bg_picture

Webinar: Personenschaden und das selbständige Beweisverfahren im Haftungs- und Versicherungsprozess

26.03.2025 | 15:00 Uhr

Personenschaden und das selbständige Beweisverfahren im Haftungs- und Versicherungsprozess
26. März 2025 | 15:00 – 17:45

Webinar zum Thema sebständiges Beweisverfahren und Personenschaden.
In diesem Live-Webinar werden wir uns mit den haftungsrechtlichen Aspekten von Personenschäden befassen und wie man das selbständige Beweisverfahren einsetzen kann.

Dieses Webinar richtet sich an Anwälte und Anwältinnen, die ihre Kenntnisse im Medizinrecht, Verkehrsrecht und Versicherungsrecht vertiefen möchten

Es geht um die effektive Nutzung des Selbstbeweisverfahrens in Fällen von Personenschäden. Zumeist kommt dieses prozessuale Beweismittel zur Beurteilung von Sachschäden zum Einsatz. Mittlerweile ist es in der Rechtsprechung aber anerkannt, dass das selbständige Beweisverfahren auch bei Personenschäden ein effektives prozessuales Beweismittel darstellt. Dabei ist dieses Beweismittel nicht nur darauf beschränkt den Personenschaden an sich nachzuweisen, es lassen sich damit eine Reihe von weiteren Fragen frühzeitig klären, so z.B. ob eine Berufsunfähigkeit vorliegt, die Behandlung medizinisch notwendig war oder welcher Grad der Invalidität eingetreten ist. Die Einsatzmöglichkeiten dieses Beweismittels werden in der Praxis häufig verkannt.
Webinarleitung & Referenten

Oliver Meixner | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht | Hamburg

Dr. Martin Riemer | Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht | Köln
Aufbau des Webinars

Konkret geht es um die Einsatzmöglichkeiten dieses Beweimittels. Behandelt wird u.a.:

Grundlagen des Beweismittels
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Anträge
Folgeverfahren
Verjährung
Kosten

Zeitplan des Webinars

15.00 – 16.15 Uhr
Vortrag Teil 1

16.15 – 16.30 Uhr
Pause

16.30 – 17.45 Uhr
Vortrag Teil 2

Eine Bescheinigung gem. § 15 FAO / § 34d GewO über 2,5 Zeitstunden wird erteilt.
Buchung & Tickets

Buchen Sie diese Veranstaltung in der nächsten Box einfach per Online-Kauf. Dafür klicken Sie auf das Ticket oder legen es direkt in den Warenkorb. Sie können bei Bedarf, im Warenkorb auch mehrere Tickets kaufen.

17.02.2025 | 00:00 Uhr
Praxis-Studiengang Fachwirt für Versicherungen und Finanzen IHK
mehr lesen
26.03.2025 | 15:00 Uhr
Webinar: Personenschaden und das selbständige Beweisverfahren im Haftungs- und Versicherungsprozess
mehr lesen
04.04.2025 | 22:00 Uhr
Spezialist/-in Schaden (DVA)
mehr lesen
04.10.2025 | 12:00 Uhr
Juristisches Forum rund um den Personenschaden
mehr lesen
21.11.2025 | 08:00 Uhr
Tagung rund ums Versicherungsrecht
mehr lesen

Spannende Einblicke für Nachwuchstalente

Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.

Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG

 

 

mehr lesen

Preisträger des Excellence Award widerlegen Voruteile gegen die Gen-Z

Die Preisträgerinnen und -träger, ihre Laudatorin und Laudatoren sowie die Vorstandsmitglieder des VFVH. Fotos: Daniel Reinhardt

Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)

mehr lesen

Excellence Award 2024 / Galerie

mehr lesen

Aktuelle Stellenangebote:

Das könnte Sie auch interessieren:

Team der Hamburger Uni zum Jubiläum des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft in Berlin

Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.

Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.

Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.

Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!

mehr lesen

Excellence Award in Zeiten der Pandemie

Der VFVH feiert nach zwei Jahren wieder seinen Excellence Award 2021 in der Donner & Reuschel Bank. Acht Preise in fünf Kategorien vergeben. Professorin und Professoren halten Laudationen. Einige Preisträger dank großartiger Kommunikations-Technik virtuell zugeschaltet. Veranstaltung umrahmt von Vortrag von Claus Koch zur Bedeutung von Marken-Brands. (mehr …)

mehr lesen