bg_picture

Duales Studium Bachelor Wirtschaftsprüfung – IT & Controls Assurance (w/m/d) BDO

Duales Studium Bachelor Wirtschaftsprüfung – IT & Controls Assurance (w/m/d)

Unterstütze unser Team in Hamburg oder Frankfurt und absolviere ein Duales Studium in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationsuniversitäten. Wir fördern deine Entwicklung und begleiten dich auf deinem Weg – Innerhalb von drei Jahren wechselst du in einem festgelegten Ablauf zwischen Theorie- und Praxisphase, sodass du die erlernte Theorie im Berufsalltag bei BDO anwenden und deine praktische Erfahrung durch theoretisches Wissen untermauern kannst.

Das sind deine Aufgaben:

Du lernst die Abläufe der Wirtschaftsprüfung kennen und erhältst Einblicke in verschiedenste Branchen und Unternehmen.
Du baust deine Kenntnisse in Prüfungsstandards, regulatorischen Anforderungen sowie betriebswirtschaftlichen und risikoorientierten Prüfmethoden auf.

Du wirkst bei der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen sowie weiterer betriebswirtschaftlicher Projekte mit.
Du profitierst von spannenden Vorlesungen an unserer Partneruniversität und setzt dein Wissen direkt in abwechslungsreichen Praxisphasen bei BDO um.

Das bringst du mit:

Du hast dein Abitur mit gutem Ergebnis bereits oder so gut wie in der Tasche, denkst analytisch und brennst für wirtschaftliche Zusammenhänge.
Deine guten Englischkenntnisse und der sichere Umgang mit Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) unterstützen dich dabei, technische und organisatorische Aufgaben souverän zu meistern.

Du bist engagiert, gehst gerne auf andere Menschen zu und arbeitest gerne im Team.
Idealerweise interessierst du dich für aktuelle Entwicklungen rund um IT oder für aktuelle regulatorische Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfungsbranche und hast vielleicht schon erste Einblicke durch Schulprojekte, Praktika oder internationale Erfahrungen gesammelt.

Das erwartet dich bei uns:

Als Fair Company Mitglied verpflichten wir uns für faire Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für Berufseinsteigende und Young Professionals.

Ein Onboarding, das dich sofort willkommen heißt, und ein Umfeld, in dem du dich gleich zurechtfindest und integrierst.

Regelmäßiges Feedback zu deiner persönlichen Entwicklung ist bei uns genauso selbstverständlich wie eine angemessene Vergütung. Wir entwickeln mit dir gemeinsam Ziele und Perspektiven für deine weitere berufliche Laufbahn.

Gemeinsame Aktivitäten, die zusammenschweißen: Von Teamevents über Sportgruppen bis hin zu Firmenfeiern.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Bitte bewirb dich online über unser Bewerbungsportal (https://karriere.bdo.de) mit deinen vollständigen Unterlagen und nenne uns deinen frühestmöglichen Eintrittstermin sowie deine Gehaltsvorstellungen. Noch Fragen? Dann melde dich gerne bei unserem Recruiting Team unter 040 30293 600.

BDO zählt mit über 3.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 28 Offices zu den führenden Gesellschaften für Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen, Steuerberatung und wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory in Deutschland. Die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist Gründungsmitglied von BDO International (1963), das mit knapp 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 166 Ländern einzigen weltweit tätigen Prüfungs- und Beratungsorganisation mit europäischen Wurzeln.

BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft deutschen Rechts, ist Mitglied von BDO International Limited, einer britischen Gesellschaft mit beschränkter Nachschusspflicht, und gehört zum internationalen BDO Netzwerk voneinander unabhängiger Mitgliedsfirmen. BDO ist der Markenname für das BDO Netzwerk und für jede der BDO Mitgliedsfirmen. © BDO
Fair Company 2025

Excellence Awards 2025: Auszeichnung für kluge Köpfe und zukunftsweisende Ideen

Am 23. September 2025 lud der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e. V. (VFVH) erneut nach Altona, um im Rahmen der Excellence Awards herausragende Arbeiten und Ideen um Bereich der Versicherungswissenschaft zu würdigen.

Von Klimawandel über Künstliche Intelligenz bis hin zu politischen Umbrüchen – die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger beschäftigten sich mit einem breiten Spektrum an Themen. Damit spiegeln die Arbeiten nicht nur die Herausforderungen wider, vor denen die Versicherungsbranche steht, sondern zeigen auch, wie viel Kreativität und Mit in der nächsten Generation steckt.

mehr lesen

Es wird feierlich – Verleihung des Excellence Award 2025 am 23. September

 

Aktualisiert am 5. September: Wir können es kaum erwarten! Am 23. September ist es endlich soweit. Die Excellence Awards werden an unsere Preisträgerinnnen und Preisträger vergeben. Und dann wird es wieder richtig feierlich in der Villa im Heinepark  (im Foto) an der Elbchaussee. Dem Zuhause des Business Clubs Hamburg, wo es bei Fingerfood und Getränken neben den Ehrungen einen regen Austausch geben wird. Denn Aktuelles aus der Versicherungswissenschaft ist immer ein guter Grund, sich auszutauschen, sich zu informieren, sich zu vernetzen, gute Gespräche zu führen. Da ist viel jede Menge Dynamik drin.

Die letzten Wochen wurde hinter den „Kulissen“ eifrig gearbeitet. Die Jury hat die Arbeiten unserer Bewerberinnen und Bewerber intensiv studiert, sich beraten und die besten „wissenschaftlichen Werke“  herausgefiltert. Wir sind gespannt und freuen uns auf einen schönen Abend. (mehr …)

mehr lesen

Der VFVH macht es möglich: Länderübergreifender Wissensaustausch in Wien

Blockseminar zu Financial Lines, Cyber & KI in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien und der UNIQA: Anfang Juli hielt das Seminar für Versicherungswissenschaft und die Wirtschaftsuniversität Wien in den Räumlichkeiten der UNIQA unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Koch (Universität Hamburg) und Prof. Dr. Stefan Perner (WU Wien) ein Blockseminar zu Themen aus den Bereichen Financial Lines, Cyber & KI, an dem mit finanzieller Unterstützung des VFVH 18 Studierende aus Hamburg sowie 10 Studierende (im Bild) aus Wien teilnahmen. (mehr …)

mehr lesen

Aktuelle Stellenangebote:

Das könnte Sie auch interessieren:

Team der Hamburger Uni zum Jubiläum des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft in Berlin

Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.

Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.

Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.

Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!

mehr lesen