Duales Studium: BWL / Industrieversicherung | GGW GmbH
Komm in unser Team
Gestalte deine berufliche Zukunft bei GGW: Werde Teil von GGW und begleite ab dem 01.10.2025 in deinem dualen Studium die spannende unternehmerische Entwicklung unserer Gruppe.
Eine spannende Ausbildung für zielstrebige und zuverlässige Menschen
Freu dich auf spannende Einblicke in die Welt eines Industrieversicherungsmaklers:
Beratung und Betreuung: Die enge Arbeit mit Kunden und Versicherern ist ein wichtiger Aspekt deiner Ausbildung.
Gewerbe- und Industriekunden: Du lernst bei uns, den konkreten Versicherungsbedarf unserer Firmenkunden zu ermitteln.
Marktüberblick: Du identifizierst die passenden Versicherungsunternehmen und deren beste Produkte für den jeweiligen Kunden.
Individuelle Versicherungslösungen: Du erfährst, wie du vorhandene Versicherungsbestände analysieren und optimieren kannst.
Allgemeine Fachbetreuung: Du erstellst Angebote und bearbeitest Schadensfälle.
Blick über den Tellerrand: Je nach Interesse kannst du auch Abteilungen außerhalb der Versicherungswelt kennenlernen, z.B. Controlling oder Digital Solutions.
Deine Studienzeiten absolvierst du an der HSBA Hamburg bzw. der DHBW Karlsruhe. Die Wahl der zu dir passenden Hochschule überlassen wir dir.
So unterstützen wir dich in deiner Ausbildung
Gestaltungsfreiraum: Für deine berufliche und persönliche Entwicklung.
Leistungsbonus: Besondere Leistungen werden finanziell honoriert.
Prüfungsvorbereitung: Für deine Prüfungen bieten wir dir interne und externe Möglichkeiten zur intensiven Vorbereitung an.
Arbeitgeberleistungen: z.B. ein Fahrtkostenzuschuss und eine Unfallversicherung.
Modernes Arbeiten in zentraler Innenstadtlage.
Langfristige Perspektive: Wir freuen uns, wenn du nach der Ausbildung bei uns im Team bleiben möchtest.
Darauf freuen wir uns
Kaufmännisches Interesse: Du interessierst dich für die Betrachtung von wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Motivation: Du kannst dich gut selbst motivieren und freust dich schon in deinem Studium über anspruchsvolle Aufgaben.
Dienstleistungsorientierung: Du möchtest bestmögliche Ergebnisse abliefern, für deine Kolleg:innen und vor allem für unsere Kunden.
Sichere Kommunikation: Deutsch beherrschst du sicher in Wort und Schrift. Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Teamplayer: Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein zeichnen dich aus.
Schulische Grundlagen: Du hast Abitur und gehst gerne und gut mit Zahlen um.
Und das sind wir
Hier ist deine Zukunft – mit Sicherheit!
Die GGW GmbH gehört zu den führenden unabhängigen Versicherungsmaklern für den deutschen Mittelstand und betreut Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. Mit über 650 Mitarbeitenden an 15 Standorten in Deutschland sowie einem internationalen Netzwerk in mehr als 130 Ländern bietet GGW maßgeschneiderte Versicherungslösungen und -dienstleistungen.
Als Teil der international agierenden GGW Group vereinen wir die Stabilität eines mittelständischen Traditionsmaklers mit den Chancen eines großen Players.
Gibt es Fragen?
Sascha Czogalla hilft dir gerne weiter, per Mail oder telefonisch (040 2376 8090 – 266).
Oder du sendest uns gleich deine Bewerbung und wir besprechen alles Weitere bei unserem Kennenlernen.
Auf diese Stelle bewerben
Zum elften Mal verleiht der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg (VFVH) seinen Excellence Award für herausragende Arbeiten aus der Versicherungswissenschaft. Zuerkannt wird der Preis in fünf Kategorien. Die Bewerbungsfrist startet ab sofort und läuft noch bis zum 30. Juni 2025. Am 23. September findet die Preisverleihung in festlichem Rahmen im Business Club Hamburg an der Elbchaussee statt. (mehr …)
Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.
Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG
Die Preisträgerinnen und -träger, ihre Laudatorin und Laudatoren sowie die Vorstandsmitglieder des VFVH. Fotos: Daniel Reinhardt
Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!