bg_picture

Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA)

31.08.2024 | 00:00 Uhr

Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA)
Praxisorientiertes Wissen für ein komplexes Beratungsfeld

Konzept

AB 2023: NEUES LEHRGANGSKONZEPT „SPEZIALIST/-IN BETRIEBLICHE ALTERSVERSORUNG (DVA)“!

Nachhaltiger Erfolg im Markt der Zukunft
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) nimmt einen immer höheren Stellenwert ein, sowohl bei Arbeitgebenden als auch bei Arbeitnehmenden und Gewerkschaften. Die bAV ist dadurch ein wichtiges, aber – durch zahlreiche Spezialregelungen und aktuelle Änderungen – komplexes Beratungsfeld.

Modernes Blended-Learning-Konzept mit vielfältigen und kurzweiligen Methoden

Zusammen mit Experten:innen aus der Praxis haben wir ein modernes Lernkonzept entwickelt. Die Inhalte werden zum großen Teil in Präsenzveranstaltungen vermittelt. Je nach BWV Regional Standort werden Teile des Lehrgangs jedoch auch in Form von Online-Seminaren angeboten. Darüber hinaus stehen den Teilnehmenden für einige Module ergänzende Lernprogramme (Web-Based-Trainings) zur Verfügung, die im Selbststudium absolviert werden können. Um den eigenen Lernstand zu kontrollieren und zu festigen, steht den Teilnehmenden auf unserer modernen Lernplattform, der DVA eAcademy, ein freiwillig zu absolvierender Test während des Lehrgangs zur Verfügung.

Praxisorientiertes Fachwissen
Im Spezialistenstudiengang der DVA werden alle wichtigen Aspekte aus Beratung und Verwaltung abgedeckt und es wird fundiertes praxisorientiertes Wissen für Mitarbeitende vermittelt, die sich im Unternehmen, beim Versorgungsträger selbst oder in der Beratung mit der betrieblichen Altersversorgung befassen. Seit 2005 haben bereits über 1.400 Teilnehmer:innen den Lehrgang erfolgreich absolviert. Der Studiengang wird bundesweit an 10 Standorten durchgeführt.

Alle Spezialistenstudiengänge der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) zeichnen sich durch einen hohen versicherungsfachlichen Spezialisierungsgrad sowie exakt hinterlegte Qualitätsstandards aus.

Der Lehrgang eignet sich für:
Mitarbeitende im Bereich Innendienst-Vertragsbearbeitung, Angebotserstellung & Beratung
Spezialisten/-innen der Filialdirektionen und Außenstellen zur Unterstützung der Mitarbeitenden im Vertrieb

Häufig gestellte Fragen
Hier gelangen Sie zu den FAQs.

Deutsche Versicherungs Akademie

17.02.2025 | 00:00 Uhr
Praxis-Studiengang Fachwirt für Versicherungen und Finanzen IHK
mehr lesen
26.03.2025 | 15:00 Uhr
Webinar: Personenschaden und das selbständige Beweisverfahren im Haftungs- und Versicherungsprozess
mehr lesen
04.04.2025 | 22:00 Uhr
Spezialist/-in Schaden (DVA)
mehr lesen
04.10.2025 | 12:00 Uhr
Juristisches Forum rund um den Personenschaden
mehr lesen
21.11.2025 | 08:00 Uhr
Tagung rund ums Versicherungsrecht
mehr lesen

Spannende Einblicke für Nachwuchstalente

Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.

Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG

 

 

mehr lesen

Preisträger des Excellence Award widerlegen Voruteile gegen die Gen-Z

Die Preisträgerinnen und -träger, ihre Laudatorin und Laudatoren sowie die Vorstandsmitglieder des VFVH. Fotos: Daniel Reinhardt

Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)

mehr lesen

Excellence Award 2024 / Galerie

mehr lesen

Aktuelle Stellenangebote:

Das könnte Sie auch interessieren:

Team der Hamburger Uni zum Jubiläum des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft in Berlin

Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.

Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.

Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.

Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!

mehr lesen

Excellence Award in Zeiten der Pandemie

Der VFVH feiert nach zwei Jahren wieder seinen Excellence Award 2021 in der Donner & Reuschel Bank. Acht Preise in fünf Kategorien vergeben. Professorin und Professoren halten Laudationen. Einige Preisträger dank großartiger Kommunikations-Technik virtuell zugeschaltet. Veranstaltung umrahmt von Vortrag von Claus Koch zur Bedeutung von Marken-Brands. (mehr …)

mehr lesen