Wenn junge Wissenschaftler im September in feiner Garderobe mit erwartungsvoller Miene die Stufen hoch zur Villa im Heine-Park steigen, dann ist es wieder soweit. Zeit für den Excellence Award, die Auszeichnung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg (VFVH) für herausragende Bacherlor-, Master- und Pomotionsarbeiten, der in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben wurde. „Wir brauchen den Top-Nachwuchs für die Branche“, unterstreicht der Vorsitzende des Vereins, Prof. Dr. Markus Warg, und ergänzt: „Mit diesem Preis unterstützen wir die Versicherungswirtschaft.“ Wow-Effekte erzeugen, mit guten Ideen den Kunden begeistern, das sei das Ziel dieser Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Foto: Marco Grundt.
Knapp 100 Gäste aus der Versicherungsbranche Forschung, Lehre und Praxis sparten während der Preisverleihung im Business Club Hamburg nicht mit Applaus. Die betreuenden Professoren gaben Kurzeinblicke in die Arbeiten und begründeten die Auszeichnungen der Studentinnen und Stundenten sowie des Doktoranden. Besonders erwähnenswert: Tim Stoffregens Masterarbeit erhielt die Note 1,0. „Die beste Arbeit, die ich je zu beurteilen hatte“, betonte Prof. Dr. Robert Koch von der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und führte aus, dass Stoffregen gerade an seiner Promotion sitze.
Auffallend die zukunftsweisenden Themen, um die keiner mehr herumkommt: Sieben der acht Arbeit hatten das Thema Digitalisierung zum Gegenstand ihrer Ausführungen. „Es laufen tolle Initiativen“, sparte Warg nicht mit Lob für die jungen Wissenschaftler und betonte, dass die Auszeichnung mit dem Excellence Award sich im Lebenslauf gut mache und die Karriere beschleunige, wie die Vergangenheit gezeigt habe.
Einen „Special Award“ gab’s an diesem Abend überraschend für Prof. Dr. Florian Elert von der Hamburg School of Business Adminstration (HSBA). Er hatte in diesem Jahr in der Handeslskammer zu Hamburg einen „Insurance Innovation Day“ über die Bühne gebracht und rund 300 Macher aus der Versicherungsbranche mit Vorträgen begeistern und zusammenbringen können.
Neu in der Runde begrüßt wurde Prof. Dr. Petra Steinorth von Universität Hamburg, Fakultät für Betriebswirtschaft Lehrstuhl für Risikomanagement und Versicherung. Die Wirtschaftsmathematematikerin begeisterte mit ihrem Vortrag zum Thema „Erkenntnisse aus Behavorial Risk & Insurance“.
Bei Wein und feinem Fingerfood diskutierten die Vertreter aus Versicherungsbranche noch bis in die späten Abenstunden aktuelle Themen ihres Geschäftsbereichs, es wurde genetzwerkt und sich ausgetauscht. Für die musikalische Untermalung sorgten an dem Abend Musiker der HSBA-Big-Band.
Und hier sind die Preisträger:
PROMOTIONS-ARBEIT
DR. MORITZ VON ARNIM
Die D&O-Versicherung bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts und bei privatrechtlich organisierten Eigen- und Beteiligungsgesellschaften der öffentlichen Hand – rechtliche Zulässigkeit und Ausgestaltung des Versicherungsschutzes (Prof. Koch, Uni Hamburg)
MASTER-ARBEITEN&NBSP
GEORGIOS FLOROS
Die Chancen eines digitalen Dialogmarketings in Versicherungsunternehmen und versicherungsnahen Finanzdienstleistern (Prof. Elert, HSBA)
TIM STOFFREGEN
Kündigungsrecht des Versicherungsnehmers nach § 168 VVG (Prof. Koch, Uni Hamburg)
PASCAL VOGEL
Leveraging the Internal Crowd for Continous Requirements Engeneering (Dr. Martin Semmann, Uni Hamburg)
BACHELOR-ARBEITEN
KATHARINA BADENHOOP-CLAUSEN
Unterstützung der Digitalisierung eines Versicherungskonzerns durch adäquates Identitätsmanagement am Beispiel der SIGNAL IDUNA (Prof. Andreas Häuslein, FH-Wedel)
CHRISTOPH ALTROCK
Integration von Data Warehouse und SDA am Fall der SIGNAL IDUNA, Prof. Andreas Häuslein FH-Wedel
LEONA STEGE
Ansatzpunkte zur Steigerung der Kundenzufriedenheit im Commercial-Segment am Beispiel der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH (Prof. Elert, HSBA)
PWC INSURANCE NORD PREIS
MARC-ANDRÉ HILLEBRANDT
Rückstellungen für Altersversorgungsverpflichtungen im Niedrigzinsumfeld
Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)
Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.
Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG
Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!
Der VFVH feiert nach zwei Jahren wieder seinen Excellence Award 2021 in der Donner & Reuschel Bank. Acht Preise in fünf Kategorien vergeben. Professorin und Professoren halten Laudationen. Einige Preisträger dank großartiger Kommunikations-Technik virtuell zugeschaltet. Veranstaltung umrahmt von Vortrag von Claus Koch zur Bedeutung von Marken-Brands. (mehr …)