bg_picture

Praktikum/Werkstudent – Cyber Risks (Beazley)

Praktikum/Werkstudent – Cyber Risks

Über Beazley

Die Beazley Group wurde 1986 als Beazley, Furlonge & Hiscox gegründet und 1992 von Andrew Beazley und Nicholas Furlonge aufgekauft. Seitdem ist das Unternehmen in Bezug auf die von abgedeckten Risiken, die betreuten Kunden und die geografische Reichweite stetig gewachsen. Dabei haben wir ein offenes Unternehmen bewahrt, dessen Markenzeichen und Kernwerte sind:

Being bold, Striving for better, Doing the right thing.

Im Jahr 2008 eröffneten wir unser Münchner Büro und boten zunächst Rückversicherung an. Unser lokal vermarktetes Produktportfolio hat sich seither erweitert und umfasst nun auch Cyber, die eTrading-Plattform myBeazley, Warranty & Indemnity (M&A) sowie Financial Lines. Im Jahr 2023 eröffneten wir am Standort Hamburg ein zweites Büro in Deutschland. In Europa sind wir mit Standorten in Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Irland vertreten.

Deine Aufgaben

Als Praktikant/in Underwriting unterstützt Du unser Cyber Risks Team während des gesamten Prozesses der Zeichnung von Vermögensschadenrisiken. Zu Deinen Aufgaben gehört unter anderem die:

Online-Recherche über das zu versichernde Risiko
Analyse der wichtigsten Risikoparameter
Zusammenarbeit mit Underwritern im Underwriting-Prozess
Erstellung von Versicherungsdokumenten
Auswertung von Kundendatenbanken zur Unterstützung des Portfoliomanagements und Analysen
Vorbereitung von Teampräsentationen für interne und externe Stakeholder

Diese Einstiegsposition bei Beazley bietet die Möglichkeit, Unternehmens- und Portfoliodaten von Handels-, Industrieunternehmen, und Finanzinstituten zu analysieren und Risikoanalysen zu erstellen.

Dein Profil

Du studierst derzeit im Bachelor Wirtschaftswissenschaften, Versicherungswesen, Informatik, Wirtschaftsrecht oder ein verwandtes Fachgebiet und verfügst über ein gutes Verständnis der Wirtschaft. Du hast Interesse am Thema Cyber sowie die Fähigkeit, komplexe Daten zu analysieren und zu aussagekräftigen Informationen zusammenzufassen. Du bist neugierig, strukturiert und zeigst Eigeninitiative. Darüber hinaus hast Du folgende Sprachkenntnisse:

Unser Angebot

Vergütetes Vollzeit-Praktikum am Standort Hamburg oder München im dynamischen Cyber Risk Underwriting Team, das Deinen wertvollen Beitrag aus der Außenperspektive sehr schätzt. Dich erwarten bei Beazley außerdem:

Eine gute Gelegenheit, Deine Karriere mit herausfordernden und spannenden Einblicken in die Branche der Industrieversicherungen zu beginnen.
Ein sehr aufgeschlossenes Unternehmen, und Mitarbeiter mit Start-Up Mindset
Erfahrung und Netzwerk beim marktführenden Cyberversicherer
Ein flexibles Arbeitsumfeld und selbstständige Organisation der Aufgaben, während Deine kaufmännischen und technischen Fähigkeiten ausgebaut werden.

Entdecke, dass der Versicherungssektor spannender ist, als Du es erwartet hast und bewirb Dich für ein Praktikum bei Beazley!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Bewerben
Treten Sie unserer Talent-Community bei

Excellence Awards 2025: Auszeichnung für kluge Köpfe und zukunftsweisende Ideen

Am 23. September 2025 lud der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e. V. (VFVH) erneut nach Altona, um im Rahmen der Excellence Awards herausragende Arbeiten und Ideen um Bereich der Versicherungswissenschaft zu würdigen.

Von Klimawandel über Künstliche Intelligenz bis hin zu politischen Umbrüchen – die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger beschäftigten sich mit einem breiten Spektrum an Themen. Damit spiegeln die Arbeiten nicht nur die Herausforderungen wider, vor denen die Versicherungsbranche steht, sondern zeigen auch, wie viel Kreativität und Mit in der nächsten Generation steckt.

mehr lesen

Wissenschaftstagung in Hamburg: Das neue Klima – fairer und wirksamer Elementarschutz für alle?

Die Terminkalender sind schnell gefüllt, darum weisen wir zeitig auf die BdV-Wissenschaftstagung im April 2026 hin.

Sturzfluten im Ahrtal, Überschwemmungen in Süddeutschland, Dauerregen in Niedersachsen und Sturmhochwasser an der Ostsee – Extremwetterlagen als Folge der klimatischen Veränderungen nehmen zu. Aber Deutschland hat noch keine Lösung für eine hinreichende Absicherung gegen Naturkatastrophen. Immerhin greift der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung das Thema auf und verspricht verbindliche Regelungen zur Elementarschadenversicherung.

Aber wie sollten diese Regelungen konkret ausgestaltet sein? Welche Bedeutung haben versicherungstechnische und aktuarielle Aspekte, von neuen Trends über Rechenmodelle bis hin zum Einsatz von KI und der Frage möglicher Ausschlüsse? Welche Erkenntnisse liefert die Forschung zu extremen Wetterereignissen und den zunehmenden Phänomenen persistenter Wetterlagen?

Darüber diskutieren wir auf der BdV-Wissenschaftstagung mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Verbraucherschutz und Versicherungswirtschaft.

Das neue Klima – fairer und wirksamer Elementarschutz für alle?
36. Wissenschaftstagung
14.-15. April 2026
in den Räumen des Bund der Versicherten,
Gasstraße 18 – Haus 4, 22761 Hamburg.

Merken Sie sich diesen Termin vor oder melden Sie sich hier direkt schon an.
Die Einladung mit dem Programm und allen Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig.

PS:
Auf unserer Tagung werden sich Akteur*innen aus Verbraucherschutz, Wissenschaft, Finanzwirtschaft und Politik zusammenfinden, um rechts- und sozioökomische Fragen zum Finanzmarkt zu behandeln.
Entsprechend sollte sie sich
als Fortbildung für Fachanwaltschaften (§ 15 FAO)
und als Weiterbildung für die Versicherungsvermittlung bzw. -beratung (§ 34d II 2 GewO)
eignen. Teilnehmer*innen erhalten auf Wunsch eine Bescheinigung. Über die endgültige Anerkennung entscheidet die jeweilige Berufskammer.

mehr lesen

Es wird feierlich – Verleihung des Excellence Award 2025 am 23. September

 

Aktualisiert am 5. September: Wir können es kaum erwarten! Am 23. September ist es endlich soweit. Die Excellence Awards werden an unsere Preisträgerinnnen und Preisträger vergeben. Und dann wird es wieder richtig feierlich in der Villa im Heinepark  (im Foto) an der Elbchaussee. Dem Zuhause des Business Clubs Hamburg, wo es bei Fingerfood und Getränken neben den Ehrungen einen regen Austausch geben wird. Denn Aktuelles aus der Versicherungswissenschaft ist immer ein guter Grund, sich auszutauschen, sich zu informieren, sich zu vernetzen, gute Gespräche zu führen. Da ist viel jede Menge Dynamik drin.

Die letzten Wochen wurde hinter den „Kulissen“ eifrig gearbeitet. Die Jury hat die Arbeiten unserer Bewerberinnen und Bewerber intensiv studiert, sich beraten und die besten „wissenschaftlichen Werke“  herausgefiltert. Wir sind gespannt und freuen uns auf einen schönen Abend. (mehr …)

mehr lesen

Aktuelle Stellenangebote:

Das könnte Sie auch interessieren:

Team der Hamburger Uni zum Jubiläum des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft in Berlin

Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.

Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.

Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.

Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!

mehr lesen