Ein juristisches Forum rund um den Personenschaden mit den zusätzlichen Schwerpunkten der Disziplinen Medizin und digitale Transformation. Erfahrende ExpertInnen aus der Branche lassen hierfür an ihrer Expertise teilhaben und diskutieren gemeinsam die Herausforderungen, Entwicklungen und Trends für den Personenschaden in den kommenden Jahren. Darüber hinaus erwartet Sie eine intensive Betrachtung der aktuellen Rechtssprechung.
Veranstalter ist das Hamburger Institut für Versicherungsrecht und Haftpflichtrecht.
10. April 2025 | 14:00 – 11. April 2025 | 13:00
Hotel Empire Riverside, Bernhard-Nocht-Straße 97
Hamburg, 20359
Für die Teilnahme an dieser Tagung wird eine Bescheinigung gem. § 15 FAO / § 34d GewO über 8 Zeitstunden erteilt.
Tagungsleitung
Rechtsanwältin Dr. Carla Burmann | Johannsen Rechtsanwälte | Berlin
Unsere Schwerpunktthemen:
Umgang mit SVT-Regressen – Theorie & Praxis
CF-orientierte Betrachtung des Personenschadens – eine Vision für die Risikoanalyse?
KI und GenAI im Personenschaden – Next Level der digitalen Transformation
Aktuelle Rechtssprechnung des BGH
Schäden in der Arzthaftung
Digitale Reserveberechnung – Chancen und Möglichkeiten
Folgen schwerer Unfallverletzungen auf die kindliche Entwicklung
Personenschaden und das selbständige Beweisverfahren
Unsere Experten:innen
Folgende Experten:innen haben bereits zugesagt:
Bereichsleiterin Dr. Claudia Held | Schaden Komposit R+V Versicherung | Wiesbaden
Geschäftsführer Hans G. Schleich | ReIntra GmbH | München
Dr. med. Andreas Dietrich | Chefarzt Unfallkrankenhaus Berlin a.D.
Rechtsanwältin Dr. Carla Burmann | Fachanwältin für Versicherungsrecht und Fachanwältin für Medizinrecht | Berlin
Dr. med. Inge Mair | Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin | München
Rechtsanwältin Cornelia Süß | Fachanwältin für Verkehrsrecht und Fachanwältin für Sozialrecht | Dresden
Rechtsanwalt Dr. Jan Mittelstaedt | Spezialist für Personenschadensrecht | Berlin
Rechtsanwalt Dr. Martin Riemer | Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht | Brühl
Rechtsanwalt Thomas Kroupa | Personengroßschaden GENERALI | Hamburg
Direktor Personenschaden Jörg Halm | EUCON Digital GmbH | Münster
Rechtsanwalt Oliver Meixner | Fachanwalt für Versicherungsrecht | Hamburg
Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.
Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG
Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!
Der VFVH feiert nach zwei Jahren wieder seinen Excellence Award 2021 in der Donner & Reuschel Bank. Acht Preise in fünf Kategorien vergeben. Professorin und Professoren halten Laudationen. Einige Preisträger dank großartiger Kommunikations-Technik virtuell zugeschaltet. Veranstaltung umrahmt von Vortrag von Claus Koch zur Bedeutung von Marken-Brands. (mehr …)