Werkstudent im Bereich Nachhaltigkeit / ESG-Daten (w/m/d)
Werkstudent im Bereich Nachhaltigkeit / ESG-Daten (w/m/d)
Der kürzlich aufgebaute ESG-Bereich im Unternehmen wird erweitert und bietet die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung, ESG-Strategie und Datenanalyse zu sammeln. Die Position ist ideal für Studentinnen und Studenten, die sich für regulatorische ESG-Anforderungen wie CSRD und EU-Taxonomie interessieren und einen Einblick in die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Unternehmen gewinnen möchten. Unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unserer deutschlandweiten Offices.
DAS SIND DEINE AUFGABEN:
Du unterstützt bei der Erhebung, Verarbeitung und Analyse von ESG-Daten für das Non-Financial Reporting gemäß CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und EU-Taxonomie.
Du arbeitest bei der Pflege und Weiterentwicklung von ESG-Datenbanken sowie bei der Qualitätssicherung von Nachhaltigkeitskennzahlen mit.
Du bist zuständig für die Recherche zu regulatorischen Anforderungen und ESG-Trends sowie für die Unterstützung bei der Ableitung praxisnaher Handlungsempfehlungen.
Du erstellest Präsentationen, Berichte und interne Kommunikationsmaterialien zur Unterstützung der ESG-Strategie.
Du unterstützt bei der Koordination interner ESG-Projekte sowie bei Workshops und Meetings.
Du arbeitest mit verschiedenen Fachbereichen wie Controlling, HR und Compliance zusammen, um ESG-Datenprozesse im Unternehmen zu optimieren.
DAS BRINGST DU MIT:
Du bist im Bachelorstudium immatrikuliert, vorzugsweise in einem relevanten Bereich (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften mit ESG-Bezug).
Du hast Interesse an ESG-Reporting, Nachhaltigkeitsstrategien, CSRD, EU-Taxonomie oder Klimaschutzmaßnahmen.
Idealerweise bringst du bereits erste Erfahrungen mit Datenanalyse, Nachhaltigkeitsberichten oder regulatorischen Rahmenwerken mit.
Dich zeichnen sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise aus.
Du besitzt einen sicheren Umgang mit MS Office (insbesondere Excel, PowerPoint); Erfahrung mit Datenmanagement-Tools oder ESG-Software ist ein Plus.
Du hast gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Gemeinsame Aktivitäten in unserem Team, die den Teamgedanken immer wieder in den Vordergrund stellen.
Als Fair Company Mitglied verpflichten wir uns für faire Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für Berufseinsteigende und Young Professionals.
Regelmäßiges Feedback zur Unterstützung auf deinem maßgeschneiderten Karriereweg.
WIR FREUEN UNS DARAUF, DICH KENNENZULERNEN!
BDO zählt mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 28 Offices zu den führenden Gesellschaften für Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen, Steuerberatung und wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory in Deutschland. Die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist Gründungsmitglied von BDO International (1963), das mit knapp 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 166 Ländern einzigen weltweit tätigen Prüfungs- und Beratungsorganisation mit europäischen Wurzeln.
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft deutschen Rechts, ist Mitglied von BDO International Limited, einer britischen Gesellschaft mit beschränkter Nachschusspflicht, und gehört zum internationalen BDO Netzwerk voneinander unabhängiger Mitgliedsfirmen. BDO ist der Markenname für das BDO Netzwerk und für jede der BDO Mitgliedsfirmen. © BDO
Fair Company 2025
Zum elften Mal verleiht der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg (VFVH) seinen Excellence Award für herausragende Arbeiten aus der Versicherungswissenschaft. Zuerkannt wird der Preis in fünf Kategorien. Die Bewerbungsfrist startet ab sofort und läuft noch bis zum 30. Juni 2025. Am 23. September findet die Preisverleihung in festlichem Rahmen im Business Club Hamburg an der Elbchaussee statt. (mehr …)
Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.
Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG
Die Preisträgerinnen und -träger, ihre Laudatorin und Laudatoren sowie die Vorstandsmitglieder des VFVH. Fotos: Daniel Reinhardt
Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!