Wirtschaftsinformatiker/-in (Bachelor of Science) in Itzehoe und Elmshorn
zum 01.08.2021
Versicherte bei den Itzehoer Versicherungen sind nicht nur unsere Kunde, sondern auch unsere Mitglieder: Seit unserer Gründung vor über 100 Jahren sind wir ein „Verein auf Gegenseitigkeit“. Partnerschaftliche Menschlichkeit im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern hat bei der Itzehoer höchsten Stellenwert. Das bestätigen auch unabhängige Experten regelmäßig in ihren Unternehmens-Gutachten.
Ihre Aufgaben
Das Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik an der Nordakademie in Elmshorn besteht aus 7 Semestern (Studienzeit 3 ½ Jahre). Es wird von praktischen Einheiten zwischen den Semestern begleitet, die bei den Itzehoer Versicherungen in der Hauptverwaltung in Itzehoe stattfinden. Zu Beginn stehen Schulungen zum Unternehmen und speziell zu Versicherungen in der Azubiklasse an.
Weiterhin wird im Betrieb das Wissen zu einzelnen Wirtschaftsbereichen gelehrt. Daraufhin ist ein Aufenthalt in unserer IT geplant.
Dort werden auch die eigentlichen IT-Inhalte, z.B. durch Mitarbeit in Projekten, vermittelt.
Ihr Profil
Diese Ausbildungs- und Studiengang ist besonders geeignet für
Abiturienten (Hochschulreife) mit ersten Informatik-Kenntnissen, analytisches Denkvermögen und guten mathematischen und kommunikativen Fähigkeiten
Was wir Ihnen bieten
Finanzierung des Studiums an der Nordakademie
Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
Gute Übernahmechancen, da für den eigenen Bedarf ausgebildet wird
Einen zukunftsorientierter Arbeitsplatz bei attraktiven Arbeitgeberleistungen
Zum dritten Mal findet am 7. September 2021 der Hamburg Insurance Innovation Day @HSBA (Hamburg School of Business Administration) in der Handelskammer Hamburg statt. Aufgrund der Corona-Krise musste die Veranstaltung von 2020 auf 2021 verschoben werden. In den beiden Jahren 2018 und 2019 konnten die HSBA jeweils über 300 Gäste aus der Praxis begrüßen. (mehr …)
Am 16. September 2020 sollte sie stattfinden, die fast schon traditionelle Veranstaltung der Verleihung des Excellence Award, bei der junge Nachwuchswissenschaftler aus der Versicherungsbranche vom Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaften Hamburg (VFVH) ausgezeichnet werden für herausragende Leistungen. Covid-19 zwang den Vorstand des Vereins bereits im August zur Absage. Einheitlicher Wunsch des Gremiums: Leer sollten die jungen Menschen dennoch nicht ausgehen. Die Studentinnen (Im Bild Masterstudentin V-Laxciya Varanthanatha) und Studenten sowie Doktoranden hatten ihre Bewerbung im zweiten Quartal des Jahres eingereicht, die Sichtung und Bewertung der Jury erfolgte dann im dritten Quartal. Einen anderen, hoffentlich einmaligen Weg beschritt darauf der Vorstand: „Wir haben vier Preisträger*innen ausgewählt und ihnen ihre Awards und Urkunden zugesendet“, berichtet der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Dr. Christian Bielefeld. (mehr …)
In der Versicherungsbranche gibt es trotz Corona viele Jobangebote. Foto:HDI
Das Coronavirus hat gravierende Folgen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft und stellt Unternehmen vor außergewöhnliche personelle, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen. Um diese zu bewältigen und die tiefgreifenden Auswirkungen der Pandemie erfolgreich zu managen, müssen Unternehmen schnell wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen. So auch in der Versicherungsbranche. Denn auch in Krisenzeiten haben Kundinnen und Kunden an Versicherer und Vermittler den Anspruch, dass Services und Betreuung professionell weiterlaufen. Versicherer passen ihre Produkte der Zeit an, Vermittler beraten verstärkt. So ist es kein Wunder, dass in Zeiten von Covid 19 die Versicherungsbranche in Hamburg weiter auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen ist. (mehr …)
Auch in diesem Jahr vergibt der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg (VFVH) wieder seinen Excellence Award für herausragende Arbeiten aus der Versicherungswissenschaft. Zuerkannt wird er in fünf Kategorien. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Juni 2020. Am Mittwoch, 16. September 2020, findet die Preisverleihung in festlichem Rahmen im Business-Club Hamburg statt.
Seit Beginn 2014 können Versicherungsvermittler bei der Teilnahme zertifizierter Fortbildungsveranstaltung sogenannte Bildungspunkte erwerben. Mit diesen Bildungspunkten weisen sie den Versicherern ihr stetes Bemühen um einen möglichst hohen Qualitätsanspruch in der Beratung nach. Die Versicherer erwarten von den Vermittlern den Erwerb von 200 Bildungspunkten in 5 Jahren – oder eben im Schnitt 40 Punkten pro Jahr.
Die Punkte können beim Besuch zertifizierter Fortbildungsveranstaltungen erworben werden und werden vom BWV zentral registriert und verwaltet. Pro 45 Minuten Fortbildung erhält der Teilnehmer einen Punkt.
Diese Initiative ist eine Selbstverpflichtung der Versicherungsbranche in Deutschland, die weiteren Regulierungen durch die EU vorgreifen möchte. Hohe Qualitätsstandards in Beratung und Schadenregulierung sind das Ziel.
Träger dieser Brancheninitiative sind:
Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V.
Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.
Bundesverband der Assekuranzführungskräfte e.V. (VGA)
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK)
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. GDV
Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (VDVM)
ver.di, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesfachgruppe Versicherungen
VOTUM, Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen In Europa e.V.
Lesen Sie mehr auf der Seite www.gutberaten.de
Wenn junge Wissenschaftler im September in feiner Garderobe mit erwartungsvoller Miene die Stufen hoch zur Villa im Heine-Park steigen, dann ist es wieder soweit. Zeit für den Excellence Award, die Auszeichnung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg (VFVH) für herausragende Bacherlor-, Master- und Pomotionsarbeiten, der in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben wurde. „Wir brauchen den Top-Nachwuchs für die Branche“, unterstreicht der Vorsitzende des Vereins, Prof. Dr. Markus Warg, und ergänzt: „Mit diesem Preis unterstützen wir die Versicherungswirtschaft.“ Wow-Effekte erzeugen, mit guten Ideen den Kunden begeistern, das sei das Ziel dieser Zusammenarbeit zwischen …