Praktikum/Werkstudent – Cyber Risks
Über Beazley
Die Beazley Group wurde 1986 als Beazley, Furlonge & Hiscox gegründet und 1992 von Andrew Beazley und Nicholas Furlonge aufgekauft. Seitdem ist das Unternehmen in Bezug auf die von abgedeckten Risiken, die betreuten Kunden und die geografische Reichweite stetig gewachsen. Dabei haben wir ein offenes Unternehmen bewahrt, dessen Markenzeichen und Kernwerte sind:
Being bold, Striving for better, Doing the right thing.
Im Jahr 2008 eröffneten wir unser Münchner Büro und boten zunächst Rückversicherung an. Unser lokal vermarktetes Produktportfolio hat sich seither erweitert und umfasst nun auch Cyber, die eTrading-Plattform myBeazley, Warranty & Indemnity (M&A) sowie Financial Lines. Im Jahr 2023 eröffneten wir am Standort Hamburg ein zweites Büro in Deutschland. In Europa sind wir mit Standorten in Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Irland vertreten.
Deine Aufgaben
Als Praktikant/in Underwriting unterstützt Du unser Cyber Risks Team während des gesamten Prozesses der Zeichnung von Vermögensschadenrisiken. Zu Deinen Aufgaben gehört unter anderem die:
Online-Recherche über das zu versichernde Risiko
Analyse der wichtigsten Risikoparameter
Zusammenarbeit mit Underwritern im Underwriting-Prozess
Erstellung von Versicherungsdokumenten
Auswertung von Kundendatenbanken zur Unterstützung des Portfoliomanagements und Analysen
Vorbereitung von Teampräsentationen für interne und externe Stakeholder
Diese Einstiegsposition bei Beazley bietet die Möglichkeit, Unternehmens- und Portfoliodaten von Handels-, Industrieunternehmen, und Finanzinstituten zu analysieren und Risikoanalysen zu erstellen.
Dein Profil
Du studierst derzeit im Bachelor Wirtschaftswissenschaften, Versicherungswesen, Informatik, Wirtschaftsrecht oder ein verwandtes Fachgebiet und verfügst über ein gutes Verständnis der Wirtschaft. Du hast Interesse am Thema Cyber sowie die Fähigkeit, komplexe Daten zu analysieren und zu aussagekräftigen Informationen zusammenzufassen. Du bist neugierig, strukturiert und zeigst Eigeninitiative. Darüber hinaus hast Du folgende Sprachkenntnisse:
Unser Angebot
Vergütetes Vollzeit-Praktikum am Standort Hamburg oder München im dynamischen Cyber Risk Underwriting Team, das Deinen wertvollen Beitrag aus der Außenperspektive sehr schätzt. Dich erwarten bei Beazley außerdem:
Eine gute Gelegenheit, Deine Karriere mit herausfordernden und spannenden Einblicken in die Branche der Industrieversicherungen zu beginnen.
Ein sehr aufgeschlossenes Unternehmen, und Mitarbeiter mit Start-Up Mindset
Erfahrung und Netzwerk beim marktführenden Cyberversicherer
Ein flexibles Arbeitsumfeld und selbstständige Organisation der Aufgaben, während Deine kaufmännischen und technischen Fähigkeiten ausgebaut werden.
Entdecke, dass der Versicherungssektor spannender ist, als Du es erwartet hast und bewirb Dich für ein Praktikum bei Beazley!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Bewerben
Treten Sie unserer Talent-Community bei
Zum elften Mal verleiht der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg (VFVH) seinen Excellence Award für herausragende Arbeiten aus der Versicherungswissenschaft. Zuerkannt wird der Preis in fünf Kategorien. Die Bewerbungsfrist startet ab sofort und läuft noch bis zum 30. Juni 2025. Am 23. September findet die Preisverleihung in festlichem Rahmen im Business Club Hamburg an der Elbchaussee statt. (mehr …)
Im Rahmen des dualen Studiengangs Versicherungsmanagement an der HSBA Hamburg School of Business Administration besuchten 14 Studierende unseren Co-Working-Space HK100. Die Nachwuchskräfte erhielten spannende Einblicke in die Logistikbranche sowie in innovative Projekte, die über die klassische Versicherungsarbeit hinausgehen. Der Besuch, Teil des praktischen Studienanteils unter Leitung von Prof. Dr. Florian Elert, wurde durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg ermöglicht.
Auf dem Beitragsbild zu sehen: Prof. Florian Elert auf Exkursion mit seinen Studenten* im Hause der KRAVAG. Kolja Mischok, KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht, informiert die Studenten* gern. Fotos: KRAVAG
Die Preisträgerinnen und -träger, ihre Laudatorin und Laudatoren sowie die Vorstandsmitglieder des VFVH. Fotos: Daniel Reinhardt
Die Zukunft fest im Blick, am Puls der Zeit und Vorurteile widerlegend – dafür stand die festliche Verleihung der Excellence Awards, die jüngst im Business Club Hamburg stattfand. Rund 80 Menschen aus der Versicherungsbranche trafen sich, um ihren Nachwuchs zu ehren und zu feiern. Eingeladen dazu hatte – wie in jedem Jahr – der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. (VFVH). Neun junge Versicherungswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler standen im Mittelpunkt der Veranstaltung und erhielten ihre Awards. Vier Promotionen, drei Master- und zwei Bachelorarbeiten hat das Gremium nach sorgfältiger Auswahl aus einem Pool an Bewerbungen prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende Leistungen zu würdigen und gleichzeitig sehr guten Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu fördern. (mehr …)
Mithilfe großzügiger Unterstützung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg hat nahezu das gesamte Team des Seminars für Versicherungswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) teilgenommen. Diese hat am 13./14.03.24 in Berlin stattgefunden und stand unter dem besonderen Anlass des 125-jährigen Bestehen des DVfVW.
Unter der thematischen Einkleidung Versicherung – Zukunft – Freiheitssicherung behandelten die Vorträge am ersten Tagungstag vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Altersvorsorge. Am zweiten Tagungstag fand neben Foren mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Versicherungsrechtstag statt. Bei diesem wurden vielseitige Themen vornehmlich mit Bezügen zum Aufsichtsrecht behandelt.
Daneben hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Vorabend sowie beim Dinner der Tagung umfänglich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fachdisziplinen.
Wir wünschen dem DVfVW zu seinem 125. Jubiläum auf diesem Wege erneut alles Gute!