bg_picture

Zu Ihrer Suchanfrage konnten Beiträge gefunden werden.

Falls nicht das ricthige dabei ist,?


Mitglieder des Vereins können natürliche und juristische Personen sein.

Die Anmeldung zur Aufnahme ist an den Vereinsvorsitzenden zu richten. Die Mitgliedschaft gilt als erworben, wenn der Vorstand den Aufnahmeantrag schriftlich annimmt oder nicht innerhalb von vier Wochen ablehnt. Die Ablehnung eines Aufnahmeantrages bedarf keiner Begründung.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an uns:

 

Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft

in Hamburg e. V.

c/o KRAVAG-Versicherungen

Heidenkampsweg 102

20097 Hamburg

Telefon: 040 / 23 606 – 4651

Telefax: 040 / 23 606 – 174651

 

Satzung als Download

mehr lesen

Der Vorstand des Fördervereins​

  • Clemens Vatter
  • Vorsitzender
  • Vorstandsmitglied
  • SIGNAL IDUNA Gruppe
  • Julie Schellack
  • Partnerin
  • Martens & Prahl
  • Dr. Jan Zeibig
  • Vorstand
  • KRAVAG-SACH VVaG
  • ALS BERATENDE MITGLIEDER DES VORSTANDES
  • Prof. Dr. Petra Steinorth
  • Professorin für Risikomanagement und
    Versicherung an der Fakultät BWL
  • Universität Hamburg
  • Prof. Dr. Robert Koch
  • Seminar für Versicherungswissenschaft
  • Universität Hamburg
  • Prof. Dr. Holger Drees
  • Institut für Versicherungsmathematik
  • Universität Hamburg
  • Prof. Dr. Thorsten Giersch
  • Professor für Economics & Service Management an der FH Wedel
  • Prof. Dr. Florian Elert
  • Professur im Brereich Versicherung an der HSBA
    (Hamburg School of Business Administration)
  • Prof. Dr. Gerd Beuster
  • Dozent für IT-Sicherheit
  • FH Wedel
  • Prof. Dr. Daniel Sonnet
  • Professor für quantitative Methoden und Data Science
  • Hochschule Fresenius in Hamburg

 

mehr lesen

Hamburg ist einer der größten Versicherungsstandorte Deutschlands. Viele Unternehmen, Aus- und Fortbildungs-Institute, Verbände und Freiberufler im Bereich der Versicherungswirtschaft und – Wissenschaft nutzen das Tor zur Welt als Standort mit exzellenter Perspektive. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, als bündelnde Kraft die Vielfalt der Möglichkeiten im Raum Hamburg für junge Nachwuchskräfte und Branchenteilnehmer transparenter zu machen und zu fördern.

Mit dem seit dem Internetauftritt des Vereins ist ein erster Schritt hierfür getan. Auf der Seite finden sich unter anderem:

  • eine Darstellung der wesentlichen Marktteilnehmer (direkt zum Beitrag)
  • aktuelle Informationen aus der Versicherungswirtschaft
  • Angebote wie z.B. eine Jobbörse mit Praktikums– , Ausbildungsplätze und Stellenangeboten im Außen– und Innendienst für den Großraum Hamburg
  • sowie eine aktuelle Übersicht der Fortbildungsmöglichkeiten und anstehenden Vortragsveranstaltungen.
  • Weiterbildungspunkte zu besuchten Vorträgen können über den VFVH direkt auf Ihrem Bildungskonto gutgeschrieben werden.
  • Der Verein finanziert Projekte an den Lehrstühlen für Versicherungsmathematik und Versicherungsrecht der Universität Hamburg und verleiht für ausgezeichnete Beiträge Hamburger Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen jährlich den „Hamburger Preis für Versicherungswissenschaft“. In den letzten Jahren wurde der Preis im Rahmen der vom Verein veranstalteten Hamburger Versicherungstage insbesondere für herausragende versicherungswissenschaftliche Promotions- und Habilitationsschriften feierlich vergeben (zu den Excellence Awards)
mehr lesen

Der Verein fördert die Entwicklung der Versicherungswissenschaft am Standort Hamburg. Er erleichtert durch seine Unterstützung dem Institut für Versicherungsbetriebslehre, dem Lehrstuhl für Versicherungsmathematik und dem Seminar für Versicherungswissenschaft herausragende Wissenschaftler zu Vorträgen und wissenschaftlichem Austausch nach Hamburg einzuladen und den Hamburger Versicherungswissenschaftlern ihre Ergebnisse außerhalb der Hansestadt vorzustellen.

mehr lesen

Weitere Beiträge:

Die XI. AIDA Europe Konferenz, die kürzlich in Madrid stattgefunden hat, stand schon ganz
im Zeichen der Vorbereitungen des nächsten Weltkongresses von AIDA, der vom 15.-17.9.2027 in
Hamburg abgehalten wird. Prof. Dr. Robert Koch (im Bild), Seminar für Versicherungswissenschaften an der Uni Hamburg und beratendes Mitglied im VFVH, wird für die Organisation vor Ort verantwortlich sein. (mehr …)

mehr lesen

Aktualisiert am 1. Juli: Was für ein tolles, großes Feedback! Wir sind überrannt worden mit Einreichungen von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten. Dank an alle Teilnemerinnen und Teilnehmer für die zur Verfügungstellung ihrer Arbeiten.

Die Möglichkeit einer Bewerbung ist somit abgeschlossen, die Frist am 30. Juni abgelaufen. Nun heißt es, bitte Geduld haben. Die Sichtung wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber alle werden selbstverständlich benachrichtigt – egal ob er/sie einen Preis gewonnen hat oder nicht. (mehr …)

mehr lesen

Studierende der HSBA in London. Foto: HSBA

Zum Abschluss des HSBA-Versicherungsschwerpunkts reisen die Studierenden jedes Jahr mit finanzieller Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg e.V. nach London. Vom 28.bis 30.04.205 sind 23 Studierende mit Prof. Dr. Elert in London gewesen und haben dort folgende Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft besucht: Moody´s Analytics, HDI Gobal UK, Lloyds of London, Yulife, Gallagher Re und Aon. (mehr …)

mehr lesen

Aktuelle Stellenangebote:

Das könnte Sie auch interessieren:

Team der Hamburger Uni zum Jubiläum des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft in Berlin

Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.

Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.

Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.

Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!

mehr lesen