Risikomanager für KFZ-Flottenversicherung (m/w/d)
Wir suchen Dich!
Deine Chance – Werde Risikomanager:in bei AFC und gestalte die Sicherheit und Effizienz unserer Fuhrparks! Du hast ein ausgeprägtes Zahlenverständnis, analysierst gerne Daten und möchtest mit deiner Expertise die Risiken in großen Fahrzeugflotten aktiv steuern? Du arbeitest strukturiert, kommunizierst souverän und möchtest Verantwortung in einem dynamischen Umfeld übernehmen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Deine Aufgaben bei uns
Analyse und Bewertung von Risiken im KFZ-Flottenbereich auf Basis von Schadendaten, Auswertungen und Reportings.
Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Optimierung von Risikomanagementprozessen speziell für Fuhrparks.
Identifikation von Schadenursachen und Ableitung gezielter Maßnahmen zur Schadenprävention, z. B. durch Fahrertrainings, Sensibilisierung und Optimierung von Abläufen.
Erstellung regelmäßiger Risikoanalysen, Berichte und Handlungsempfehlungen für das Management.
Zusammenarbeit mit Fuhrparkleitung, Underwriting und Versicherern zur Weiterentwicklung von Versicherungslösungen und Präventionsstrategien.
Durchführung und Begleitung von Maßnahmen zur Erhöhung der Fahrersicherheit und Senkung der Schadenhäufigkeit.
Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Risikostrategien bei Veränderungen im Fuhrpark (z. B. neue Fahrzeuge, Technologien oder Vorschriften).
Das solltest du mitbringen
Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Versicherungswesen, Statistik, Ingenieurwesen oder vergleichbar.
Erste Erfahrung im Risikomanagement, idealerweise im Bereich KFZ-Versicherung, Flotten oder Fuhrparkmanagement.
Sehr gutes Zahlenverständnis sowie Erfahrung in der Analyse und Auswertung großer Datenmengen.
Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Analysetools und Reporting-Systemen.
Kommunikationsstärke und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und strukturierte Arbeitsweise.
Idealerweise Erfahrung mit gesetzlichen und versicherungstechnischen Anforderungen im Fuhrparkbereich.
Das bieten wir Dir
Dir steht eine EGYM WELLPASS Mitgliedschaft zur Verfügung, womit Du Zugang zu über 9.000 Sport- und Wellnessangeboten hast
Einen Zuschuss zum Deutschlandticket sowie eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
30 Tage Erholungsurlaub für eine ausgewogene Work-Life-Balance
Nutze „Workation“ und arbeite bis zu 20 Tage im Jahr aus dem Ausland
Zusätzlich bieten wir: zwei Mal wöchentlich kostenloses Mittagessen durch ein Catering, damit du dich während der Arbeitszeit optimal stärken kannst
Wir investieren in Dich und Deine Entwicklung durch Unterstützung für persönliche und fachliche Entwicklung und Coaching on the job
Gestaltungsspielraum in deiner Funktion und darüber hinaus die Möglichkeit zu Testen, Lernen und Gestalten
Unsere Kultur ist geprägt von Innovationskraft und Teamgeist sowie vom Hinterfragen und Reflektieren unserer Vorgehensweise
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und modernen Arbeitsplatz in einem stylischen Büro mit Wohlfühlcharakter
Für uns selbstverständlich, aber dennoch erwähnenswert: Kalt- und Heißgetränke sowie Obst und Gemüse stehen natürlich kostenfrei für dich zur Verfügung
Flexible Gestaltung des Arbeitsortes zwischen Büro und Homeoffice
Teilnahme am Corporate Benefits-Programm, das exklusive Rabatte und Angebote bei einer Vielzahl von Partnern bietet, um deine Arbeitswelt noch angenehmer zu gestalten
Kontakt
Du möchtest dich näher über uns informieren? Dann besuche unsere Website: autofleetcontrol.de
Schriftliche Bewerbungen können wir nicht verarbeiten und berücksichtigen diese im Auswahlprozess nicht. Bitte bewirb Dich ausschließlich über den Bewerbungs-Button.
auto fleet control | Valentinskamp 70 | 20355 Hamburg
Über uns
Als auto fleet control haben wir die Vision, die Kfz-Flottenversicherung zu revolutionieren. Durch einzigartige Transparenz, innovative Prozesse sowie unsere digitalen Lösungen schaffen wir messbaren Nutzen für unsere Kunden und Stakeholder. Wir denken unabhängig, suchen ständig nach Verbesserung und fordern seit über 25 Jahren den Status Quo in unserer Branche immer wieder erfolgreich heraus.
Die digitale Transformation bietet für die Marken der Auto Fleet Control GmbH die große Chance, das Kundenerlebnis noch direkter, individueller und lösungsorientierter zu gestalten.
Wir wachsen! Und suchen Vordenker*innen und Pragmatiker*innen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Am 23. September 2025 lud der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e. V. (VFVH) erneut nach Altona, um im Rahmen der Excellence Awards herausragende Arbeiten und Ideen um Bereich der Versicherungswissenschaft zu würdigen.
Von Klimawandel über Künstliche Intelligenz bis hin zu politischen Umbrüchen – die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger beschäftigten sich mit einem breiten Spektrum an Themen. Damit spiegeln die Arbeiten nicht nur die Herausforderungen wider, vor denen die Versicherungsbranche steht, sondern zeigen auch, wie viel Kreativität und Mit in der nächsten Generation steckt.
Die Terminkalender sind schnell gefüllt, darum weisen wir zeitig auf die BdV-Wissenschaftstagung im April 2026 hin.
Sturzfluten im Ahrtal, Überschwemmungen in Süddeutschland, Dauerregen in Niedersachsen und Sturmhochwasser an der Ostsee – Extremwetterlagen als Folge der klimatischen Veränderungen nehmen zu. Aber Deutschland hat noch keine Lösung für eine hinreichende Absicherung gegen Naturkatastrophen. Immerhin greift der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung das Thema auf und verspricht verbindliche Regelungen zur Elementarschadenversicherung.
Aber wie sollten diese Regelungen konkret ausgestaltet sein? Welche Bedeutung haben versicherungstechnische und aktuarielle Aspekte, von neuen Trends über Rechenmodelle bis hin zum Einsatz von KI und der Frage möglicher Ausschlüsse? Welche Erkenntnisse liefert die Forschung zu extremen Wetterereignissen und den zunehmenden Phänomenen persistenter Wetterlagen?
Darüber diskutieren wir auf der BdV-Wissenschaftstagung mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Verbraucherschutz und Versicherungswirtschaft.
Das neue Klima – fairer und wirksamer Elementarschutz für alle?
36. Wissenschaftstagung
14.-15. April 2026
in den Räumen des Bund der Versicherten,
Gasstraße 18 – Haus 4, 22761 Hamburg.
Merken Sie sich diesen Termin vor oder melden Sie sich hier direkt schon an.
Die Einladung mit dem Programm und allen Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig.
PS:
Auf unserer Tagung werden sich Akteur*innen aus Verbraucherschutz, Wissenschaft, Finanzwirtschaft und Politik zusammenfinden, um rechts- und sozioökomische Fragen zum Finanzmarkt zu behandeln.
Entsprechend sollte sie sich
als Fortbildung für Fachanwaltschaften (§ 15 FAO)
und als Weiterbildung für die Versicherungsvermittlung bzw. -beratung (§ 34d II 2 GewO)
eignen. Teilnehmer*innen erhalten auf Wunsch eine Bescheinigung. Über die endgültige Anerkennung entscheidet die jeweilige Berufskammer.

Aktualisiert am 5. September: Wir können es kaum erwarten! Am 23. September ist es endlich soweit. Die Excellence Awards werden an unsere Preisträgerinnnen und Preisträger vergeben. Und dann wird es wieder richtig feierlich in der Villa im Heinepark (im Foto) an der Elbchaussee. Dem Zuhause des Business Clubs Hamburg, wo es bei Fingerfood und Getränken neben den Ehrungen einen regen Austausch geben wird. Denn Aktuelles aus der Versicherungswissenschaft ist immer ein guter Grund, sich auszutauschen, sich zu informieren, sich zu vernetzen, gute Gespräche zu führen. Da ist viel jede Menge Dynamik drin.
Die letzten Wochen wurde hinter den „Kulissen“ eifrig gearbeitet. Die Jury hat die Arbeiten unserer Bewerberinnen und Bewerber intensiv studiert, sich beraten und die besten „wissenschaftlichen Werke“ herausgefiltert. Wir sind gespannt und freuen uns auf einen schönen Abend. (mehr …)

Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!