Aktualisiert am 3. Dez. 2021 – Prof. Robert Koch, Vorsitzender des Versicherungswissenschaftlichen Vereins Hamburg, teilt folgendes mit: Nach der neuesten Dienstanweisung des Präsidenten der Universität Hamburg dürfen Veranstaltungen ab dem 6. Dezember 2021 nur noch im 2G-Format abgehalten werden. Damit haben diejenigen Mitglieder, die die 2G-Voraussetzung nicht erfüllen, nicht mehr die Möglichkeit zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung. Aus diesem Grund kann die Mitgliederversammlung nicht, wie geplant, im Präsenzformat stattfinden.
Der Vorstand hat deshalb entschieden, dass die Versammlung – wie in der Einladung für diesen Fall angekündigt – im Zoom-Format stattfindet.
Zur Erinnerung hier vorsorglich noch einmal die Einwahldaten:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/62167408939?pwd=SlAwUklZQURZUUxwWWh2aUFGSnNlUT09
Meeting-ID: 621 6740 8939
Kenncode: 79776456
Wir bitten diejenigen Mitglieder, die an der Mitgliederversammlung und an dem anschließenden Vortrag teilnehmen werden, sich anzumelden, soweit nicht bereits geschehen. Das erleichtert uns die Organisation bei den Abstimmungen.
Der Versicherungswissenschaftlichen Vereins in Hamburg e.V. lädt am Mittwoch, dem 8. Dezember 2021 um 17:50 Uhr zur nächsten ordentliches Mitgliederversammlung ein. Anschließend hält Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M. (NYU), Attorney-at-Law (New York), Wirtschaftsuniversität Wien, einen Vortrag zum Thema: „Haftung wegen mangelnder Corporate Social Responsibility“.
Bitte melden Sie sich wie gewohnt zuerst über diesen link auf der Webseite des Versicherungswissenschaftlichen Vereins zur Vortragsveranstaltung an. Sie finden dort auch die Tagesordnung zur Vollversammlung. Die Bilanz 2020 ist dieser Mail bereits beigefügt.
Die Veranstaltung ist in Präsenz im Rechtshaushörsaal geplant; es gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht.
Nur für den Fall, dass die Mitgliedervollversammlung nicht im Präsenzformat im Rechtshaushörsaal stattfinden kann, finden Sie unter dem Link auch die Zoom-Einwahldaten zur Veranstaltung.
Falls es Ihnen nicht möglich sein sollte, sich über diesen Link anzumelden, können Sie sich auch gern per Mail an: versicherungsverein@t-online.de auf die Teilnehmerliste setzen lassen.
—
Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.
Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG
Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!
Der VFVH feiert nach zwei Jahren wieder seinen Excellence Award 2021 in der Donner & Reuschel Bank. Acht Preise in fünf Kategorien vergeben. Professorin und Professoren halten Laudationen. Einige Preisträger dank großartiger Kommunikations-Technik virtuell zugeschaltet. Veranstaltung umrahmt von Vortrag von Claus Koch zur Bedeutung von Marken-Brands. (mehr …)