bg_picture

Initiativbewerbung Werkstudent/Praktikum (all genders) Hamburger Feuerkasse

Initiativbewerbung Werkstudent/Praktikum (all genders)

12.000 Schutzengel • 330 Berufe • 5 Standorte • 33 Nationalitäten • 5.000.000 Kund:innen

Als Provinzial Konzern sind wir Versicherer und Arbeitgeber der Region mit gesellschaftlicher Verantwortung. Mit 12.000 Mitarbeiter:innen in verschiedenen Berufsgruppen begeistern wir unsere Kund:innen mit Sicherheit und Verlässlichkeit. Ob in unseren Direktionen in Münster, Düsseldorf, Hamburg, Kiel und Detmold oder vor Ort in den 1.300 Agenturen: wir haben unendlich viele Perspektiven – auch für Dich! Erfahre mehr über uns und finde auch Deine berufliche Heimat im Provinzial Konzern

Unternehmensbereich: je nach Interesse und Wunsch

Du bist motiviert, neben deinem Studium wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln? Du hast Lust Einblicke in die Strukturen und Arbeitsweisen eines Konzerns zu erhalten und möchtest Dich beruflich und fachlich weiterentwickeln?
Dann bist Du bei uns genau richtig!

Bewirb Dich jetzt initiativ auf eine Werkstudierenden oder eine Praktikantenstelle bei uns im Provinzial Konzern!

Was Dich erwartet:

Deine Aufgaben variieren je nach Einsatzbereich und individueller Erfahrung.
Du wirst ganzheitliche Aufgaben übernehmen und aktiv ins Team der jeweiligen Abteilung integriert. Du hast eine feste Ansprechperson und bekommst das Vertrauen, um eigenständig zu arbeiten sowie eigene (Teil-)Projekte zu übernehmen.
Wir vermitteln Dir einen konzernweiten Überblick über das Unternehmen. Durch Netzwerkevents und Unternehmensveranstaltungen lernst Du Kolleg:innen aus allen Standorten und Abteilungen kennen.

Was Du mitbringst:

Du befindest Dich aktuell im Bachelor- oder Masterstudium. Egal ob Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Mathematik oder Psychologie – bei unserer Vielzahl an Berufsfeldern ist auch für Dich etwas Passendes dabei.
Idealerweise hast Du bereits erste praktische Erfahrungen gesammelt oder bist motiviert, diese im Provinzial Konzern zu sammeln.
Dich zeichnen Deine Eigeninitiative sowie Zuverlässigkeit aus und Du hast Lust Neues zu lernen.

Bitte gib bei Deiner Bewerbung den gewünschten Einsatzbereich sowie die Länge Deiner Verfügbarkeit mit an.

Für eine Werkstudierendentätigkeit bist Du an einer Hochschule oder Universität einegschrieben und für ein Praktikum bringst Du zwischen drei bis sechs Monate Zeit mit.

Das bieten wir Dir:

Kostenloses Mittagessen und Coffee Lounge • Flexible Arbeitszeiten und aktiv gelebte Work-Life-Balance • Home Office • Innovatives Gesundheitsmanagement • Studierendencommunity • regelmäßige Netzwerktreffen

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Wir haben eine Vielzahl verschiedener Perspektiven bei uns im Konzern. Auch wenn Du nicht alle Anforderungen erfüllst, bist Du vielleicht genau richtig für diese oder eine andere Aufgabe.
Bitte klick auf „Jetzt bewerben“ und sende uns Deine Unterlagen zu.

Immer da, immer nah
Helen Engel
Personal
Telefon: +49 211 978-1446
E-Mail: karriere@provinzial.com

Excellence Awards 2025: Auszeichnung für kluge Köpfe und zukunftsweisende Ideen

Am 23. September 2025 lud der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e. V. (VFVH) erneut nach Altona, um im Rahmen der Excellence Awards herausragende Arbeiten und Ideen um Bereich der Versicherungswissenschaft zu würdigen.

Von Klimawandel über Künstliche Intelligenz bis hin zu politischen Umbrüchen – die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger beschäftigten sich mit einem breiten Spektrum an Themen. Damit spiegeln die Arbeiten nicht nur die Herausforderungen wider, vor denen die Versicherungsbranche steht, sondern zeigen auch, wie viel Kreativität und Mit in der nächsten Generation steckt.

mehr lesen

Wissenschaftstagung in Hamburg: Das neue Klima – fairer und wirksamer Elementarschutz für alle?

Die Terminkalender sind schnell gefüllt, darum weisen wir zeitig auf die BdV-Wissenschaftstagung im April 2026 hin.

Sturzfluten im Ahrtal, Überschwemmungen in Süddeutschland, Dauerregen in Niedersachsen und Sturmhochwasser an der Ostsee – Extremwetterlagen als Folge der klimatischen Veränderungen nehmen zu. Aber Deutschland hat noch keine Lösung für eine hinreichende Absicherung gegen Naturkatastrophen. Immerhin greift der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung das Thema auf und verspricht verbindliche Regelungen zur Elementarschadenversicherung.

Aber wie sollten diese Regelungen konkret ausgestaltet sein? Welche Bedeutung haben versicherungstechnische und aktuarielle Aspekte, von neuen Trends über Rechenmodelle bis hin zum Einsatz von KI und der Frage möglicher Ausschlüsse? Welche Erkenntnisse liefert die Forschung zu extremen Wetterereignissen und den zunehmenden Phänomenen persistenter Wetterlagen?

Darüber diskutieren wir auf der BdV-Wissenschaftstagung mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Verbraucherschutz und Versicherungswirtschaft.

Das neue Klima – fairer und wirksamer Elementarschutz für alle?
36. Wissenschaftstagung
14.-15. April 2026
in den Räumen des Bund der Versicherten,
Gasstraße 18 – Haus 4, 22761 Hamburg.

Merken Sie sich diesen Termin vor oder melden Sie sich hier direkt schon an.
Die Einladung mit dem Programm und allen Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig.

PS:
Auf unserer Tagung werden sich Akteur*innen aus Verbraucherschutz, Wissenschaft, Finanzwirtschaft und Politik zusammenfinden, um rechts- und sozioökomische Fragen zum Finanzmarkt zu behandeln.
Entsprechend sollte sie sich
als Fortbildung für Fachanwaltschaften (§ 15 FAO)
und als Weiterbildung für die Versicherungsvermittlung bzw. -beratung (§ 34d II 2 GewO)
eignen. Teilnehmer*innen erhalten auf Wunsch eine Bescheinigung. Über die endgültige Anerkennung entscheidet die jeweilige Berufskammer.

mehr lesen

Es wird feierlich – Verleihung des Excellence Award 2025 am 23. September

 

Aktualisiert am 5. September: Wir können es kaum erwarten! Am 23. September ist es endlich soweit. Die Excellence Awards werden an unsere Preisträgerinnnen und Preisträger vergeben. Und dann wird es wieder richtig feierlich in der Villa im Heinepark  (im Foto) an der Elbchaussee. Dem Zuhause des Business Clubs Hamburg, wo es bei Fingerfood und Getränken neben den Ehrungen einen regen Austausch geben wird. Denn Aktuelles aus der Versicherungswissenschaft ist immer ein guter Grund, sich auszutauschen, sich zu informieren, sich zu vernetzen, gute Gespräche zu führen. Da ist viel jede Menge Dynamik drin.

Die letzten Wochen wurde hinter den „Kulissen“ eifrig gearbeitet. Die Jury hat die Arbeiten unserer Bewerberinnen und Bewerber intensiv studiert, sich beraten und die besten „wissenschaftlichen Werke“  herausgefiltert. Wir sind gespannt und freuen uns auf einen schönen Abend. (mehr …)

mehr lesen

Aktuelle Stellenangebote:

Das könnte Sie auch interessieren:

Team der Hamburger Uni zum Jubiläum des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft in Berlin

Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.

Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.

Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.

Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!

mehr lesen