Technischer Redakteur (m/w/d)
Das erwartet dich
Erstellung, Pflege und Erweiterung unserer Software-Dokumentationen (z.B. Handbücher)
Erstellung von qualitativ hochwertigen projektspezifischen Dokumenten (z.B. Lösungsbeschreibungen oder Konfigurationskonzepte)
Konzeption von konsistenten Oberflächen und Terminologien bzw. Definition von Anforderungen für die Benutzung der Software im Rahmen des Softwareentwicklungsprozesses
Selbstständige Erschließung, Strukturierung und verständliche Aufarbeitung von komplexen Themen
Weiterentwicklung unserer internen Regelungen und Hilfestellungen zur Dokumentation
Das bringst du mit
Erfolgreich abgeschlossenes Studium, eine Weiterbildung zum Technischen Redakteur oder eine vergleichbare Qualifikation
Gute IT-Kenntnisse und einschlägige Erfahrung in der Dokumentation von komplexer Software und der Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und QA-Teams
Kommunikationsstärke und partnerschaftlicher Teamplayer über mehrere Standorte hinweg
Ergebnisorientierung und Organisationsstärke
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Word, MS Visio und einfacher Bildbearbeitung
Kenntnisse in der Arbeit mit DITA XML-Architektur und DITA-Open-Toolkit wünschenswert
Was wir dir bieten
Wir sind ein modernes Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
Du kannst vom ersten Tag an Verantwortung übernehmen und Freiräume nutzen, um deine eigenen Ideen zu verwirklichen.
Deine Entwicklung hat für uns oberste Priorität: in internen wie externen Schulungen kannst du dich stetig fachlich und persönlich weiterentwickeln.
Technologisch sind wir immer ganz weit vorne. Sowohl bei unserer Büroausstattung als auch den Systemen, die wir bei unseren Kunden einsetzen.
Neben dem klassischen VWL-Zuschuss bieten wir unserer Mannschaft die Möglichkeit des Bike Leasings, einen Zugang zu exklusiven Mitarbeiterrabatten und Kindergartenzuschüsse an.
Lust auf Surfen, Wandern, Mountainbiken oder Golfen? Bei unseren abwechslungsreichen Team Events ist für jeden etwas dabei!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Werkstudenten (m/w/d) der (Wirtschafts-)Mathematik
Jetzt bewerben
Aon ist ein führendes globales Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, das eine breite Palette von Lösungen zu den Themen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit anbietet. Umfangreiches Wissen über Risiken, Chancen und Potenziale ist die Grundlage unserer Arbeit. Unser Anspruch ist es, dass unsere Kunden die Ziele erreichen, die sie sich setzen. Dafür engagieren sich 50.000 qualifizierte Mitarbeiter in 120 Ländern – davon rund 1.650 an zwölf Standorten in Deutschland.
Wir bieten unseren Kunden eine globale Expertise und lokales Know-how mit Expertenteams für unterschiedliche Branchen und Segmente. Jede unserer Lösungen wird dabei individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten: Getreu unseres Leitgedanken „Client Focus“ steht dieser bei uns im Mittelpunkt.
Du willst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit besonderem Fokus auf die Mathematik aufnehmen oder bist bereits eingeschrieben? Du möchtest zeitgleich ins Erwerbsleben starten? Das erste eigene Geld verdienen und schnell den Einstieg in das Berufsleben wagen? Dann ist eine Werkstudententätigkeit bei uns genau das Richtige für dich!
Denn die Tätigkeit bei Aon ist geprägt durch:
Unabhängigkeit und Eigenständigkeit
eine individuelle und intensive Begleitung
ein nationales und internationales Marktumfeld
unser weltweites Aon-Netzwerk
„Learning by doing“
Kundenkontakt und direkte Projektmitarbeit
Umsetzung der im Studium gewonnenen Lerninhalte
eine hohe thematische Bandbreite mit Produkten für kleine Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen
Somit bereiten wir dich exzellent auf deine berufliche Zukunft vor.
Zu den Aufgaben als Werkstudent gehören u.a.:
Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen bei allen Aufgaben im Bereich der betrieblichen Altersversorgung
Erstellung von Rentenbescheiden und Leistungsausweisen
Verarbeitung von Personaldaten für die Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten
Unterstützung bei Kundenanfragen per E-Mail oder Hotline
Allgemeine Büroarbeiten
Dafür erwarten wir von dir:
Laufendes Studium der (Wirtschafts-) Mathematik, Betriebswirtschaft mit finanzwirtschaftlichem Schwerpunkt oder einer vergleichbaren Studienrichtung
Zeitliche Verfügbarkeit: schnellstmöglich bis 20 Stunden pro Woche
eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
ein verbindliches und freundliches Auftreten
Entschlusskraft und Engagement
Bei Aon erwarten dich flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und viele attraktive Benefits, wie beispielsweise ein umfangreiches Betriebssportangebot und vielfältige Sozialleistungen. Du hast die Möglichkeit, während des Studiums praktische Erfahrung zu sammeln und dich abwechslungsreichen Aufgaben zu stellen. Dafür stehen Fachexperten zur Seite, die dir durch eine umfassende Einarbeitung und intensives Coaching den bestmöglichen Wissenszuwachs ermöglichen.
Wir fördern eine integrierende Firmenkultur und engagieren uns für Chancengleichheit sowie einen respektvollen Umgang untereinander. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.
Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!
In diesem Jahr kann er wohl wieder stattfinden der Insurance Innovation Day der HSBA. Foto:HSBA
Zum dritten Mal findet am 1. September 2022 der Hamburg Insurance Innovation Day@HSBA in der Handelskammer Hamburg statt. Im Rahmen der ersten beiden Veranstaltungen vor der Corona-Pandemie konnte die Veranstalter jeweils über 300 Gäste aus der Praxis begrüßen. Wie in den Vorjahren wird Herr Sautter (Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur Versicherungsgruppe) die Konferenz eröffnen, welche durch Herrn Prof. Dr. Florian Elert (HSBA, Professur für Versicherungsmanagement) moderiert wird. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernimmt wieder die InsurTech-Werft Hamburg. Die Veranstaltung wird vom HSBA-Spin-Off ITW Institut für Transformation und Weiterbildung in der Assekuranz GmbH durchgeführt. Diese Veranstaltung unterstützt auch der VFVH. (mehr …)
IP Dynamics ist neues Mitglied im Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg (VFVH). „Aus diesem Beitritt ergeben sich viele Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft der Versicherungsbranche“, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Als Vorstandsvorsitzender seit 2017 verantwortlich für die R +V Versicherungs AG: Dr. Norbert Rollinger. Foto: R+V
Dr. Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R + V Versicherung AG, kommt zu einem Vortrag nach Hamburg. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. April 2022, um 18 Uhr im Hauptgebäude der Uni, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal A, statt. Rollinger spricht zu dem Thema: „Environment, Social, Governance – wie gehen Versicherer damit um“. (mehr …)
Weiterbildung als Selbstverpflichtung der Branche und gesetzliche Pflicht für Vermittler
Seit 2014 setzen sich die Verbände der Versicherungswirtschaft mit der Brancheninitiative „gut beraten“ verstärkt für Weiterbildung ein. Eine entsprechende gesetzliche Pflicht ist 2018 eingeführt worden. Hiernach müssen sich Versicherungsvermittler und -berater sowie deren unmittelbar bei Vertrieb oder Beratung mitwirkenden Beschäftige in einem Umfang von 15 Stunden je Kalenderjahr weiterbilden. Weitere Details finden Sie insbesondere in den FAQ der BaFin zur Weiterbildungsverpflichtung nach § 34 d GewO .
Für die Teilnahme an geeigneten Veranstaltungen werden Bildungszeiten vergeben und durch die jeweiligen Anbieter bestätigt. Die Nachweise können individuell zur Dokumentation gesammelt oder z.B. über ein Bildungskonto bei „gut beraten“ dokumentiert werden.
Der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg (VFVH) verleiht in jedem Jahr seine Excellence Awards. Damit zeichnet der Verein jedes Jahr gute Ideen und substantielle Analysen aus, herausragende und außergewöhnliche Arbeiten aus dem Bereich der Versicherungswissenschaft prämiert der Verein dabei. Ziel der Auszeichnung ist es, junge Versicherungswissenschaftler zu motivieren und ihnen die Bedeutung ihrer Arbeiten zu signalisieren. Zudem sind ihre Ausführungen und Ergebnisse von großer Bedeutung für die Versicherungswirtschaft. Die Bewerbungsfrist für den Excellence Award 2018 ist bereits abgelaufen. Eine neue Ausschreibung erfolgt 2019.
Hamburg ist ein internationaler Versicherungsstandort mit vielen unterschiedlichen Facetten und eine riesengroße Herausforderung für Versicherungsunternehmen, Vermittler und auch die Wissenschaft. Der seit 1976 existierende VFVH versteht sich als Interessenvertretung für alle Fragestellungen der Versicherungswirtschaft in Hamburg. Über 25.000 Arbeitnehmer sind in der Hamburger Versicherungsbranche beschäftigt. Mitglieder sind unter anderem die großen Versicherungsunternehmen vor Ort.
Der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg und die Fachhochschule Wedel luden zu einer eintägigen Tagung ein. Die Fachkonferenz „Digital und sicher?!
Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.
Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG
Die Preisträgerinnen und -träger, ihre Laudatorin und Laudatoren sowie die Vorstandsmitglieder des VFVH. Fotos: Daniel Reinhardt
Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!
Der VFVH feiert nach zwei Jahren wieder seinen Excellence Award 2021 in der Donner & Reuschel Bank. Acht Preise in fünf Kategorien vergeben. Professorin und Professoren halten Laudationen. Einige Preisträger dank großartiger Kommunikations-Technik virtuell zugeschaltet. Veranstaltung umrahmt von Vortrag von Claus Koch zur Bedeutung von Marken-Brands. (mehr …)