BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Fuhlentwiete 12
20355 Hamburg
HUK-COBURG
96448 Coburg
Marzars GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Domstraße 15
20095 Hamburg
PricewaterhouseCoopers GmbH
Alsterufer 1
20354 Hamburg
Projekt 3T GmbH
Platz der Einheit 1
60327 Frankfurt/Main
NHA Hamburger Assekuranz Agentur GmbH
Schopenstehl 15
20095 Hamburg
neue leben Lebensversicherung AG
Sachsenstraße 8
20097 Hamburg
Martens & Prahl Versicherungskontor GmbH & Co. KG
Moislinger Allee 9
23558 Lübeck
LSH Versicherung VaG
Vogteistraße 3
29683 Bad Fallingbostel
Heidenkampsweg 102
20097 Hamburg
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Barbarossaplatz 1 a
50674 Köln
Itzehoer Versicherungen
Itzehoer Platz
25521 Itzehoe
HDI Global SE
Überseering 10 a
22297 Hamburg
HanseMerkur Krankenversicherung AG
Siegfried-Wedells-Platz 1
20354 Hamburg
Hamburger Feuerkasse Versicherungs-AG
Kleiner Burstah 6-10
20457 Hamburg
Grundeigentümer-Versicherung VVaG
Große Bäckerstraße 7
20095 Hamburg
Gayen & Berns Homann GmbH
Börsenbrücke 6
20457 Hamburg
Funk Versicherungsmakler GmbH
Valentinskamp 20
20354 Hamburg
DARAG Deutschland AG
Europapassage
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
BEAZLEY SOLUTIONS Ltd.
Rosental 4
80331 München
Condor Versicherungen
Admiralitätstraße 67
20459 Hamburg
Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH
Caffamacherreihe 16
20355 Hamburg
Am 7./8. Oktober 2021 findet das 11. Hamburger Financial Lines Forum statt. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr der COVID 19-Pandemie zum Opfer gefallen ist, ist Prof. Robert Koch (im Bild) vom Seminar für Versicherungswissenschaften der Uni Hamburg und sein Team guter Hoffnung, dass die diesjährige Veranstaltung wieder im gewohnten Rahmen stattfinden kann. Hinsichtlich der Vorträge hat es im Vergleich zu der ausgefallenen Veranstaltung nur eine Änderung gegeben. Theo Langheid wird nicht zur Schiedsgerichtsbarkeit, sondern aus aktuellem Anlass zur Rolle des Exzedenten in der D&O-Versicherung sprechen. Ansonsten bleibt es dabei, dass nach den einführenden Bemerkungen zu aktuellen Trends und Entwicklungen in der D&O-Versicherung ein Überblick zur Haftung von Organen wegen mangelnder Corporate Social Responsibility geben wird. (mehr …)
Zum dritten Mal findet am 7. September 2021 der Hamburg Insurance Innovation Day @HSBA (Hamburg School of Business Administration) in der Handelskammer Hamburg statt. Aufgrund der Corona-Krise musste die Veranstaltung von 2020 auf 2021 verschoben werden. In den beiden Jahren 2018 und 2019 konnten die HSBA jeweils über 300 Gäste aus der Praxis begrüßen. (mehr …)
Am 16. September 2020 sollte sie stattfinden, die fast schon traditionelle Veranstaltung der Verleihung des Excellence Award, bei der junge Nachwuchswissenschaftler aus der Versicherungsbranche vom Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaften Hamburg (VFVH) ausgezeichnet werden für herausragende Leistungen. Covid-19 zwang den Vorstand des Vereins bereits im August zur Absage. Einheitlicher Wunsch des Gremiums: Leer sollten die jungen Menschen dennoch nicht ausgehen. Die Studentinnen (Im Bild Masterstudentin V-Laxciya Varanthanatha) und Studenten sowie Doktoranden hatten ihre Bewerbung im zweiten Quartal des Jahres eingereicht, die Sichtung und Bewertung der Jury erfolgte dann im dritten Quartal. Einen anderen, hoffentlich einmaligen Weg beschritt darauf der Vorstand: „Wir haben vier Preisträger*innen ausgewählt und ihnen ihre Awards und Urkunden zugesendet“, berichtet der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Dr. Christian Bielefeld. (mehr …)
Auch in diesem Jahr vergibt der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg (VFVH) wieder seinen Excellence Award für herausragende Arbeiten aus der Versicherungswissenschaft. Zuerkannt wird er in fünf Kategorien. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Juni 2020. Am Mittwoch, 16. September 2020, findet die Preisverleihung in festlichem Rahmen im Business-Club Hamburg statt.
Seit Beginn 2014 können Versicherungsvermittler bei der Teilnahme zertifizierter Fortbildungsveranstaltung sogenannte Bildungspunkte erwerben. Mit diesen Bildungspunkten weisen sie den Versicherern ihr stetes Bemühen um einen möglichst hohen Qualitätsanspruch in der Beratung nach. Die Versicherer erwarten von den Vermittlern den Erwerb von 200 Bildungspunkten in 5 Jahren – oder eben im Schnitt 40 Punkten pro Jahr.
Die Punkte können beim Besuch zertifizierter Fortbildungsveranstaltungen erworben werden und werden vom BWV zentral registriert und verwaltet. Pro 45 Minuten Fortbildung erhält der Teilnehmer einen Punkt.
Diese Initiative ist eine Selbstverpflichtung der Versicherungsbranche in Deutschland, die weiteren Regulierungen durch die EU vorgreifen möchte. Hohe Qualitätsstandards in Beratung und Schadenregulierung sind das Ziel.
Träger dieser Brancheninitiative sind:
Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V.
Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.
Bundesverband der Assekuranzführungskräfte e.V. (VGA)
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK)
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. GDV
Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (VDVM)
ver.di, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesfachgruppe Versicherungen
VOTUM, Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen In Europa e.V.
Lesen Sie mehr auf der Seite www.gutberaten.de
Wenn junge Wissenschaftler im September in feiner Garderobe mit erwartungsvoller Miene die Stufen hoch zur Villa im Heine-Park steigen, dann ist es wieder soweit. Zeit für den Excellence Award, die Auszeichnung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg (VFVH) für herausragende Bacherlor-, Master- und Pomotionsarbeiten, der in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben wurde. „Wir brauchen den Top-Nachwuchs für die Branche“, unterstreicht der Vorsitzende des Vereins, Prof. Dr. Markus Warg, und ergänzt: „Mit diesem Preis unterstützen wir die Versicherungswirtschaft.“ Wow-Effekte erzeugen, mit guten Ideen den Kunden begeistern, das sei das Ziel dieser Zusammenarbeit zwischen …