bg_picture

Excellence Award in Zeiten der Pandemie

Der VFVH feiert nach zwei Jahren wieder seinen Excellence Award 2021 in der Donner & Reuschel Bank. Acht Preise in fünf Kategorien vergeben. Professorin und Professoren halten Laudationen. Einige Preisträger dank großartiger Kommunikations-Technik virtuell zugeschaltet. Veranstaltung umrahmt von Vortrag von Claus Koch zur Bedeutung von Marken-Brands.

Das sind die fünf (anwesenden) Preisträger unserer Preisverleihung Excellence Award 2021. Von links nach rechts: Marc Drießen (Digital Award der KPMG, Bloxxter 1 GmbH), Dr. Kerstin Awiszus (PwC lnsurance Nord Preis, Promotionsarbeit), Christine Gärtner (Excellence Award, Bachelorarbeit), Ekaterina Verkh (Excellence Award, Bachelorarbeit), Dr. Tobias Huber (Excellence Award, Promotionsarbeit). Fotos: Marco Grundt

Die Zufriedenheit war Dr. Christian Bielefeld, Vorstandsvorsitzender des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg, anzusehen: ,,Wir freuen uns, dass wir Sie alle in diesem Jahr – wenn auch in kleine­rem Rahmen – endlich auch wieder persönlich begrüßen dürfen. Und das tut gut!“ Mit „Sie alle“ meinte Bielefeld, Mitglied der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe, die Gäste und Preisträger des Excellence Award 2021. Pandemiebedingt und unter Einhaltung der 3G-Regeln konnte die Veranstaltung mit rund 40 Personen erfreulicherweise wieder stattfinden. Und auch der Ort war diesem Jahr – ebenfalls pandemiebedingt – allerdings ein anderer. Veranstaltete der Verein, der sich für die Entwicklung von exzellentem Nachwuchs und für die Unterstützung der Versicherungswirtschaft in Hamburg einsetzt, seinen Excellence Award sonst im Business Club Hamburg in unmittelbarer Nähe zur Elbe, ging es dieses Mal in die  moderneren Veranstaltungsräume der Donner & Reuschel Bank an die Binnenalster. Fantastischer Blick mit herrlichem Sonnenuntergang inklusive.

Dr. Christian Bielefeld, Vorstandsvorsitzender des VFVH, begrüßt die Preisträger und Gäste.

Blick von der Terrasse der Donner & Reuschel Bank auf die Binnenalster.

Beste Voraussetzungen also für ein erfolgreiches Event. Mit erfolgreichen Menschen. ,,Um aus Herausforderungen Chancen zu machen, benötigen wir auch in der Versicherungsbranche sehr viel Exzellenz. „Und die haben wir heute hier“, lobte Dr. Bielefeld und führte aus, dass der VFVH in diesem Jahr acht Preise in fünf Kategorien vergibt. Einen Preis für ihre Bachelor-Arbeiten erhielten Christine Gärtner und Ekaterina Verkh, eine auszeichnungswürdige Masterarbeit verfasste Julia Breitsameter. Prämiert wurden die herausragenden Promotions-Arbeiten von Dennis Fritz, Dr. Tobias Huber, Dr. Daniel Bartl und Dr. Kerstin Awizus, die den PWC lnsurance Nord Preis für ihre Promotion erhielt. Den KPMG Digital Award bekam Marc Drießen als Gründer von Bloxxter, einer sehr erfolgreichen auf Immobilien spezialisierte Crowd-lnvesting-Plattform.
Im Vorfeld hatten Prof. Dr. Petra Steinorth vom Lehrstuhl für Risikomanagement an der Uni Hamburg, Prof. Dr. Holger Drees, Lehrstuhl für Versicherungsmathematik an der Uni Hamburg, Prof. Dr. Robert Koch, Lehrstuhl für Versicherungsrecht an der Uni Hamburg, sowie Prof. Dr. Florian Elert, Professor für Risk- und lnsurance Management von der Hamburg School of Business Administration, die eingereichten Arbeiten gesichtet und bewertet.

Prof. Dr. Petra Steinorth hält die Laudatio für Christine Gärtner.

Prof. Dr. Holger Drees lobt „virtuell“ die Arbeit von Daniel Bartl, Promotionsstudent aus Wien, der ebenfalls zugeschaltet war.

Prof. Dr. Florian Elert ehrte seine Studentin Ekaterina Verkh.

Dennis Schnittger von PwC überreichte den lnsurance Nord Preis, Dr. Jan Zeibig, Vorstandsmitglied im VFVH und Standortleiter Kravag-Versicherungen Hamburg, stellvertretend den KPMG Digital Award.

Dennis Schnittger, PwC, vergibt den lnsurance Nord Preis an Kerstin Awiszus.

Dr. Jan Zeibig ehrt den Preisträger des KPMG Digital Awards Marc Drießen.

Neben Urkunde, Award und Preisgeld sowie den zwei weiteren Preisen von PwC und KPMG wurde alle Preisträger mit überaus anerkennenden und lobenden Worten geehrt.
Moderne Technik machte es möglich: Drei Award-Preisträger, die nicht zur Veranstaltung nach Hamburg anreisen konnten, waren über eine überdimensionale Multifunktionswand im Veranstaltungsraum zugeschaltet, um ihre Ehrungen zu erhalten. In Teilen „leer“ ging diesem Abend Dr. Dennis Fritz aus. Prof. Koch war kurzfristig verhindert, so dass die Laudatio für seine Promotionsarbeit ausfallen musste. Urkunde und Award  folgen in diesem Fall per Post. Auch Prof. Dr. Drees entschied sich aufgrund einer Erkältung seine Laudatio vorsichtshalber virtuell zu halten. Die guten Drinks und das Fingerfood, die das Team der Donner & Reuschel Bank servierte, blieb den anwesenden Gästen vorbehalten. Vielleicht sind die drei Digital-Teilnehmer als Gäste im nächsten Jahr dabei! „Eine Einladung gibt es in jedem Fall“, so Bielefeld.
Claus Koch, Gründer des gleichnamigen Unternehmens für Markenkompetenz in ldentity/Design/Communication, Hamburg, unterhielt die Gäste zur Hälfte der Preisverleihung mit einem kurzweiligen Vortrag. Am Beispiel der Marke Bahlsen, dem Keksproduzenten aus Hannover, präsentierte er wie eine „alte Marke“ durch Veränderung der Verpackung im neuen Design für die heutige Welt weiterentwickelt und damit modernisiert wurde.

 

Claus Koch erklärt am Beispiel „Bahlsen“ die Bedeutung von Marken-Brands.

 

Und hier die Preisträger im Einzelnen:

Bachelorarbeiten

Christine Gärtner, “Determinants of Life lnsurance Lapse“, Universität Hamburg, Prof. Dr. Petra Steinorth

Christine Gärtner, Bildmitte, nimmt die Ehrung von Prof. Dr. Petra Steinorth und Dr. Christian Bielefeld entgegen.

Ekaterina Verkh, “Intellectual Property lnsurance – Relevance to Gemerman Risk Environments with Key Focus on Patient Risk“, HSBA, Prof. Dr. Florian Elert

Ekatharina Verkh wird laudatiert und geehrt von Prof. Dr. Flo­rian Elert.

 

Masterarbeit

Julia Breitsameter, ,,Current Topics in lnsurance Regulation“, Uni Hamburg, Prof. Dr. Petra Steinorth

Julia Breitsameter, virtuell zugeschaltet, gratulieren Prof. Dr. Petra Steinorth und Dr. Christian Bielefeld.

 

Promotionen

Dr. Dennis Fritz, ,,Der Organhaftungsvergleich zwischen Aktien- und D&O-Versicherungsrecht“, Universität Mainz

Dennis Fritz gratulieren Prof. Dr. Petra Steinorth und Dr. Christian Bielefeld stellvertretend für Prof. Dr. Koch.

Dr. Tobias Huber, ,,Essays on Household Behavior in lnsurance Contexts – Theoretical lnsights and Empirical Observations“, LMU München

Dr. Tobias Huber freut sich über seinen Award und die Ur­kunde.

 

 Daniel Bartl, ,,Robust techniques for utility maximization and related problems“, Universität Wien

Daniel Bartl, virtueller Gast aus Wien, wird für seine ausge­zeichnete Promotion geehrt.

PwC lnsurance Nord Preis

 Dr. Kerstin Awiszus, ,,Actuarial and Financial Risk Management in Networks“, Leibniz Universität Hannover

Dr. Kerstin Awiszus erhält ihre Ehrung von Dr. Christian Bielefeld und Dennis Schnittger.

KPMG Digital Award
Marc Drießen, Bloxxter

Marc Drießen (Mitte) mit Dr. Jan Zeibig und Dr. Christian Bielefeld.

Im Anschluss an die Ehrungen nutzten die Preisträger und Gäste ihre Chance auf intensive Gespräche und tauschten sich aus. Dabei war nicht nur Dr. Christian Bielefeld die Freude über die gelungene Veranstaltung „Excellence Award 2021″ anzusehen, sondern allen Anwesenden. Und das tat einfach gut!

Alle Fotos der Veranstaltung von Marc Grundt.

 

 

Preisträger des Excellence Award widerlegen Voruteile gegen die Gen-Z

Die Preisträgerinnen und -träger, ihre Laudatorin und Laudatoren sowie die Vorstandsmitglieder des VFVH. Fotos: Daniel Reinhardt

Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)

mehr lesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Spannende Einblicke für Nachwuchstalente

Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.

Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG

 

 

mehr lesen

Preisträger des Excellence Award widerlegen Voruteile gegen die Gen-Z

Die Preisträgerinnen und -träger, ihre Laudatorin und Laudatoren sowie die Vorstandsmitglieder des VFVH. Fotos: Daniel Reinhardt

Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)

mehr lesen

Excellence Award 2024 / Galerie

mehr lesen

Aktuelle Stellenangebote:

Das könnte Sie auch interessieren:

Team der Hamburger Uni zum Jubiläum des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft in Berlin

Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.

Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.

Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.

Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!

mehr lesen

Excellence Award in Zeiten der Pandemie

Der VFVH feiert nach zwei Jahren wieder seinen Excellence Award 2021 in der Donner & Reuschel Bank. Acht Preise in fünf Kategorien vergeben. Professorin und Professoren halten Laudationen. Einige Preisträger dank großartiger Kommunikations-Technik virtuell zugeschaltet. Veranstaltung umrahmt von Vortrag von Claus Koch zur Bedeutung von Marken-Brands. (mehr …)

mehr lesen