Die BDO führt am 12. Mai 2021 ein Web-Panel zum Thema Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft durch.
Dieser Web-Panel ist für Sie kostenfrei – melden Sie sich über den obenstehenden Anmelde-Button an, um die Zugangsdaten zu erhalten. Bei Fragen rund um dieses Event oder andere digitale Veranstaltungen von BDO wenden Sie sich gerne an events@bdo.de.
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und insbesondere für die Versicherungswirtschaft von herausragender aktueller Bedeutung. Im Dezember 2019 hat die BaFin ihr Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken veröffentlicht. Auch wenn dieses Merkblatt ausdrücklich keine konkreten Anforderungen seitens der Aufsicht an die Versicherungsunternehmen und Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung formuliert, so hat die BaFin in diesem Merkblatt zum Ausdruck gebracht, dass sie von den von ihr beaufsichtigen Unternehmen eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Anforderungen der europäischen Verordnungen, Richtlinien und Leitlinien erwartet.
17 Monate später sind einige dieser europäischen Vorgaben in Kraft getreten und die Unternehmen müssen diese nunmehr in der Praxis umsetzen. Eine Blaupause hierfür existiert jedoch nicht, so dass sich auch aufgrund der bis heute nicht finalisierten Vorgaben zu den technischen Standards sehr unterschiedliche Geschwindigkeiten in der Umsetzung zeigen.
Während ein Großteil der Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit insbesondere im Bereich der Kapitalanlage bereits in den Fokus genommen haben, erwartet die BaFin in ihrem Merkblatt auch eine intensive Auseinandersetzung mit den sich ergebenden ESG-Risiken im Risikomanagement.
Zur Überprüfung der Einhaltung der europäischen Gesetzgebung sollen nach dem Willen des deutschen Gesetzgebers darüber hinaus die Abschlussprüfer der beaufsichtigten Unternehmen ab 2022 die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen testieren.
Vor diesem Hintergrund hat BDO einige namenhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis eingeladen, mit uns über den aktuellen Stand der Umsetzung von Nachhaltigkeitsanforderungen in den Versicherungsunternehmen und Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung zu diskutieren.
Ich lade Sie herzlich ein, am 12. Mai an unserem Web-Panel zu diesem Thema teilzunehmen. Ich freue mich, Sie digital bei BDO begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit unseren Gästen rund um das Thema zu informieren:
Silke Stremlau – Mitglied des Vorstandes der Hannoverschen Kassen, Mitglied im Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung
Wiebke Merbeth – Leiterin Nachhaltigkeit BayernInvest, Mitglied im Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung
Christian Chrobok – Hauptabteilungsleiter Kapitalanlagen Volkswohlbund Gruppe
Prof. Dr. Dietmar Pfeifer – Professor für Mathematik i.R., Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Daniel Troost – BDO, Partner Financial Services Insurance
Haben Sie konkrete Fragen zu diesem Themenkomplex? Dann senden Sie uns Ihre Frage gerne schon im Vorwege zu: daniel.troost@bdo.de
Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.
Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG
Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!
Der VFVH feiert nach zwei Jahren wieder seinen Excellence Award 2021 in der Donner & Reuschel Bank. Acht Preise in fünf Kategorien vergeben. Professorin und Professoren halten Laudationen. Einige Preisträger dank großartiger Kommunikations-Technik virtuell zugeschaltet. Veranstaltung umrahmt von Vortrag von Claus Koch zur Bedeutung von Marken-Brands. (mehr …)