Werkstudent Accelerated Internship (w/m/d)
Für unseren Geschäftsbereich Assurance Solutions suchen wir dich ab September 2025 als Werkstudent Accelerated Internship (w/m/d).
Das erwartet dich
Praxiserfahrungen – Im Accelerated Internship Programm lernst du als fester Bestandteil unseres PwC Teams die Themenbereiche der Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahen Beratung kennen.
Prüfung – Du unterstützt unsere Prüfungsteams bei ihrer Arbeit mit unseren Mandanten. Deine Tätigkeit beinhaltet die Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen, sowie die Durchführung von Inventuren in nationalen und internationalen Unternehmen verschiedenster Branchen.
Förderung – Ab dem ersten Tag bist du in unsem Team eingebunden. Durch ein intensives Onboarding und praxisnahe Trainings sammelst du Erfahrungen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit auch aus anderen Bereichen Kolleg:innen kennenzulernen und dir ein Netzwerk aufzubauen.
Karriereboost – Nach deinem Einsatz im Accelerated Internship kannst du deine wertvolle Praxiserfahrung nutzen, indem du dich in weiteren Bereichen bei PwC einbringst.
Das bringst du mit
Du studierst Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Digital Business Management beziehungsweise eine vergleichbare Fachrichtung im ersten bis dritten Semester.
Du interessierst dich für Zahlen und willst Unternehmen wie Startups, DAX-Konzerne, eine namenhafte Bank oder Versicherung kennenlernen? Lass uns in deiner Bewerbung wissen, was deine Präferenz ist und ob du lieber Kunden aus dem Finanz- oder Industrie- und Dienstleistungsbereich prüfen möchtest.
Du beherrschst die Sprache Deutsch mindestens auf dem Level C1.
An folgenden Standorten ist die Position zu einem abweichenden Startzeitpunkt zu besetzen:
München: 1. Oktober 2025
Berlin, Erfurt, Leipzig: 1. Oktober 2025 & 1. November 2025
Deine Benefits
Kultur – Wir möchten, dass du dich bei uns wohl fühlst. Deshalb pflegen wir eine offene und moderne Unternehmens- sowie Führungskultur, in der wir geleistete Arbeit gemeinsam anerkennen und feiern.
Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns – in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen – selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
KiT – Mit unserem Programm „Keep in Touch“ (KiT) bleiben wir auch nach Praktikumsende mit unseren Praktikant:innen und Werkstudierenden in Kontakt und bieten dir viele Vorteile, wie z.B. exklusive Einladungen zu Seminaren und Workshops sowie umfangreiche Informationen zu den Einstiegsmöglichkeiten.
Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.
Studierende der HSBA in London. Foto: HSBA
Zum Abschluss des HSBA-Versicherungsschwerpunkts reisen die Studierenden jedes Jahr mit finanzieller Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften in Hamburg e.V. nach London. Vom 28.bis 30.04.205 sind 23 Studierende mit Prof. Dr. Elert in London gewesen und haben dort folgende Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft besucht: Moody´s Analytics, HDI Gobal UK, Lloyds of London, Yulife, Gallagher Re und Aon. (mehr …)
Zum elften Mal verleiht der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg (VFVH) seinen Excellence Award für herausragende Arbeiten aus der Versicherungswissenschaft. Zuerkannt wird der Preis in fünf Kategorien. Die Bewerbungsfrist startet ab sofort und läuft noch bis zum 30. Juni 2025. Am 23. September findet die Preisverleihung in festlichem Rahmen im Business Club Hamburg an der Elbchaussee statt. (mehr …)
Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.
Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!