bg_picture

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Science) in Itzehoe und Elmshorn (Itzehoer Versicherungen)

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Science) in Itzehoe und Elmshorn

Die Itzehoer Versicherungen wurden 1906 gegründet und beschäftigen über 500 Mitarbeiter/innen am Hauptsitz in Itzehoe und über 300 Vertrauensleute in ganz Norddeutschland. Versicherte bei den Itzehoer Versicherungen sind nicht nur unsere Kunden, sondern auch unsere Mitglieder: Seit unserer Gründung vor über 100 Jahren sind wir ein „Verein auf Gegenseitigkeit“. Partnerschaftliche Menschlichkeit im Umgang mit Kunden, aber auch unseren Mitarbeitern hat bei der Itzehoer höchsten Stellenwert.

In Zusammenarbeit mit der Nordakademie Elmshorn bieten wir unserem Nachwuchs ein attraktives duales Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre an. In einer ausbalancierten Kombination aus Theorie und Praxis werden die angehenden Akademiker gut auf ihren Abschluss und das anschließende Arbeitsleben vorbereitet.

Trotz des stetigen Wachstums des Unternehmens zeichnet sich die Itzehoer durch die familiäre Atmosphäre und das gute Arbeitsklima aus. Unsere Studenten haben rund um die Uhr Unterstützung durch persönliche Ansprechpartner zur Verfügung, welche stets bei Fragen zur Seite stehen. Die ersten Monate verbringen die Azubis und Studenten des 1. Lehrjahres zusammen in der Ausbildungsklasse, sodass meist tiefe Freundschaften entstehen, welche den Arbeitsalltag durch die Ausbildung hindurch bereichern.

Wir bieten angemessene Verdienstmöglichkeiten, großzügige Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, Versicherungsverträge zu verbesserten Konditionen abzuschließen. Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung werden groß geschrieben, und unser „Betriebscasino“ bietet eine große Auswahl an frisch zubereiteten Speisen und Getränken.

Ihre Aufgaben

Das Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre an der Nordakademie in Elmshorn besteht aus 7 Semestern (Studienzeit 3 ½ Jahre). Es wird von praktischen Einheiten zwischen den Semestern begleitet, die bei den Itzehoer Versicherungen in der Hauptverwaltung in Itzehoe stattfinden.

Zu Beginn stehen Schulungen zum Unternehmen und speziell zu Versicherungen in der Azubiklasse an.

Weiterhin wird im Betrieb das Wissen zu einzelnen Wirtschaftsbereichen gelehrt. Dort sind Aufenthalte in verschiedenen Abteilungen geplant, in denen die praktischen Inhalte z.B. durch Mitarbeit in Projekten vermittelt werden.

Ihr Profil

Diese Ausbildungs- und Studiengang ist besonders geeignet für

Abiturienten (Hochschulreife) mit wirtschaftlichem Interesse, analytischem Denkvermögen und guten mathematischen und kommunikativen Fähigkeiten

Was wir Ihnen bieten

Finanzierung des Studiums an der Nordakademie
Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
Gute Übernahmechancen, da für den eigenen Bedarf ausgebildet wird
Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz bei attraktiven Arbeitgeberleistungen

Excellence Awards 2025: Auszeichnung für kluge Köpfe und zukunftsweisende Ideen

Am 23. September 2025 lud der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e. V. (VFVH) erneut nach Altona, um im Rahmen der Excellence Awards herausragende Arbeiten und Ideen um Bereich der Versicherungswissenschaft zu würdigen.

Von Klimawandel über Künstliche Intelligenz bis hin zu politischen Umbrüchen – die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger beschäftigten sich mit einem breiten Spektrum an Themen. Damit spiegeln die Arbeiten nicht nur die Herausforderungen wider, vor denen die Versicherungsbranche steht, sondern zeigen auch, wie viel Kreativität und Mit in der nächsten Generation steckt.

mehr lesen

Es wird feierlich – Verleihung des Excellence Award 2025 am 23. September

 

Aktualisiert am 5. September: Wir können es kaum erwarten! Am 23. September ist es endlich soweit. Die Excellence Awards werden an unsere Preisträgerinnnen und Preisträger vergeben. Und dann wird es wieder richtig feierlich in der Villa im Heinepark  (im Foto) an der Elbchaussee. Dem Zuhause des Business Clubs Hamburg, wo es bei Fingerfood und Getränken neben den Ehrungen einen regen Austausch geben wird. Denn Aktuelles aus der Versicherungswissenschaft ist immer ein guter Grund, sich auszutauschen, sich zu informieren, sich zu vernetzen, gute Gespräche zu führen. Da ist viel jede Menge Dynamik drin.

Die letzten Wochen wurde hinter den „Kulissen“ eifrig gearbeitet. Die Jury hat die Arbeiten unserer Bewerberinnen und Bewerber intensiv studiert, sich beraten und die besten „wissenschaftlichen Werke“  herausgefiltert. Wir sind gespannt und freuen uns auf einen schönen Abend. (mehr …)

mehr lesen

Der VFVH macht es möglich: Länderübergreifender Wissensaustausch in Wien

Blockseminar zu Financial Lines, Cyber & KI in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien und der UNIQA: Anfang Juli hielt das Seminar für Versicherungswissenschaft und die Wirtschaftsuniversität Wien in den Räumlichkeiten der UNIQA unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Koch (Universität Hamburg) und Prof. Dr. Stefan Perner (WU Wien) ein Blockseminar zu Themen aus den Bereichen Financial Lines, Cyber & KI, an dem mit finanzieller Unterstützung des VFVH 18 Studierende aus Hamburg sowie 10 Studierende (im Bild) aus Wien teilnahmen. (mehr …)

mehr lesen

Aktuelle Stellenangebote:

Das könnte Sie auch interessieren:

Team der Hamburger Uni zum Jubiläum des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft in Berlin

Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.

Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.

Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.

Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!

mehr lesen