Product & People Lead (PPL) Vertriebliche Business Services
Deine Aufgaben:
Fachliche, operative und strategische Steuerung der Entwicklung multimandantenfähiger, vertrieblicher Services in der Cloud
Disziplinarische Führung des Produkt-Teams
Stakeholder-Management in allen Phasen des Entwicklungsprozesses
Übernahme der Budgetverantwortung für das Product Team
Management des Product Backlogs, Begleitung der Sprintplanung und Ausarbeitung optimaler Lösungen mit dem Scrum-Team
IT Ansprechpartner:in für die Koordination und Betreuung der Schnittstellenanbindung der Bancassurance an externe Partner:innen im Kontext Annex
Cross-funktionales und systemübergreifendes Arbeiten zur Lösungsentwicklung und Steigerung der End-2-End-Prozesseffizienz
Dein Profil:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation/Ausbildung
Umfangreiche Berufserfahrung in der strategischen und fachlichen Entwicklung von technischen Schnittstellen mit entsprechenden Kenntnissen in der Finanzdienstleistungsbranche (Vorzugsweise Versicherungen)
Gutes Verständnis von serverlosen Architekturen im Cloud Umfeld, idealerweise mit strategischer Expertise im Einsatz von Cloud-Technologien
Fähigkeit zum unternehmerischen und analytischem Denken, konzeptionellem Arbeiten sowie zur strukturierten Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit und Konfliktsensibilität
Sicheres Auftreten und Erfahrungen im agilen Arbeiten und in der fachlichen und disziplinarischen Führung von Teams
Analytische Arbeitsweise und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit verschiedenen Stakeholder:innen
Niemand ist perfekt und nicht alle Karrierewege sind geradlinig. Bewirb Dich jetzt – auch wenn Du nicht alle Anforderungen erfüllst!
Am 23. September 2025 lud der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e. V. (VFVH) erneut nach Altona, um im Rahmen der Excellence Awards herausragende Arbeiten und Ideen um Bereich der Versicherungswissenschaft zu würdigen.
Von Klimawandel über Künstliche Intelligenz bis hin zu politischen Umbrüchen – die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger beschäftigten sich mit einem breiten Spektrum an Themen. Damit spiegeln die Arbeiten nicht nur die Herausforderungen wider, vor denen die Versicherungsbranche steht, sondern zeigen auch, wie viel Kreativität und Mit in der nächsten Generation steckt.
Aktualisiert am 5. September: Wir können es kaum erwarten! Am 23. September ist es endlich soweit. Die Excellence Awards werden an unsere Preisträgerinnnen und Preisträger vergeben. Und dann wird es wieder richtig feierlich in der Villa im Heinepark (im Foto) an der Elbchaussee. Dem Zuhause des Business Clubs Hamburg, wo es bei Fingerfood und Getränken neben den Ehrungen einen regen Austausch geben wird. Denn Aktuelles aus der Versicherungswissenschaft ist immer ein guter Grund, sich auszutauschen, sich zu informieren, sich zu vernetzen, gute Gespräche zu führen. Da ist viel jede Menge Dynamik drin.
Die letzten Wochen wurde hinter den „Kulissen“ eifrig gearbeitet. Die Jury hat die Arbeiten unserer Bewerberinnen und Bewerber intensiv studiert, sich beraten und die besten „wissenschaftlichen Werke“ herausgefiltert. Wir sind gespannt und freuen uns auf einen schönen Abend. (mehr …)
Blockseminar zu Financial Lines, Cyber & KI in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien und der UNIQA: Anfang Juli hielt das Seminar für Versicherungswissenschaft und die Wirtschaftsuniversität Wien in den Räumlichkeiten der UNIQA unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Koch (Universität Hamburg) und Prof. Dr. Stefan Perner (WU Wien) ein Blockseminar zu Themen aus den Bereichen Financial Lines, Cyber & KI, an dem mit finanzieller Unterstützung des VFVH 18 Studierende aus Hamburg sowie 10 Studierende (im Bild) aus Wien teilnahmen. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!