaltung der Verleihung des Excellence Award, bei der junge Nachwuchswissenschaftler aus der Versicherungsbranche vom Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaften Hamburg (VFVH) ausgezeichnet werden für herausragende Leistungen. Covid-19 zwang den Vorstand des Vereins bereits im August zur Absage. Einheitlicher Wunsch des Gremiums: Leer sollten die jungen Menschen dennoch nicht ausgehen. Die Studentinnen (Im Bild Masterstudentin V-Laxciya Varanthanatha) und Studenten sowie Doktoranden hatten ihre Bewerbung im zweiten Quartal des Jahres eingereicht, die Sichtung und Bewertung der Jury erfolgte dann im dritten Quartal. Einen anderen, hoffentlich einmaligen Weg beschritt darauf der Vorstand: „Wir haben vier Preisträger*innen ausgewählt und ihnen ihre Awards und Urkunden zugesendet“, berichtet der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Dr. Christian Bielefeld. (mehr …)
Dr. Christian Bielefeld, Vorsitzender Vorstand des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg und Mitglied des Vorstands der Signal Iduna, hielt die gute Nachricht gleich zu Beginn der alljährlichen Verleihung des Excellence Awards bereit: „Für die Herausforderungen der Zukunft, das Stichwort lautet hier unter anderem Digitalisierung, brauchen wir in der Versicherungsbranche hervorragenden Nachwuchs. Und den haben wir!“ Zehn herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhielten im Business Club zu Hamburg Auszeichnungen für ihre Arbeiten in der Versicherungswissenschaft – von der Bachelorarbeit über die Masterarbeit bis hin zur Promotion. Auch ein HR-Award vergab der Verein. Er ging in diesem Jahr an Angelika Inglsperger. Die KMPG verlieh einen Digital-Award – Christian Breuer erhielt ihn.
Unsere Excellencen 2019: VFVH-Vorstandsvorsitzender Dr. Bielefeld (vierter von links) im Kreise der ausgezeichneten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Fotos: Marco Grundt
Mehr als 100 Gäste aus der Hamburger Versicherungsbranche – einige wenige kamen auch von weiter her – folgten der Einladung des Vorstands zum Excellence Award 2019. „Wir freuen uns, dass Sie heute so zahlreich erschienen sind“, bedankte sich Bielefeld und lobte die hervorragende Atmosphäre und das würdige Ambiente, die die historische Villa des Business Clubs im Heinepark an der Elbchaussee für diese besondere Veranstaltung biete. Er gab sich zudem erkenntlich bei allen direkt am Excellence Award Beteiligten, dem Vorstand des Vereins, Julie Schellack sowie Dr. Jan Zeibig. Dazu gehören als beratende Mitglieder des Vorstandes auch Prof. Dr. Robert Koch vom Lehrstuhl für Versicherungswissenschaft, Prof. Dr. Drees vom Institut für Versicherungsmathematik und bei Prof. Dr. Petra Steinorth, Professorin für Risikomanagement und Versicherung an der Fakultät BWL, alle Uni Hamburg. Letztere fehlte krankheitsbedingt, wurde aber würdig vertreten von Dr. Dieter Hesberg, Privatdozent an Fakultät für Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Finanzen und Versicherungen.
„Nicht jedem Hype ausgesetzt“
Mit dabei auch Prof. Dr. Thorsten Giersch, Professor für Economics & Service Management an der FH Wedel sowie sein Kollege, Prof. Dr. Gerd Beuster, Dozent für IT-Sicherheit. Last but not least gehört zum „Team“ Prof. Dr. Florian Elert, der eine Professur innehat im Brereich Versicherung an der HSBA (Hamburg School of Business Administration).
Zur Preisverleihung und auch -übergabe gekommen waren auch Dr. Christian Schareck, der Versicherungsexperte verantwortet seit dem Juni 2019 den neu geschaffenen Bereich Insurance Management Consulting bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KMPG AG, sowie Markus Frosch, Senior Advisor und Initiator der Projekt 3T GmbH. Ersterer vergab den KPMG Digital Award an Christian Breuer vom Finanzdienstleister Kasko. Schareck lobte Bielefeld sowie Vorgänger Prof. Dr. Markus Warg, dass sie sich nicht jedem Hype in der Versicherungsbranche ausgesetzt hätten, sondern immer sehr besonnen mit den sehr vielen Ideen umgegangen seien.
Verfolgen gespannt die Verleihungszermonie: Prof. Giersch, Markus Frosch, Angelika Ingelsperger, Prof. Elert sowie Dr. Schareck (von links, Reihe vorne).
Dr. Bielefeld nahm die Veranstaltung auch zum Anlass, seinem Vorgänger im Amt des VFVH, Prof. Dr. Markus Warg, zu danken. Warg habe mit großem Engagement von Juli 2014 bis Mai 2019 den Vorstand des VFVH geleitet. Auf seine Initiative sei unter anderem der Excellence Award ins Leben gerufen worden, so Bielefeld. Für Gin-Fan Warg gab’s als Geschenk einen Gin aus der Schweiz mit dem passenden den Namen „nginious“ – „ein Genie“.
Darüber hinaus bedankte sich Bielefeld bei den Mitgliedern des VFVH, die durch ihr Engagement „unsere Arbeit und solche Abende wie diesen erst möglich machen“. Auch der Assistentin von Dr. Zeibig, Svenja Schneider, die die Veranstaltung organisierte und bei der Durchführung von ihrer Kollegin Wiebke Jürgensen Unterstützung erhielt, dankte Bielefeld unter großem Applaus. Für die musikalischen Teil der Veranstaltung sorgten zwei junge Instrumentalisten der HSBA-Bigband. Wunderbare Klänge von Saxophon und Klavier erfüllten Raum und Ohren. Bei Wein und Fingerfood wurde bis in den späten Abend hinein gefeiert und gefachsimpelt.
Dem ehemaligen Vorstand des Vorsitzes, Prof. Dr. Markus Warg (rechts im Bild), wurde während der Excellence-Award-Verleihung noch einmal herzlich für seinen langjährigen Einsatz für den VFVH gedankt. Mit im Bild von links: Bernd Melcher, ehemaliges Vorstandsmitglied im VFVH, Dr. Christian Bielefeld, Julie Schellack sowie Dr. Jan Zeibig, beide Vorstand im VFVH.
Und hier die Preisträger im einzelnen:
Vor Freude strahlend nahm Dr. Michael Jung (Bildmitte) seinen Award in Empfang. Dr. Hesberg (links) erläuterte zuvor ausführlich die Inhalte seiner Promotion-Arbeit.
Dr. Michael Jungs ausgezeichnete Promotions-Arbeit „Insurance and Behavioral Economics“ schrieb er an der „University of Hamburg Chair of Banking & Behavioral Finance“ bei Prof. Markus Nöth.
Privatdozent Dr. Hesberg (links) erläuterte die Master-Arbeit von Jörg Philipp Burger (Mitte) und überreichte gemeinsam mit Bielefeld den Preis.
Jörg Philipp Burgers erstklassige Master-Arbeit „Gründe für und Strategien zur Überwindung des Annuity Puzzles“ verfasste der junge Wissenschaftler ebenfalls an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Petra Steinorth.
Promovierte in Ulm: Dr. Stefan Schelling überzeugte Prof. Drees (links) und die Jury mit seiner Arbeit. Der Lohn: ein Excellence Award.
Dr. Stefan Schellings exzellente Promotions-Arbeit unter dem Titel „Behavioral Aspects of Product Design and Demand in Retirement Savings“ kommt aus Ulm. Dort forschte er am Institute of Insurance Science der Universität. Die Laudatio für sein Werk hielt Prof. Dr. Holger Drees, Uni Hamburg.
Matias Haderspocks fantastische Bachelor-Arbeit, „Annuity Puzzle and Possible Explanations“, entstand bei Prof. Dr. Petra Steinorth, Universität Hamburg.
Freut sich über seinen Award: Jasper Leonard Fröse (Bildmitte), geehrt von Bielefeld und seinem betreuenden Professor Florian Elert (rechts).
Jasper Leonard Froese glänzte mir seiner Bachelor-Arbeit „Analyse der Erfolgsfaktoren von Innovation Units und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Versicherungswirtschaft“, die er an de HSBA in Zusammenarbeit mit seinem Ausbilder, der HanseMerkur Versicherungsgruppe, schrieb. Bewertet wurde seine Arbeit von Prof. Dr. Florian Elert.
Von Münster nach Hamburg: Christian Rüsing (Mitte) reiste gerne an, um seine Auszeichnung entgegenzunehmen. Professor Koch (rechts) sprach auf ihn.
Christian Rüsings herausragende Promotions-Arbeit zum Thema „Grenzüberschreitende Versicherungsvermittlung im Binnenmarkt“ schrieb er an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Robert Koch, Uni Hamburg.
Freut sich sichtlich über ihre Auszeichnung: Angelika Inglsperger. Laudator Frosch (rechts) und Bielefeld gratulieren.
Angelika Inglsperger erhielt für ihre außergewöhnliche Arbeit den HR-Award der „Group Head Talent Acquisition and Talent Management der Allianz Group“. Der Laudator hieß Marcus Frosch, Senior Advisor und Initiator der Projekt 3T GmbH.
Prof. Koch (rechts) zeigte sich begeistert von der Master-Arbeit seiner Studentin Angela Behrens.
Angela Behrens Master-Arbeit „Das Einwilligungserfordernis in der Todesfallfremdversicherung – Eine kritische Betrachtung der fehlenden Eingriffsmöglichkeiten der versicherten Person“ überzeugte die Jury vollends. Sie schrieb sie in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale, Abteilung Versicherungen. Prof. Dr. Robert Koch, Uni Hamburg, begleitete sie dabei.
Preisträger und Dualer Student Tom Gaycken (Mitte) und Professor Elert (rechts).
Tom Gayckens glänzende Bachelor-Arbeit „Trend- und Technologiescouting in der Automobilindustrie – Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft“ erarbeitete er an der HSBA mit seinem Ausbildungsbetrieb, der Funk-Gruppe. Sein Professor an der HSBA ist Florian Elert.
Prof. Giersch (rechts) erläuterte die Arbeit seines „Schützlings“, Jens Perleberg (Mitte).
Jens Perleberg fantastische Master-Arbeit, „Einsatzfelder und wirtschaftliche Potenziale personenbezogener Daten in der Versicherungswirtschaft unter besonderer Beachtung der Datenschutzgrundverordnung“, schrieb er an der FH Wedel. Prof. Dr. Thorsten Giersch betreute ihn und bewertete die Arbeit.
Den Digital Award der KPMG erhält in diesem Jahr Christian Breuer (Mitte) vom Finanzdienstleister Kasko. Die Laudatio hielt Dr. Schareck von der KPMG.
Führte lässig, charmant durch den Abend: VFVH-Vorstandsvorsitzender Dr. Christian Bielefeld.
Junge Instrumentalisten der HSBA-Big-Band sorgten für die musikalische Untermalung der Veranstaltung.
Beim Empfang: Gäste auf der Terrasse des Hamburg Business Clubs im Heinepark.