Studium Insurance Management – Vertiefung Vertrieb
Berufsbegleitendes Studium mit Abschluss Bachelor of Arts
Konzept
Neue Module ab Studienstart 2021: Data Science und Wirtschaftspsychologie
Um auf die zukünftigen Anforderungen der Versicherungsunternehmen an ihre Fach- und Führungskräfte frühzeitig reagieren zu können, haben die Deutsche Versicherungsakademie (DVA), das Institut für Versicherungswesen der TH Köln und dem BWV Regional in enger Zusammenarbeit Teile des Studiengangs Bachelor of Insurance Management überarbeitet und um zukunftsweisende Inhalte wie „Data Science“ und „Wirtschaftspsychologie“ ergänzt. Die Fachkonzepte dazu wurden von ausgewiesenen Fachexperten entwickelt und auf die Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft zugeschnitten. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Ansprechpartnern Ihres Studienortes.
Fokus Nachhaltigkeit in Berlin: Der BWV Berlin-Brandenburg legt zum Studienstart im September 2021 einen besonderen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit mit zahlreichen Modulen des Studiengangs zu nachhaltiger Entwicklung und Positionierung in der Versicherungswirtschaft. Mehr dazu finden Sie in der aktuellen News.
Anmeldung für den Studienstart 2021 läuft – melden Sie sich jetzt für das Studium an.
Eine vorläufige Zulassung ist möglich, auch wenn sich Ihr Fachwirt (IHK) noch verzögert.
Am 28. April 2020 fand eine Online-Infoveranstaltung zum Studiengang statt.
Jetzt Aufzeichnung ansehen
Der richtige Kurs für Ihre Karriere
Mit dem berufsbegleitenden Studium zum Bachelor of Insurance Management (B.A.) können Sie jetzt auf Ihre Fachwirt-Fortbildung aufbauen und in mittlere und höhere Führungspositionen vorstoßen.
Anerkannter akademischer Abschluss für eine Branche im Wandel
In Kooperation mit dem renommierten Institut für Versicherungswesen der TH Köln und dem BWV Regional bieten wir Ihnen einen zeitgemäßen Studiengang zu den aktuellen Herausforderungen der Versicherungswirtschaft an, der besonders auf die zunehmende Digitalisierung eingeht. Ihre Dozenten sind Professoren bekannter Hochschulen oder ausgewiesene Experten aus der Praxis.
Der B.A. Insurance Management ist FIBAA-akkreditiert und ein international anerkannter akademischer Hochschulabschluss.
Drei Abschlüsse in vier Jahren
Aufbauend auf den Fachwirt können Sie in fünf Semestern den Abschluss zum Versicherungsbetriebswirt (DVA) sowie den akademischen Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) erwerben.
Für Durchstarter: Studium ab dem ersten Semester
Mit Hochschulzugangsberechtigung haben Sie in Berlin und München die Möglichkeit, das Studium dual oder ausbildungsbegleitend ab dem ersten Semester zu absolvieren. Mehr Informationen erhalten Sie am Studienort Berlin / Studienort München.
Das Studium eignet sich vor allem für
Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Außendienstorganisation, Vertriebssteuerung und -unterstützung, Marketing
Mitarbeiter aller Abteilungen mit besonderem Vertriebsbezug
Selbstständige Vermittler, zum Beispiel Einfirmen- oder Mehrfachvertreter
Inhaber von Maklerunternehmen
Mitarbeiter größerer Maklerbetriebe, insbesondere Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte
Teilnehmerstimmen
Profitieren Sie von den Erfahrungen von über 250 Absolventen – in den Teilnehmerstimmen und Interviews mit ehemaligen Bachelor Studenten erhalten Sie direkte Einblicke und Feedback aus erster Hand.
Infografik
Welche Eigenschaften führen zu einem erfolgreichen Abschluss, wie viel müssen die Studenten tatsächlich lernen und was erwarten sie sich nach dem Studium? Zur Infografik…
Ihr Weg zum Hochschulabschluss
Die XI. AIDA Europe Konferenz, die kürzlich in Madrid stattgefunden hat, stand schon ganz
im Zeichen der Vorbereitungen des nächsten Weltkongresses von AIDA, der vom 15.-17.9.2027 in
Hamburg abgehalten wird. Prof. Dr. Robert Koch (im Bild), Seminar für Versicherungswissenschaften an der Uni Hamburg und beratendes Mitglied im VFVH, wird für die Organisation vor Ort verantwortlich sein. (mehr …)
Aktualisiert am 1. Juli: Was für ein tolles, großes Feedback! Wir sind überrannt worden mit Einreichungen von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten. Dank an alle Teilnemerinnen und Teilnehmer für die zur Verfügungstellung ihrer Arbeiten.
Die Möglichkeit einer Bewerbung ist somit abgeschlossen, die Frist am 30. Juni abgelaufen. Nun heißt es, bitte Geduld haben. Die Sichtung wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber alle werden selbstverständlich benachrichtigt – egal ob er/sie einen Preis gewonnen hat oder nicht. (mehr …)
Studierende der HSBA in London. Foto: HSBA
Zum Abschluss des HSBA-Versicherungsschwerpunkts reisen die Studierenden jedes Jahr mit finanzieller Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg e.V. nach London. Vom 28.bis 30.04.205 sind 23 Studierende mit Prof. Dr. Elert in London gewesen und haben dort folgende Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft besucht: Moody´s Analytics, HDI Gobal UK, Lloyds of London, Yulife, Gallagher Re und Aon. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!