Dr. Marc Surminski, Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, für exzellente Medienberichterstattung
Markus Frosch und sein „projekt_3t“. Froschs Pionierarbeit im Talentmanagement und seine innovativen Ideen für effektive HR Prozesse wird damit gewürdigt.
Dr. Jens Hoffmann (Universität Mainz) hat zum Thema „Versicherungsgemein-schaften nach europäischem Kartellrecht“ promoviert.
Dr. Andreas Johannes Niemeyer (Universität Ulm) hat in seiner Dissertation „Risk management and regulatory aspects of life insurance companies with a special focus on disability insurance“ das Risikomanagement von Berufsunfähigkeitsversicherungen umfassend untersucht.
Dr. Jens Martin Dittmer (Universität Hamburg) hat in seiner Promotionsschrift „Rückversicherungen in Kombination mit Alternativem Risikotransfer“ optimale Absicherungsstrategien unter besonderer Berücksichtigung von Marktunvollkommenheiten“ analysiert.
Tobias Ludwichowski (Signal Iduna, Hamburg) erhält den Excellence Award für seine herausragende Master-Thesis zur Angemessenheit der Standardformel nach Solvency II im Hinblick auf die unternehmenseigene Risikobewertung.
Wolf Kindervater (HanseMerkur Krankenversicherung, Hamburg) bekommt den Award für seine Arbeit „Honorarvermittlung und die Vereinbarung von Abschlussentgelten mit dem Versicherungsnehmer“.
Nadine Erke (Gothaer Finanzholding, Köln) erhält den Award für ihre Arbeit „Veränderungen desdeutschen Lebensversicherungsmarktes durch das Lebensversicherungsreformgesetz 2014 – Chancen und Herausforderungen für Versicherungsunternehmen, Verbraucher und den Vertrieb“.
Meike Röllecke (Signal Iduna, Hamburg) erhält den Excellence Award für ihre Bachelor-Thesis und die damit verbundene Entwicklung eines sehr praxisrelevanten Risiko-Scoring-Modells im Rahmen des Solvency II Projekts der Signal Iduna.
Hier können Sie alle Bilder der Veranstaltung ansehen
Die Preisträgerinnen und -träger, ihre Laudatorin und Laudatoren sowie die Vorstandsmitglieder des VFVH. Fotos: Daniel Reinhardt
Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)
Die XI. AIDA Europe Konferenz, die kürzlich in Madrid stattgefunden hat, stand schon ganz
im Zeichen der Vorbereitungen des nächsten Weltkongresses von AIDA, der vom 15.-17.9.2027 in
Hamburg abgehalten wird. Prof. Dr. Robert Koch (im Bild), Seminar für Versicherungswissenschaften an der Uni Hamburg und beratendes Mitglied im VFVH, wird für die Organisation vor Ort verantwortlich sein. (mehr …)
Aktualisiert am 1. Juli: Was für ein tolles, großes Feedback! Wir sind überrannt worden mit Einreichungen von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten. Dank an alle Teilnemerinnen und Teilnehmer für die zur Verfügungstellung ihrer Arbeiten.
Die Möglichkeit einer Bewerbung ist somit abgeschlossen, die Frist am 30. Juni abgelaufen. Nun heißt es, bitte Geduld haben. Die Sichtung wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber alle werden selbstverständlich benachrichtigt – egal ob er/sie einen Preis gewonnen hat oder nicht. (mehr …)
Studierende der HSBA in London. Foto: HSBA
Zum Abschluss des HSBA-Versicherungsschwerpunkts reisen die Studierenden jedes Jahr mit finanzieller Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg e.V. nach London. Vom 28.bis 30.04.205 sind 23 Studierende mit Prof. Dr. Elert in London gewesen und haben dort folgende Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft besucht: Moody´s Analytics, HDI Gobal UK, Lloyds of London, Yulife, Gallagher Re und Aon. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!