Praktikum Risikomanagement (w/m/d)
In deinem Praktikum im Bereich Risikomanagement kannst Du Dein Theoriewissen in der Praxis unter Beweis stellen. Werde bereits im Studium Teil unseres Teams, sammle wertvolle praktische Erfahrungen und unterstütze uns bei der Entwicklung von Strategien für eine effiziente Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance.
Deine Aufgaben
Du willst mit Deinem Prozessverständnis und analytischen Kenntnissen die Existenz von Unternehmen sichern? Bewirb Dich jetzt für Dein Praktikum bei uns und dann kannst Du dich für mind. 3-6 Monate hier einbringen:
Du unterstützt bei der Prüfung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen und der Umsetzung der Regularien für das Risikomanagement unserer Mandanten und Mandantinnen.
Zudem wirkst Du unterstützend bei der Optimierung und Digitalisierung des Risikomanagement-Bereichs mit.
Du beteiligst Dich an finanzmathematischen (Risiko-) Analysen und der Prüfung von Finanzinstrumenten sowie Finanzportfolios.
Zusammen mit Deinem Team widmest Du Dich Modellvalidierungen für Risiko- und Bewertungsmodelle.
Außerdem wirkst Du bei der Untersuchung von Marktentwicklungen und -daten mit.
Dein Profil
Dein Praktikum im Bereich Risikomanagement kannst Du bei uns mit mindestens drei abgeschlossenen Fachsemestern eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Mathematik oder Physik absolvieren.
Idealerweise hast Du in Deinem Studium einen der folgenden Schwerpunkte gesetzt: Risikomanagement, Regulatorik, Compliance, Finanzmathematik, Controlling oder vergleichbare Fächer.
Du bringst erste relevante Berufserfahrungen durch vorhergehende Praktika mit.
Außerdem bist Du an finanzorientierten Prozessen und Systemen interessiert.
Mit Deinen analytischen Fähigkeiten, Deiner methodische Vorgehensweise, hoher Eigeninitiative und Teamplayerqualitäten bereicherst Du jedes Team.
Deutsch und Englisch beherrschst Du auf B2-Niveau.
Zum elften Mal verleiht der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg (VFVH) seinen Excellence Award für herausragende Arbeiten aus der Versicherungswissenschaft. Zuerkannt wird der Preis in fünf Kategorien. Die Bewerbungsfrist startet ab sofort und läuft noch bis zum 30. Juni 2025. Am 23. September findet die Preisverleihung in festlichem Rahmen im Business Club Hamburg an der Elbchaussee statt. (mehr …)
Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.
Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG
Die Preisträgerinnen und -träger, ihre Laudatorin und Laudatoren sowie die Vorstandsmitglieder des VFVH. Fotos: Daniel Reinhardt
Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!