Volljurist HR / Personalabteilung – Arbeitsrecht (w/m/d)
Begleite KPMG bei den zukünftigen Herausforderungen unserer Kunden und Kundinnen. Begeistere auch Du Dich für die Vielfalt unserer Fragestellungen – und mach gemeinsam mit uns den Unterschied.
Berate gemeinsam mit dem Team aus der Abteilung Employment Law unsere Geschäftsbereiche bei allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen und unterstütze das HR-Management und die Führungskräfte in juristischen Fragen.
Deine Aufgaben
Als Volljurist (w/m/d) in der Abteilung Employment Law bearbeitest Du individual- und kollektivrechtliche Fragestellungen.
Du berätst unsere internen Stakeholder sowie unsere Personalleitung und Führungskräfte hinsichtlich arbeitsrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten und bringst aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen aktiv mit ein.
Du erstellst und verhandelst – in Begleitung unserer Stakeholder – Betriebsvereinbarungen mit unseren (lokalen) Gremien.
Außerdem übernimmst Du die Vertretung von KPMG in gerichtlichen Verfahren vor den Arbeits- und Sozialgerichten.
Du begleitest Projekte vorwiegend innerhalb von HR in arbeitsrechtlicher Hinsicht
Darüber hinaus konzipierst Du arbeitsrechtliche Schulungen für HR und Führungskräfte und führst diese selbst durch
Die Umsetzung arbeitsrechtlicher Anforderungen in der täglichen Personalarbeit runden Dein Aufgabengebiet ab.
Dein Profil
Volljurist (w/m/d) HR / Personalabteilung – Arbeitsrecht wirst Du bei uns mit zwei befriedigenden juristischen Staatsexamina.
Außerdem bringst Du drei bis sechs Jahre Berufserfahrung im Arbeitsrecht mit.
Du hast ausgewiesene Fachkenntnisse im Individual- und Kollektivarbeitsrecht.
Darüber hinaus arbeitest Du selbständig, gut organisiert und qualitativ hochwertig mit dem Ziel einfacher, schneller und praxisorientierter Lösungsfindungen
Die Zusammenarbeit im Team ist für Dich motivierend, Du verfügst über sehr gute kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten
Offenheit für Digitalisierungsideen sowie der Umgang mit den MS Office-Anwendungen setzen wir voraus.
Zudem verfügst Du über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.
Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG
Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!
Der VFVH feiert nach zwei Jahren wieder seinen Excellence Award 2021 in der Donner & Reuschel Bank. Acht Preise in fünf Kategorien vergeben. Professorin und Professoren halten Laudationen. Einige Preisträger dank großartiger Kommunikations-Technik virtuell zugeschaltet. Veranstaltung umrahmt von Vortrag von Claus Koch zur Bedeutung von Marken-Brands. (mehr …)